Festplatten kauf
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
Festplatten kauf
Moin Junx,
ich bin am überlegen mir eine oder 2 neue Platten anzuschaffen, nur welche? Ich brauch jetzt keine Markendiscussion, das hatten wir ja schon desöfteren.
Mir geht es um:
IDE - SATA?
Zugriffszeiten?
U/min?
GB?
Welche Richtwerte sollte man beachten beim Kauf?
Mein Board hat S-ATA und IDE Anschlüsse, wobei ich im Moment nur die IDE nutze.
ich bin am überlegen mir eine oder 2 neue Platten anzuschaffen, nur welche? Ich brauch jetzt keine Markendiscussion, das hatten wir ja schon desöfteren.
Mir geht es um:
IDE - SATA?
Zugriffszeiten?
U/min?
GB?
Welche Richtwerte sollte man beachten beim Kauf?
Mein Board hat S-ATA und IDE Anschlüsse, wobei ich im Moment nur die IDE nutze.
Steig au fjeden Fall auf SATA um, die Boards werden in naher Zukunft keine IDE Schnittstellen mehr haben
Wenn du was richtig schnelles willst, als Systemplatte zum Beispiel dann würd ich dir ne Raptor empfehlen mit 10000 U/min. Die kostet allerdings auch ein paar Steine und sollte auch nicht ganz ungekühlt im Gehäuse bleiben, da sie ein wenig warm wird. Von der Performance ist die so schnell wie ein Raid0 


2 Platten mit 7200 U/Min im Raid0 sind schneller als eine mit 10000 und günstiger auch.
Das Risiko ist bei durchschnittlichen 50.000 Stunden MTBF (Mitllere Zeit bis zum ersten Fehler) unbedeutend, wenn man nicht gaaaaanz wichtige Daten hat.
S-Ata Platten kann man auch in Zukunft noch ausbauen und in den nächsten Rechner wieder einbauen, mit IDE wirds schwierig.
7200 U/Min sind (i.d.R.) leiser und kühler als 10.000er. Billiger obendrein.
Kapazität musst du selbst einschätzen, ich selbst habe zwei 160er als Raid0, das sind um die 300 GB netto. Mir reicht das. Die haben ein prima Preis-Leistungsverhältnis.
Die Zugriffszeiten von NICHT-SCSI Platten liegen fast alle auf nahezu dem gleichen Niveau, also so zwischen 8-15 ms. Da wird man mit ner normalen Stoppuhr kaum Unterschiede bei Ladezeiten ausmachen können. Messbar ist das sicherlich.
(Btw: Bei Raid0 halbiert sich die Zugriffszeit fast)
DD
Das Risiko ist bei durchschnittlichen 50.000 Stunden MTBF (Mitllere Zeit bis zum ersten Fehler) unbedeutend, wenn man nicht gaaaaanz wichtige Daten hat.
S-Ata Platten kann man auch in Zukunft noch ausbauen und in den nächsten Rechner wieder einbauen, mit IDE wirds schwierig.
7200 U/Min sind (i.d.R.) leiser und kühler als 10.000er. Billiger obendrein.
Kapazität musst du selbst einschätzen, ich selbst habe zwei 160er als Raid0, das sind um die 300 GB netto. Mir reicht das. Die haben ein prima Preis-Leistungsverhältnis.
Die Zugriffszeiten von NICHT-SCSI Platten liegen fast alle auf nahezu dem gleichen Niveau, also so zwischen 8-15 ms. Da wird man mit ner normalen Stoppuhr kaum Unterschiede bei Ladezeiten ausmachen können. Messbar ist das sicherlich.
(Btw: Bei Raid0 halbiert sich die Zugriffszeit fast)
DD
Die Raptor ist schneller als dein Raid0 DD. Hat ne Zugriffszeit von 4 ms
Und wird dabei genauso warm wie die meisten 7200er. Nachzulesen bei TOM

- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- PogueMahone
- UC-Member
- Beiträge: 4716
- Registriert: Mi 19. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Endlich mal ne Platte zum Preis von vor 10 JahrenLabbeduddel112 hat geschrieben:Tong hat geschrieben:n Kumpel von mir wollte auch unbedingt R A P T O R E N, als er aber gesehen hat, was die kosten war er schnell wieder bei normalen S-ATA Platten
260 Euronen???? Nee also wirklich nicht!!
Danke schon mal für die tips

