Endlich - der Thread rund ums Mopped!
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
- ThrillHousE [34thMSF]
- Postet zuviel
- Beiträge: 279
- Registriert: Di 16. Jul 2002, 02:00
- Wohnort: Bad Camberg
- Kontaktdaten:
Hab gerade erfahren, dass das Mopped von einem Kumpel von mir über Karneval zerlegt worden ist. Stand in Köln unter einem Fenster auf dem Bürgersteig mit Plane drüber.
Wurde umgestoßen, Lenker verbogen und sie lässt sich nicht mehr schieben, irgendwas schleift da jetzt. Und die Sitzbank wurde aufgeschlitzt.
Diese dreckigen, miesen...
Er hat natürlich nur Teilkasko.
Wurde umgestoßen, Lenker verbogen und sie lässt sich nicht mehr schieben, irgendwas schleift da jetzt. Und die Sitzbank wurde aufgeschlitzt.
Diese dreckigen, miesen...


Er hat natürlich nur Teilkasko.
This is what we do, who we are. Live for nothing, or die for something. Your call.
- Quickkiller
- UC-Member
- Beiträge: 4858
- Registriert: Fr 17. Mai 2002, 02:00
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Nein, ich meine die Ducati 998 und Ducati Monster von meinem Nachbarn, die nie anspringen (obwohl das ein Pingel ist, der putzt die ungelogen nach jedem Ausritt, bis sie wieder aussehen wie frisch aus dem Laden) und oft in der Werkstatt sind.
Aber vielleicht hat er ja Montagsmodelle!:D
Anyhow, jeder hat seine eigenen Erfahrungen, ich hab in den letzten 25 Jahren Yamaha, Kawasaki und Honda gefahren. Fazit: Ich kauf nur noch Honda!:D
Wobei Kawasaki und Yamaha benachteiligt waren, die hatten nur zwischen 80 und 250cm³, die gehen natürlich auch öfter kaputt.
Du siehst: Ich weiß, das ich Vorurteile habe!:D
Aber vielleicht hat er ja Montagsmodelle!:D
Anyhow, jeder hat seine eigenen Erfahrungen, ich hab in den letzten 25 Jahren Yamaha, Kawasaki und Honda gefahren. Fazit: Ich kauf nur noch Honda!:D
Wobei Kawasaki und Yamaha benachteiligt waren, die hatten nur zwischen 80 und 250cm³, die gehen natürlich auch öfter kaputt.
Du siehst: Ich weiß, das ich Vorurteile habe!:D
Ich hatte auch nen Nachbarn und der hatte jeden Tag Spass an seiner Ducati... Orgeln ohne Ende ein Werkstattbesuch nach dem anderen, aber ich moecht mir da wirklich kein Urteil anmassen als Blumensammler... aeh oder wie war der Begriff ??
Dieses Jahr hat meine Suz-Batterie das erste Mal schlappgemacht nach der Winterpause, und die ist 8 Jahre alt. Naja dank 12 Volt und 2 Autobatterien ist das ja nun weniger ein Problem

Dieses Jahr hat meine Suz-Batterie das erste Mal schlappgemacht nach der Winterpause, und die ist 8 Jahre alt. Naja dank 12 Volt und 2 Autobatterien ist das ja nun weniger ein Problem

bin gerade dabei, den neuen scheinwerfer für die gorilla zu montieren.
allerdings habe ich dabei ein problem:
der scheinwerfer hat eine h4-halogenbirne.
ich suche mir schon seit einer halben stunde im internet einen wolf, wie die belegung der sockelstifte sein muss.
da alle drei sockelstifte untereinander kontakt haben (gemeinsame phase) kann ich durch messen nix herausbekommen.
hat jemand einen heissen tip, welcher kontakt für phase, abblendlich und fernlicht ist?
allerdings habe ich dabei ein problem:
der scheinwerfer hat eine h4-halogenbirne.
ich suche mir schon seit einer halben stunde im internet einen wolf, wie die belegung der sockelstifte sein muss.
da alle drei sockelstifte untereinander kontakt haben (gemeinsame phase) kann ich durch messen nix herausbekommen.
hat jemand einen heissen tip, welcher kontakt für phase, abblendlich und fernlicht ist?
hab jetzt einfach mal voll saft von einem grossen netzteil draufgegeben.
könnte sein, dass ich die lösung habe.
bei zwei anschlussvarianten sind nämlich beide glühwendeln angegangen.
das sollte ja nicht sein.
ergo bleibt nur eine möglichkeit für "masse".
muss jetzt nur noch herausbekommen, welcher anschluss für fernlicht und welcher für abblendlicht ist.
könnte sein, dass ich die lösung habe.
bei zwei anschlussvarianten sind nämlich beide glühwendeln angegangen.
das sollte ja nicht sein.
ergo bleibt nur eine möglichkeit für "masse".
muss jetzt nur noch herausbekommen, welcher anschluss für fernlicht und welcher für abblendlicht ist.
*lol*Zottliger hat geschrieben:Achja, für alle die göttlichen Segen für ihre Maschine brauchen:
Am 21.04.07 um 13:00 ist wiedermal die Motorradsegnung in Eich (RLP).
So 1-2h früher sollte man da sein.
Anschl noch nen Konvoi durch die Gegend.
http://www.mfeich.de/
Link funzt offensichtlich nur unter IE.

