Jemand Ahnung vom Exchange Server?

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Antworten
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Jemand Ahnung vom Exchange Server?

Beitrag von Scoob »

Wir haben folgendens Problem hier in der Firma.

Jedesmal wenn einer der IT Jungs (Fremdfirma) über Fernwartung am Server war ging darauf kein Emailverkehr mehr. Irgendwie hatte sich jedesmal der SMTP Dienst verabschiedet und musste dann manuell gestartet werden.

Wir haben hier in der Firma auch noch ne CanonIR220i. Dort kann ich auch scannen und dies an unsere Emails versenden. Im Normalfall ist das eingescannte Dokument unmittelbar nach dem Scannen auf dem Rechner.

Mittlerweile dauert es manchmal bis zu einer Stunde bis das Dokument da ist. Dazu kommt noch das es manchnal unmöglich ist Emails zu empfangen oder zu senden. Die Mails sind aber alle auf dem Exchange Server vorhanden.

Die von der IT Firma finden immer wieder nen anderen Grund warum irgendwas nicht geht und stellen ständig irgendwas in Rechnung ohne das die Probleme behoben wurden.

Aussage war, das wir zuviel Spam bekommen der unseren Exchange total blockiert.
Ich hab mal bei Microsoft angerufen und gefragt ob das denn sein kann, die meinten nur das bei unserem aufkommen an Spam das noch nicht der Fall sein darf.

Wir bekommem an Tag ca. 1000 - 1500 Spammails.

Als ich mit der IT Firma sprach und meinte das MS das irgendwie nicht so ganz versteht was bei uns hier los ist, kam als Aussage unserer IT Firma das wir ja auch nur den kleinen Exchange mit 75 Mailkonten haben.

Jetzt frag ich mich nur, wie kann es sein das ein Server der für 75 Emailkonten ausgelegt ist, bei 5 Emailkonten in unserer Firma schon schwach macht. Hört sich irgendwie nicht so plausibel an für mich.

Die Aussage der IT Firma war auch das momentan bei alle Emails versucht wird sie zuzustellen. ca. 1 Stunde lang. Dies würde unsrern Server erheblich stören. Nach der Stunde würden sie dann auf unsere info@ geleitet.

Jetzt hab ich mit der Kollegin mal gesprochen wieviele Spammails sie eigentlich bekommt. Es sind nicht mehr als 100 Stück auf der info€@ und 50 auf ihren Account. Mein Chef bekommt ca. 300 Stück. Der Lagermensch vielleicht 20 Stück und ich bekomme um die 50 Stück. 100 + 50 + 300 + 20 + 50 = 520 Stück. *hmm* Aber diese Menge müsste doch Deckungsgleich sein mit dem was reinkommt wenn alles eh zugestellt wird oder liege ich da falsch?

Jetzt wurde der Server so konfiguriert das nur Emails durchkommen dessen Zieladresse vorhanden ist. Vom logischen Denken her müsste doch das Problem der Serverüberlastung weg sein. Da ja jetzt nicht mehr 1 Stunde versucht wird Müll zuzustellen. Tja... nur es ist nicht besser.

Also ist nun die Firewall zu alt laut der Aussage der IT Firma und es soll ne neue her für ca. 1000 €.

Ich hab ja selber nicht so die Ahnung von dem ganzen Exchange, Spam und Firewallkram, aber iregendwie scheint es mkir die wissen nicht ganz was sie machen. Wie machen das denn andere Firmen?

Für Infos wäre ich dankbar.
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Welche Exchange Version? Standleitung? Wie holt ihr Mails ab?

Wir haben auch alle Addressen von Hand definiert auf dem Mailserver im Internet, also gehen Mails mit falschem Addressat automatisch zurück. Spam wird zu 95% mit SpamAssassin erkannt und in ein Spampostfach verschoben. Wir bekommen ca. 700 Spams jeden Tag.

Wir haben keine Standleitung und holen via POP3 ab ... über einen Zwischenserver der mit dem Internet verbunden ist (unser Exchange ist nicht direkt mit dem Internet verbunden). Dieser versendet auch alles via SMTP.

