GEZ Faschos
Moderatoren: Krallzehe, HellsKitchen
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Bin immer noch für Pay per View, ist doch dasselbe wie die GEZ, nur gerechter.
Hier Infos zur Haushaltspauschale:
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/ ... 01,00.html
Immerhin besser als die idiotische Gerätegebühr, aber trotzdem nicht perfekt.
Hier Infos zur Haushaltspauschale:
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/ ... 01,00.html
Immerhin besser als die idiotische Gerätegebühr, aber trotzdem nicht perfekt.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
apropo Gebühren für Firmen bezüglich Radio über PCs.
Bin gespannt wie das Weltgrößte Chemie Unternehmen darauf reagieren wird. hrhrhr... sind ja nur knapp 50000 PCs
Sollte mich nicht wundern, wenn die Verfassungsklage von denen stammt. Vielleicht bekomm se das von ihren Sponsorgeldern abgezogen *g*
Was mich viel mehr interessieren würde ist, wie die das bei Leasing Geräten handhaben wollen, da kann ja nicht der Leasing Geber, trotz das er der Eigentümer der Geräte zur Kasse gebeten werden. ^^
LOL LOL LOL LOL ....
Bin gespannt wie das Weltgrößte Chemie Unternehmen darauf reagieren wird. hrhrhr... sind ja nur knapp 50000 PCs

Was mich viel mehr interessieren würde ist, wie die das bei Leasing Geräten handhaben wollen, da kann ja nicht der Leasing Geber, trotz das er der Eigentümer der Geräte zur Kasse gebeten werden. ^^
LOL LOL LOL LOL ....
Irgendwann in den nächsten zwei Jahren wird das Verfassungsgericht die Gebühr für verfassungswidrig erklären, da bin ich mir recht sicher. Bekommen dann alle ihr Geld wieder? Werden die Leute, die ein solches verfassungswidriges Gesetz verabschiedet haben, dann bestraft?
Und kennst Du jemanden, der mit dem Rechner über das Internet Fernsehen guckt? Öffentlich rechtliches Fernsehen? Ich jedenfalls nicht. Wenn das Angebot im Internet mit dem normalen Fernsehprogramm vergleichbar wäre, würde ich das ja noch halbwegs einsehen, aber so ....
Wenn Dir an der Kasse im Supermarkt der Kassierer 20 Euro abnimmt, obwohl die Nudel-Verpackung leer ist, meckerst Du auch, oder?
Und kennst Du jemanden, der mit dem Rechner über das Internet Fernsehen guckt? Öffentlich rechtliches Fernsehen? Ich jedenfalls nicht. Wenn das Angebot im Internet mit dem normalen Fernsehprogramm vergleichbar wäre, würde ich das ja noch halbwegs einsehen, aber so ....
Wenn Dir an der Kasse im Supermarkt der Kassierer 20 Euro abnimmt, obwohl die Nudel-Verpackung leer ist, meckerst Du auch, oder?
Ein Kabelanschluß oder ein Fernsehzeitungsabo sind auch nur ein Indiz, die Schergen machen dann trotzdem ne Zwangsanmeldung und DU hast den StressCop hat geschrieben:Eben. Und schlauerweise besteht die Gebühr für das Gerät, nicht für den Anschluß. Womit ein DSL-Anschluß ein Indiz sein mag, aber kein Empfangsgerät und damit gebührenfrei.

Also hier auf der Arbeit nutzt fast jeder Webradio ... meist öffentlich rechtliche Sender.Cop hat geschrieben:Und kennst Du jemanden, der mit dem Rechner über das Internet Fernsehen guckt? Öffentlich rechtliches Fernsehen?
Doofer Vergleich. Komm, das kannst du besserWenn Dir an der Kasse im Supermarkt der Kassierer 20 Euro abnimmt, obwohl die Nudel-Verpackung leer ist, meckerst Du auch, oder?

„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Hier auf der Arbeit hört niemand Radio ... wir arbeiten!;)
Und Radio >< Fernsehen.
Tja, und wie hoch sollte die Gebühr ursprünglich sein? Richtig, wie für einen Fernseher. War das rechtens? Offensichtlich nicht, man hat sich "runterhandeln" lassen. Klar, damit wird die Gebühr natürlich legitimer!:D
Und der Vergleich ist allemal besser als der vom Ladendiebstahl .. meiner mag hinken, aber DeMohn's Vergleich braucht einen Rollstuhl!:D
Und Radio >< Fernsehen.
Tja, und wie hoch sollte die Gebühr ursprünglich sein? Richtig, wie für einen Fernseher. War das rechtens? Offensichtlich nicht, man hat sich "runterhandeln" lassen. Klar, damit wird die Gebühr natürlich legitimer!:D
Und der Vergleich ist allemal besser als der vom Ladendiebstahl .. meiner mag hinken, aber DeMohn's Vergleich braucht einen Rollstuhl!:D
Shit, erwischt!:DSpike hat geschrieben:Oder posten im UC ForumCop hat geschrieben:Hier auf der Arbeit hört niemand Radio ... wir arbeiten!;)
Und Radio >< Fernsehen.
Andere schon, deswegen gibt es Radiogebühren und Fernsehgebühren!;)Spike hat geschrieben:Ich sehe da nun ehrlich in Bezug auf die Gebühren keinen Unterschied, ob ich WDR höre oder sehe.
Ist aber auch egal, jeder wie er mag. Mein Standpunkt ist halt ein anderer, so what?;)
Nein wir haben einen nahezu identischen Standpunkt zur GEZ, ich wollte dich nur auf einige Unzulänglichkeiten in deiner Argumentation hinweisen!Cop hat geschrieben: Ist aber auch egal, jeder wie er mag. Mein Standpunkt ist halt ein anderer, so what?;)

