WLAN Router spinnt rum

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Antworten
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

WLAN Router spinnt rum

Beitrag von Spike »

Hi,

ich bin ja nun wieder bei Kabel DSL, und habe exakt die gleichen Settings wie letztes Jahr (Router holt sich IP und Gateway vom Kabelmodem, was ohne Zwangstrennung Online ist). Leider ist der Router (Netgear WG614v4) alle 2-3 Stunden wieder "Offline". Führe ich nun einen Router Neustart durch, bzw aktualisiere ich die Settings, ist er wieder Online. Laut Provider ist das Modem seit 5 Tagen dauernd Online mit der gleichen IP (was ich laut IP die sich der Router holt sogar nachvollziehen kann), vor 5 Tagen habe ich das Modem zuletzt vom Strom getrennt, soweit, sogut.

Was ich im Routermenü noch beobachte:
Die Subnet- und Gatewayeinträge, die sich der Router vom Modem holt sind leer, nach einem Neustart des Routers sind diese gefüllt. Da diese für eine Internetverbindung notwendig sind, wo liegt nun der Fehler? Beim Provider, Modem oder Router? Clientfehler kann ich definitiv ausschliessen. Das Modem vom Strom nehmen sollte auch nicht helfen, denn vor dem letzten "Modemreset" gab es dieses Problem auch.

Ändert das Modem die Gateway IP wärend dem Betrieb und mein Router bekommt das nicht mit? Leider gibt es auch keine Option wie "wenn Router Offline aktualisier deine Daten" wie es bei einer Einwahlverbindung der Fall ist. Die Option, das der Router sich die Daten dynamisch holt habe ich zwar aktiviert, aber ich weiß nicht ob sich das auch auf den laufenden Betrieb bezieht.

Unabhängig davon habe ich mir bereits einen neuen Router (Netgear :D ) mit mehr Reichweite und höherer Geschwindigkeit bestellt, und hoffe das ich bei diesem nicht vor dem selben Problem stehe. Den alten würde ich gerne als Brücke nehmen um die WLAN Reichweite zu erhöhen.

Wenn jemand Tipps oder Insiderinfos hat ... immer her damit. Ich muss noch 14 Tage mit dem alten Router surfen, bis der neue ankommt.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
PogueMahone
UC-Member
Beiträge: 4716
Registriert: Mi 19. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von PogueMahone »

Hab ich keinen Paln von, aber ich hatte auch mal ne "statische" IP. Das da seitens des Providers was geändert wurde kam nur vor, wenn da Wartungsarbeiten oder so waren und die wurden bis auf einmal immer angekündigt.
Hey Ho, Let´s Go
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."

Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von DeMohn »

Nur geraten: Ich tippe auf den Router. Der Provider kann deinen Router nicht offline schalten, nichtmal wenn sie wollten. Und da dein Modem nachweislich immer online ist und auch noch mit der gleichen IP möcht ich das auch ausschließen.
Bleibt der Router oder der PC oder die PC-Steuerung zum Router übrig.

Früher gabs sowas wie, "Wenn 60 Min. keine DAten fließen, schalt ab".... so ähnlich klingt das bei dir. Macht er die Abschaltung IMMER alle 2-3 Std., also auch während großer Downloads oder nur wenn "nichts fließt"?

DD
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Da ich im Moment nie mehrere Stunden im Internet hänge kann ich das noch nicht sagen, an den Clients liegt es jedenfalls nicht (2 unterschiedliche Systeme mit unterschiedlichen WLAN Karten). Es ist auch nichts eingestellt, was die Verbindung unterbrechen würde (ist schliesslich keine Einwahlverbindung, das geht garnicht in diesem Falle).

Der Router kann es doch eigentlich auch nicht sein, es sei denn es ist etwas kaputt? Mit den gleichen Einstellungen hat es letztes Jahr noch funktioniert?

Kann es nicht auch sein, das der Provider die Gateway IP des Modems mitten drin ändert und der Router bekommt das nicht mit?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von DeMohn »

Spike hat geschrieben: Kann es nicht auch sein, das der Provider die Gateway IP des Modems mitten drin ändert und der Router bekommt das nicht mit?
Spike hat geschrieben: Laut Provider ist das Modem seit 5 Tagen dauernd Online mit der gleichen IP (was ich laut IP die sich der Router holt sogar nachvollziehen kann
Imho hast du dir damit die Antwort doch schon selbst gegeben.
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Nicht wirklich, IP und Gateway IP sind doch zwei paar Schuhe. Die Frage ist eher, warum der Router ab und zu nen leeren Eintrag beim Gateway hat, den müsste er sich doch beim Modem holen?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von DeMohn »

Wieso muss der sich die überhaupt holen? Sollte das nicht immer die gleiche sein? Hast du schon mal probiert die fest einzutragen?
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Ich kann die auch fest eintragen, das könnte ich mal probieren da hast du recht. Allerdings muss ich das beim nächsten IP Wechsel (aus welchem Grund und wann der auch immer erfolgt) wieder alles neu von Hand eintragen, aber somit wäre ich immerhin etwas länger Online.

Momentan komme ich eh schwer Online wegen WLAN Verbindungsproblemen, ich warte auf den zweiten Router dann kann ich den anderen als Brücke nutzen.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Der neue Router funktioniert übrigens Problemlos ... und die Verbindung ist zwar langsam, aber stabil.

Leider lässt sich mein alter Router wohl nicht als Brücke nutzen. Hat sowas jemand bei sich zuhause schonmal realisiert und hat Tipps für mich? Gibt es da günstige Lösungen für?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Tempel
UC-Member
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
Kontaktdaten:

Beitrag von Tempel »

Ja! Ich habe hier einen Linksys WRT54G bzw. GL als Router laufen und einen zweiten, den ich noch als Bridge dazwischen hängen kann.

Mit den Linksys Geräten kann man halt aufgrund des Open Source und der dafür massenweise gemoddeten Firmware viel anstellen - bei einem Kumpel z.b, der eine Pension betreibt habe ich auch einen Linksys als quasi-Hotspot für die Gäste an das bestehende Netz angehängt wobei die Pensions-PCs untereinander Daten tauschen können, der Hotspot aber nur ins Internet durchroutet.

Bei neueren Versionen aber aufpassen, die basieren nicht mehr auf Linux und haben weniger Speicher! Als Alternative bietet Linksys aber immer noch die GL Version mit Linux und großem Speicher - bei einigen Ebay-Händler kostet die dann noch mal ne Stange Kohle extra, bei anderen bekommt man sie aber zum gleichen Preis wie die Standard Version!
BildBild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Meinen Netgear WGR614v4 kann ich dafür nicht nutzen denk ich mal? Gibt es günstige Geräte, die speziell als Brücke fungieren können? Einen Linksys kaufen und ummodden hört sich irgendwie kompliziert an ...
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Tempel
UC-Member
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
Kontaktdaten:

Beitrag von Tempel »

Überhaupt nicht:

WRT54GL kaufen, gemoddete Firmware downloaden, Router ans Netz hängen und anschalten, ins Setup gehen und die Mod-Firmware zum flashen anwählen, 3 Minuten warten - FERTIG!

Also wenn ich das schaffe, dann ist das doch ein Klacks für Dich! ;-)

V4 ist übrigens OK -
eine komplette Liste was geht und was nicht findest Du hier:

http://freifunk.net/wiki/LinksysWRT54G

Ein reines Bridge-Gerät zu finden ist meist teurer als der Linksys-Router!
BildBild
Antworten