Da wir noch Exchange 5.5 nutzen wird es problematisch, wenn die Mitarbeiter zuviele Mails mit Anhang in ihrem Postfach liegen lassen. Da hilft nur Archivieren und die Exchange Datenbank defragmentieren.

Die Spammenge kann ganz schön die Performance runterziehen, allerdings sollte das normalerweise kein Problem sein dank Standleitung oder DSL. Firewall ist nur ein wirkliches Thema wenn der Exchange direkt an das Internet angebunden ist. Dank Zwischenrechner (DMZ) bei uns genügt auch die Firewall im Router. *g*

Achja, generell nervt Exchange ganz schön, den Flaschenhals sollte die IT-Firma aber eigentlich beseitigen können ...
Was machen die denn regelmäßig?!?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scoob »

Also wir haben hier den MS Small Business Server 2003. Der beinhaltet glaub ich Exchange 2003 mit 75 Emailkonten. Haben ne Catchalladresse zum abholen. Internetanbindung ist T-DSL Business 2000. Ne Hardwarefirewall haben wir auch. Irgendwas SOHO WG2500 oder so..

Hab mich mit dem Kram auch nie befasst, da ich ja nicht als ITler eingestellt bin hier. Nervt mich schon genug das ich jetzt vom Chef als genervt werde nur weil ich sage die scheinen zu blöd zu sein weil hier NIE was ohne Probleme läuft. Ich muss mich jeden Abend mitm Taskmanager vom WTS trennen weil ich mein Profil nicht mehr abmelden kann.. :grummel:

Danke schon mal für die Infos. ;)
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Naja, wenn du pro E-Mail 3 Sekunden berechnest inkl. Spamerkennung, dann sollte die Masse an Mails (auch wenn ihr Spam mit abruft) nicht das Problem sein. Der Server wird wohl eher langsam, weil entweder die Hardware nicht mehr hergibt oder weil ihr zuviel in den Postfächern habt. Wenn ihr Scans direkt in die Mail ballert ... wie viel MB mag dann eine solche Mail haben? :D

Habt ihr für sowas eine Postfachbeschränkung angelegt? Aber eigentlich sollte das beim Exchange 2003 nicht mehr so ins Gewicht fallen.

Ach nochwas: Wenn jemand eine 20MB Mail versendet, ist der Server erstmal mit senden beschäftigt wenn ihr nur DSL 2000 habt (wir haben auch DSL2000). Versucht bei der Telekom mehr Upload zu bekommen.

Holt ihr die Mails über einen Zwischenserver ab oder ist der Server direkt mit dem Internet verbunden? Catch-All machen wir auch (aber auch nur, weil der Exchange 5.5 nicht anders kann), versenden eben via SMTP. Ich glaub IMAP zum abholen wäre effizienter.

Aber bin da auch nicht sooooo der Exchange Experte, hab bei unserer Umstellung hier im April nur den Zwischenserver aufgesetzt.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von DeMohn »

Hört sich nach ner Menge Humbug an, was die "IT-Firma" Euch da erzählen will.
Jedenfalls liegts schonmal nicht am Upload, nicht an der Firewall und an keiner anderen Hardware, wenn das Problem nicht dauerhaft ist. Und scheinbar gehts ja meistens.
("Normalerweise ist der Scan sofort auf dem Rechner")

Also ist der Server entweder fehlerhaft konfiguriert, so dass bei irgendeiner Aktivität sich irgendwas in die Quere kommt oder irgendein Dienst plötzlich gestartet wird der alles blockiert.

Wenn ich Auftraggeber der "IT-Firma" wäre, würde ich dort sämliche "Wartungsverträge" oder ähnliches kündigen und mir für dieses Problem speziell ein verbindliches Angebot machen lassen mit Gegenangebot von ner anderen Firma.
Und in den Vertrag reinschreiben (lassen) dass die Rechnungsstellung erst erfolgen darf, wenn der Server 2 Wochen fehlerfrei läuft. Dann können die Nachbessern soviel sie wollen, nur kostets nix exta.

Solange ihr aber brav jede noch so unsinnige Rechnung zahlt, solange wird sich nix ändern.

DD
Antworten