wie geil.
bei der ausfahrt sind ja auch 50er mit dabei.
schade, dass mein versicherungskennzeichen erst ab 01.05.07 läuft.
sonst wäre ich vielleicht mal vorbeigekommen.
ach halt, das zündschloss, die neue frontlampe und den neuen tacho sollte ich vielleicht auch vorher noch anbauen.
ansonsten könnten sich eventuell die ganzen kabel im vorderrad verheddern.

hab gestern einen h4-stecker von einem ford fiesta auf dem schrottplat abzwacken dürfen.
3,- € wollte der halsabschneider dafür haben...
*grrrrrrrr*
naja, immernoch besser als bei hella oder bosch neu bestellen zu müssen.
morgen mache ich den stecker sauber und montiere ihn dann am neuen frontscheinwerfer.
er ist schon etwas korrodiert, aber das bekomme ich bestimmt in den griff.
keine atempause - geschichte wird gemacht - es geht voran!

3,- € wollte der halsabschneider dafür haben...
*grrrrrrrr*
naja, immernoch besser als bei hella oder bosch neu bestellen zu müssen.
morgen mache ich den stecker sauber und montiere ihn dann am neuen frontscheinwerfer.
er ist schon etwas korrodiert, aber das bekomme ich bestimmt in den griff.
keine atempause - geschichte wird gemacht - es geht voran!

wieviel spiel habe ich denn bei der "lichtmaschine" vom mopped, was die leistung angeht?
die lampe, die vorher drin war hat 35 / 35 watt.
die h4, die ich im neuen scheinwerfer habe, hat 60 / 55 watt.
hält das die kiste aus?
habe bei einem probelauf im stand keine erwärmung der kabel feststellen können.
aber im standgas geht der bock fast aus, wenn ich auf fernlicht schalte.
muss da schon etwas gas halten.
auch die blinker flackern ein wenig (wirklich nur ein wenig), wenn das licht an ist.
oder kann man eine leistungsstärkere lichmaschine einbauen?
wo sitzt die überhaupt?
bin ja blutiger anfänger, was das mopped angeht.
beim auto war das alles übersichtlicher.

die lampe, die vorher drin war hat 35 / 35 watt.
die h4, die ich im neuen scheinwerfer habe, hat 60 / 55 watt.
hält das die kiste aus?
habe bei einem probelauf im stand keine erwärmung der kabel feststellen können.
aber im standgas geht der bock fast aus, wenn ich auf fernlicht schalte.
muss da schon etwas gas halten.
auch die blinker flackern ein wenig (wirklich nur ein wenig), wenn das licht an ist.
oder kann man eine leistungsstärkere lichmaschine einbauen?
wo sitzt die überhaupt?
bin ja blutiger anfänger, was das mopped angeht.
beim auto war das alles übersichtlicher.



batterie habe ich zur zeit keine dran.Zottliger hat geschrieben:Häh? Bei mir flackert die Lampe wenn ich die Blinker betätige. Nedd umgekehrt.
Kann sein, daß die Batterie etwas schwach ist, wenn das Lamm fast ausgeht. Solange nix kokelt würd ich einfach gas geben. Aber Elektro ist sowieso so komisches Teufelszeug!
die hat wohl den geist übern winter aufgegeben.
muss mal eine neue besorgen.
dann werde ich das mal mit batterie checken.