„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Da stimm ich dir 100%ig zu. (edit: bezieht auf 2 Postings drüber)
Und mein Vergleich braucht(e) keinen Rollstuhl... bei beiden Verglichenen Aussagen gings nur darum ob man strafe entgehen kann, wenn der "geschädigte" etwas nicht darf.
Und ich glaube ganz und gar nicht, dass das Gesetz in 2 Jahren wieder gekippt wird.
Und mein Vergleich braucht(e) keinen Rollstuhl... bei beiden Verglichenen Aussagen gings nur darum ob man strafe entgehen kann, wenn der "geschädigte" etwas nicht darf.
Und ich glaube ganz und gar nicht, dass das Gesetz in 2 Jahren wieder gekippt wird.
Zuletzt geändert von DeMohn am Di 31. Okt 2006, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Ein einziges Mal würde ich zurückschreiben, daß Du nichts anzumelden hast, mit dem hinzugefügten Hinweis, daß sie von weiteren Schreiben Abstand nehmen sollen. Und bloß keine Briefmarke draufkleben! Wenn sie danach weiternerven, ab in die Tonne damit. Alternativ den kostenlosen Rückumschlag nutzen und den leer oder mit beliebigem Inhalt in den nächsten Briefkasten werfen.
Ich habe jedenfalls seit Jahre Ruhe.
Ich habe jedenfalls seit Jahre Ruhe.
Verdächtiges Flimmern
Wie die Fahnder der GEZ Schwarzsehern auf die Spur kommen, wie teuer eine Entdeckung sein kann - und welche Methoden unzulässig sind.
http://www.sueddeutsche.de/,tt8m1/finan ... 92/137217/
Wie die Fahnder der GEZ Schwarzsehern auf die Spur kommen, wie teuer eine Entdeckung sein kann - und welche Methoden unzulässig sind.
http://www.sueddeutsche.de/,tt8m1/finan ... 92/137217/
It's your HEIMSPIEL
- Scoob
- UC-Member
- Beiträge: 2624
- Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
- Kontaktdaten:
Im Fernsehen kam letztens ein Bericht darüber wo auch ein Anwalt dazu gesprochen hat. Verdächtiges Flimmern ist keine Grundlage zur Erhebeung der GEZ.
NUR wenn ein Gerät vom GEZ Schergen gesehen wurde dann ist er Berechtigt eine Zwangsanmeldung vorzunehmen. Auch Geräusche die auf einen Fersehen hindeuten sind nicht als Beweis zu verwerten.
Bei mir hat vor zwei Tagen jemand angerufen vom "Meinungsforschungsinstitut aus Hamburg". Er würde gerne eine Befragung zum Medienkonsum durchführen. Ob ich einen internetfähigen PC besitze. Ich veneinte und fragte auf was diese Befragung eigentlich hinauslaufen soll. Und er möchte mir doch bitte nochmal den Namen des Instituts sagen für das er arbeiten würde. Er meinte darufhin wieder "Meinungsforschungsinstitut aus Hamburg". Als ich ihn fragte ob dieses Unternehmen denn als Gesellschaft im Handelsregister eingetragen ist und bei welchem Amtsgericht es eingetragen sei, kam keine Antwort. Er meinte nur ich könnte doch im Internet mich darüber informieren. Ich fragte ihn dann ob er mir nicht zugehört hat oder ob er schon vergessen hatte das ich keinen internetfähigen PC besitze. *tztztz* Ich beendet dann das Gespräch mit ihm.
Ich hab doch auch nicht den ganzen Tag Zeit um mich hier im Internet auf der Arbeit über irgend welche Institute zu informieren.
NUR wenn ein Gerät vom GEZ Schergen gesehen wurde dann ist er Berechtigt eine Zwangsanmeldung vorzunehmen. Auch Geräusche die auf einen Fersehen hindeuten sind nicht als Beweis zu verwerten.
Bei mir hat vor zwei Tagen jemand angerufen vom "Meinungsforschungsinstitut aus Hamburg". Er würde gerne eine Befragung zum Medienkonsum durchführen. Ob ich einen internetfähigen PC besitze. Ich veneinte und fragte auf was diese Befragung eigentlich hinauslaufen soll. Und er möchte mir doch bitte nochmal den Namen des Instituts sagen für das er arbeiten würde. Er meinte darufhin wieder "Meinungsforschungsinstitut aus Hamburg". Als ich ihn fragte ob dieses Unternehmen denn als Gesellschaft im Handelsregister eingetragen ist und bei welchem Amtsgericht es eingetragen sei, kam keine Antwort. Er meinte nur ich könnte doch im Internet mich darüber informieren. Ich fragte ihn dann ob er mir nicht zugehört hat oder ob er schon vergessen hatte das ich keinen internetfähigen PC besitze. *tztztz* Ich beendet dann das Gespräch mit ihm.
Ich hab doch auch nicht den ganzen Tag Zeit um mich hier im Internet auf der Arbeit über irgend welche Institute zu informieren.

Zuletzt geändert von Scoob am Do 11. Okt 2007, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.