Hey Ho, Let´s Go
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."
Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."
Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
- HellsKitchen
- UC-Member
- Beiträge: 3621
- Registriert: Mi 9. Jan 2002, 01:00
- HellsKitchen
- UC-Member
- Beiträge: 3621
- Registriert: Mi 9. Jan 2002, 01:00
Dass das dass doch bitte so angewendet wird, dass das dass richtig geschrieben ist ...
Ulli kenn ich keinen, Tong, aber Helli hat wohl mich gemeint
Wieso, wär doch ne nette Idee, auch wenn mich der TOM-Test nicht so wirklich umgehauen hat.
Ich hab ein ähnliches Raid wie DeMohn und ich glaub DC kann von Mashtuur ein Lied singen, dass es lustig ist, auf den Server zu kommen, wenn ich schon alleine die PowerPlant genommen habe
S.
Ulli kenn ich keinen, Tong, aber Helli hat wohl mich gemeint

Wieso, wär doch ne nette Idee, auch wenn mich der TOM-Test nicht so wirklich umgehauen hat.
Ich hab ein ähnliches Raid wie DeMohn und ich glaub DC kann von Mashtuur ein Lied singen, dass es lustig ist, auf den Server zu kommen, wenn ich schon alleine die PowerPlant genommen habe

S.
Der Sarkast unter den [???]-Zeichen !!!!
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat
Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat

Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Hmm, habe mal deinen Link angeklickt und nachgelesen, so wie du das schreibst, stimmts aber nur mit rosaroter Brille.Antares hat geschrieben:Die Raptor ist schneller als dein Raid0 DD. Hat ne Zugriffszeit von 4 msUnd wird dabei genauso warm wie die meisten 7200er. Nachzulesen bei TOM
Mittlere Zugriffszeit 4,6 ms lesend, 5,2 ms schreibend (Werksangabe, kein Zitat)
Gemessen 8 ms.
Empfhohlener VK 349 Euro (Raptor-X) bzw. 299 Euro
Nachteilig ist dabei jedoch das Zugriffsgeräusch, denn die Kopfbewegungen sind kernig und immer mehr als deutlich wahrnehmbar.
Lesegeschwindigkeit:
Getestetes Raid 0: 69,8, 108,7, 129,3 MB/s (min. avg. max. Transferrate)
Raptor-x: 43,5, 74,7, 86,9 MB/s.
"Wenn es um nackte Datentransferrate geht, ist das RAID-0-Array der WD1500 Raptor überlegen."
Nur das mit der Temperatur stimmt 1:1, die wird scheinbar nicht wärmer als ne 7200er Platte.
Über den Preis verlier ich mal lieber kein Wort.
Zweifelsfrei ist das die schnellste IDE Platte der Welt aber für den Preis krieg ich schon ne fast ne SCSI Platte mit 15000 U/Min.
DD
Die Lautstärke war rein subjektiv bemessen. Ein Bekannter hat das Ding in seinem Rechner drin und die geräuschmäßig (subjektiv) auch bei Lese/Schreibzugriff nicht lauter als die Samsung 7200er die er drin hat 
Die gemessenen Zugriffszeiten bei den "normalen" IDE/SATA sind auch nicht die 8ms, wie angegeben, das ist reine Kopflaufzeit, sondern zwischen 12 und 17 ms
Was die reine Transferleistung angeht, geb ich dir Recht. Die kommt aber im "normalen" Betrieb eigentlich nie zum Tragen es sei denn du machst viel mit Bildbearbeitung oder Videoschnitt, wo du riesige Datenmengen im GB Bereich auf einmal am Stück LESEN musst. Beim schreiben steht dem IDE Raid0 leider nur 1 Kanal zur Verfügung, von daher ist es da genauso schnell wie die langsamere der verwendeten Platten. Ausschlaggebend sollten hier also die Anwendungsbenchmarks sein und da ist die performance der Raptor zu 95% über der eines Raid0.
Über Preise müssen wir nicht wirklich diskutieren, daß die Raptor teuer ist, bestreitet ja keiner. Allerdings ist das Schwachsinn, dass du für das Geld ne SCSI Platte mit 15000 U/min bekommst, die kosten bei 150 GB zwischen 600 und 800 € plus 200 bis 1000€ für den SCSI Controller, je nachdem was du da ausgeben willst. Das ist also ne GANZ andere Liga

Die gemessenen Zugriffszeiten bei den "normalen" IDE/SATA sind auch nicht die 8ms, wie angegeben, das ist reine Kopflaufzeit, sondern zwischen 12 und 17 ms

