Sonnenschutzfolie verkleben

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Antworten
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Sonnenschutzfolie verkleben

Beitrag von Tong »

Nachdem ich jetzt schonmal eine 10 € Folie ruiniert habe, hoffe ich jetzt darauf, dass das hier schonmal jemand gemacht hat :

Die Anleitung ist scheisse, da steht, man soll die Sonnenschutzfolie auch mit einem Wasser/Spülmittelgemisch einsprühen, toller Tip, aber wie soll ich das machen, wenn ich das Ding festhalten muss ?? Die Folie hat sich bei dem Versuch das zu machen in sich selbst verklebt und klebt jetzt total zerknittert auf der Scheibe in der Küche.

Beim rausschieben der Luftlöcher und des Wassers kratzt der Spachtel richtige Riefen in die Folie, die gehen natuerlich auch nimmer raus. Das sieht jetzt so richtig z.K. aus !

Hat das einer von euch schonmal gemacht und ein paar Tips fuer mich ? Habe noch 2 Folien, die möcht ich nich auch noch ruinieren.
Benutzeravatar
kaffee
UC-Member
Beiträge: 1079
Registriert: Mi 9. Jan 2002, 01:00
Wohnort: kempten
Kontaktdaten:

Beitrag von kaffee »

das sauberste ist ..die scheibe ausbauen
falls dir das zuviel arbeit ist folie mm-genau zuschneiden.
nun nimmst du ne alte sprühflasche und füllst dort dein wasser-spüligemisch ein.
Jetzt den trägerfilm der Sonnenschutzfolie abziehen und "mit der kleberseite" nach oben auf den Tisch legen --- einsprühen bis alles schwimmt.
Jetzt die scheibe einsprühen.
Wenn du das hast klatscht du die Folie auf die scheibe und schiebst sie bis sie passt.
Zum andrücken und Blasen raus schieben gibts spezielle Rakeln.. wenn du willst schick ich dir welche!!
Aber eins ist sicher, "Sonnenschutzfolien aufkleben" ist ein Scheißjob ... kauf dir lieber noch 4-5 Folien.

viel Spaß
grüsse aus kempten
armin

Bild

Bild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

Bin grad nach hause gekommen und das erste was ich sehe ist dieses verkrunkelte Stück *PIEP* was da an der Scheibe klebt :x

Ausbauen is nich, sind Dachflächenfenster. ich werds am Dienstag mit meiner Holden testen, mal sehen. Eine Folie kauf ich noch nach das muss dann reichen, ich werde an mindestens einem Fenster sowieso stückeln... Dachflächenfenster bei der Tocher ist riesig, Folien in der Größe kosten schon 40 € und dann kauf ich lieber nochmal zwei nach ;)
Benutzeravatar
Tempel
UC-Member
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
Kontaktdaten:

Beitrag von Tempel »

Sonnenschutzfolie ist bei uns gerade auch ein Thema wegen dem Nachwuchs.

Bei meiner B Omega Limousine traue ich mir das selbst nicht zu aber für 180 Öcken könnte ich das professionell machen lassen.
BildBild
Benutzeravatar
Cripple
UC-Member
Beiträge: 4987
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Cripple »

tong wills ja wie es sich anhört für die wohnungsfenster machen...

ich habs bei meinem passat kombi prof. machen lassen. ich hatte keine lust auf eine häßliche selbsttuning sache... hat mich zwar etwas gekostet, aber dafür hebt das zeug und sieht sehr gut aus!
hät ich das selber gemacht dan.... :kotz:
Bild
www.zaruband.com
www.myspace.com/zarurocks

[18:52] Schnuffy: so, ich lass mir jetzt noch nen tee raus und geh frustriert ins ts und schiess so ein paar kleinen 14 jährigen pickligen spassten den schädel weg...
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

Richtig, in der Wohnung und dann auch noch auf Dachflächenfenstern.
Ich hab gestern in 2 Stunden eine Folie geschafft und dafuer hab ich das Dachflächenfenster ausgebaut... leider geht das im Zimmer von der Tochter nicht, das ist ein riesiges Dachflächenfenster und das krich ich nicht rausgehoben.

Alleine hat man keine Chance ! Es ist schlicht unmöglich, gleichzeitig die Schutzfolie abzuziehen und die Klebeseite der Sonnenschutzfolie mit Seifenwasser einzusprühen.
Mit meiner Holden gings dann aber doch ganz gut, bis auf ein paar kleine Einschlüsse ( ka wie die wieder herkamen ) siehts ganz ordentlich aus, mal sehen wie die anderen werden.
Benutzeravatar
Krallzehe
UC-Member
Beiträge: 10224
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Krallzehe »

Tong hat geschrieben:Mit meinem Hoden gings dann aber doch ganz gut, bis auf ein paar kleine Einschüsse ( ka wie die wieder herkamen )
:eek:
Antworten