Folder redirection

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Antworten
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Folder redirection

Beitrag von iden »

kann man ne folder redirection irgendwie manuell anstoßen oder geht das nur zum Login und Logoff?
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

hallo? :-/ bier?
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Vielleicht solltest du dein Problem mal genauer spezifizieren.

Betriebssystem? Was verstehst du unter "folder redirection"? Meinst du damit Netzlaufwerke?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

Win2K und WinXP im ActiveDirectory.

Folder redirection meint - automatische Syncronisation / bzw. Umleitung eines Lokalen Ordners - in meinem Fall "My Documents" - auf das Userhome Laufwerk aufm Netz. Dies funktioniert in der Regel beim Logon bzw. Logoff am PC und wird über Policy auf den Clients Konfiguriert.

In einem Fall betrifft das Notebooks und im anderen Fall Desktop PCs. Über VPN kommt es aber nicht zu einem direkten login an die domain / AD. Das ist mein Gedankenspiel, welches ner Lösung bedarf. :-) Dacht das hatt vielleicht schon mal wer hier gemacht. Denn dann hätte er sich die selbe Frage stellen müssen.

Daher die Frage: Kann man diese Folder Redirection manuell auslösen, also der User selbst?
Benutzeravatar
Antares
UC Admin
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 02:00
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Antares »

Hmm, wenn du im laufenden Betrieb von lokalen auf servergespeicherte Profile umsteigen willst, geht das afaik nicht. Per RAS direkt an den Server und da ans AD anmelden.
Benutzeravatar
Scooby Doo
UC-Member
Beiträge: 3221
Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Frankfurt (Höchst)
Kontaktdaten:

Beitrag von Scooby Doo »

deus hat geschrieben:Über VPN kommt es aber nicht zu einem direkten login an die domain / AD. Das ist mein Gedankenspiel, welches ner Lösung bedarf. :-)
Welchen VPN-Client benutzt ihr denn? Mit unserem (Cisco VPN Client) kann man einen VPN-Tunnel noch vor der Anmeldung aufmachen.
♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

das is mit dem vom kunden gewünschten leider nicht möglich denk ich. das ist der Checkpoint Secure Remote/Secure client NG-5.6-English
Mit unserem Firmen eigenen funzt das auch, den kann ich als dienst laufen lassen und mich ensprechend vorher anmelden. bzw. danach.

Also gibts definitiv nur Lösung, VPN Verbindung vorher aufbauen und dann AD anmeldung.
Was natürlich ultrascheisse wäre... :(
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

Ich seh da aber keinen anderen Weg, da es ne Gruppen Policy ist. Wie willst du das dem Client sonst beibringen ? Was da alles im Hintergrund abgeht das kannst fast garnicht anders auslösen. ( nicht das jemand meint, das mich das beeindruckt, is eben "made by design" )
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

Dann bring wer Microsoft mal bei das ihr lösung scheisse ist und die uns was neues bauen solln :D
Zeitansatz 14 Tage.
Antworten