Was die reine Transferleistung angeht, geb ich dir Recht. Die kommt aber im "normalen" Betrieb eigentlich nie zum Tragen es sei denn du machst viel mit Bildbearbeitung oder Videoschnitt, wo du riesige Datenmengen im GB Bereich auf einmal am Stück LESEN musst. Beim schreiben steht dem IDE Raid0 leider nur 1 Kanal zur Verfügung, von daher ist es da genauso schnell wie die langsamere der verwendeten Platten. Ausschlaggebend sollten hier also die Anwendungsbenchmarks sein und da ist die performance der Raptor zu 95% über der eines Raid0.
Über Preise müssen wir nicht wirklich diskutieren, daß die Raptor teuer ist, bestreitet ja keiner. Allerdings ist das Schwachsinn, dass du für das Geld ne SCSI Platte mit 15000 U/min bekommst, die kosten bei 150 GB zwischen 600 und 800 € plus 200 bis 1000€ für den SCSI Controller, je nachdem was du da ausgeben willst. Das ist also ne GANZ andere Liga

Zuletzt geändert von Antares am Mi 19. Apr 2006, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Hab nicht behauptet, dass andere Platten nicht lügen was die Zugriffszeit angeht.Antares hat geschrieben: Die gemessenen Zugriffszeiten bei den "normalen" IDE/SATA sind auch nicht die 8ms, wie angegeben, das ist reine Kopflaufzeit, sondern zwischen 12 und 17 ms![]()
Leg mir nix in den Mund, pls.
Antares hat geschrieben: Über Preise müssen wir nicht wirklich diskutieren, daß die Raptor teuer ist, bestreitet ja keiner. Allerdinghs ist das Schwachsinn, dass du für das Geld ne SCSI Platte mit 15000 U/min bekommst, die kosten bei 150 GB zwischen 600 und 800 € plus 200 bis 1000€ für den SCSI Controller, je nachdem was du da ausgeben willst. Das ist also ne GANZ andere Liga
SCSI Platten mit 15K fangen an bei ca. 220 Euro für ne 36er und bei 150 GB kommt man auf etwa 450 Euro, wenn man nicht unbedingt ein bestimmtes Fabrikat will. Cheetah's sind teurer, IBM oder HP deutlich billiger.
Ich hab ja auch nur gesagt man bekommt dafür "FAST" ne SCSI-Platte (die auch noch deutlich schneller ist).
Aber Kapazitäten wurden hier nicht verglichen, will man mehr als 150 Gig, fällt die Raptor ja wieder weg. Für ne Systemstartplatte reicht ne 36er.
Aber ist müßig drüber zu diskutieren, alles viel zu teuer für das bisschen Mehrleistung. Raid0 hat das beste Preis/Leistungsverhältnis, denk ich.
DD
Hehe Flamebattle am frühen Morgen, wenn ich krank bin, geilo, hab eh grad schlechte Laune
So nu aber Schluß, bevor wir uns hier noch wirklich zanken.



Hab ich nie behauptet, dass du das behauptet hast. Du hast nur weiter oben gesagt, dass NICHT-SCSI Platten zwischen 8 und 15ms liegen, nicht mehr und nicht wenigerDeMohn hat geschrieben:Hab nicht behauptet, dass andere Platten nicht lügen was die Zugriffszeit angeht.Antares hat geschrieben: Die gemessenen Zugriffszeiten bei den "normalen" IDE/SATA sind auch nicht die 8ms, wie angegeben, das ist reine Kopflaufzeit, sondern zwischen 12 und 17 ms![]()
Leg mir nix in den Mund, pls.

- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- HellsKitchen
- UC-Member
- Beiträge: 3621
- Registriert: Mi 9. Jan 2002, 01:00
Heisss ich Ali und hab isch Laster wo dem runterfällt ? 
Wunsch von Labbe war, keine Namen, keine speziellen Empfehlungen, daran hielt ich mich und gut ist
Wer sich mit Raid 0 net auskennt, Finger weg und ich denke, SuperPitty freut sich über nen Anruf und wird die richtigen speziellen Empfehlungen aussprechen.
S.

Wunsch von Labbe war, keine Namen, keine speziellen Empfehlungen, daran hielt ich mich und gut ist

Wer sich mit Raid 0 net auskennt, Finger weg und ich denke, SuperPitty freut sich über nen Anruf und wird die richtigen speziellen Empfehlungen aussprechen.
S.
Der Sarkast unter den [???]-Zeichen !!!!
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat
Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat

Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Nein Deus, falsch, erst kommt der Thread "Wie und wann packe ich meine neue S-ATA Platte aus..."
-> running gag for insider
*duckundwegrenn*
S.
-> running gag for insider
*duckundwegrenn*
S.
Der Sarkast unter den [???]-Zeichen !!!!
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat
Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat

Ungekrönter Offtopic-Kaiser