Kurioses Mailproblem

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Antworten
Benutzeravatar
Krallzehe
UC-Member
Beiträge: 10224
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Köln

Kurioses Mailproblem

Beitrag von Krallzehe »

Hallo,

eine Kollegin hat ein seltsames Problem, wenn Leute auf ihre E-Mails antworten wollen. Die Mail kommt dann nämlich nicht an. Manchmal sehen die Leute auch den Namen unseres Webservers statt ihre E-Mail Adresse.

Vorweg: So wie ich das sehe, ist ihr Account in Exchange genauso eingerichtet, wie alle anderen auch. Er beeinhaltet allerdings ein "ö". Wir haben allerdings auch andere Kollegen mit Umlauten, die kein Problem mit Mails haben.

Herausgefunden hab ich folgendes:

Wenn ich eine Mail von meinem Account an eine gmx-Adresse schicke, wird mein Name in Gänsefüsschen gesetzt. Das ist auch bei anderen Mails der Fall. Kommt aber eine Mail von meiner Kollegin, ist ihr Name NICHT in Gänsefüsschen gesetzt und man kann ihr nicht antworten.

Was das verständlich? :) Und kann mir jemand helfen?
Bild
Benutzeravatar
Ed
UC-Member
Beiträge: 6388
Registriert: Mo 14. Jan 2002, 01:00

Beitrag von Ed »

Vielleicht sind ihr Alias und ihre Mailadresse vertauscht eingetragen worden?
pwnEd.
Benutzeravatar
Krallzehe
UC-Member
Beiträge: 10224
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Krallzehe »

Wie meinste das jetzt?
Bild
Benutzeravatar
Ed
UC-Member
Beiträge: 6388
Registriert: Mo 14. Jan 2002, 01:00

Beitrag von Ed »

Ich meine damit, dass der Account möglicherweise falsch konfiguriert ist. Genau kenne ich mich damit aber auch nicht aus. :ka:
pwnEd.
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von DeMohn »

Kralle hat doch geschrieben:

Vorweg: So wie ich das sehe, ist ihr Account in Exchange genauso eingerichtet, wie alle anderen auch.

Also kanns das dann ja nicht sein.
Benutzeravatar
Ed
UC-Member
Beiträge: 6388
Registriert: Mo 14. Jan 2002, 01:00

Beitrag von Ed »

Vielleicht ein Umlaut in der Mailadresse (beliebter Fehler)? :-)
pwnEd.
Benutzeravatar
Krallzehe
UC-Member
Beiträge: 10224
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Krallzehe »

ne. meistens geht es ja auch, nur manchmal bzw. bei bestimmen leuten nicht, wenn sie antworten.
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Dann hau aus ihrem Account eben die Umlaute raus, wenn das zu Problemen bei Kunden führt. Anscheinend können dann diverse Mailproggis nicht damit umgehen.

Ist der Umlaut im Absendernamen drin?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

Mal die Header angesehen ? Was steht da im Absender drinn ?
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Es muss am Absendernamen oder dem Reply-To liegen. Alles andere kannst du ausschliessen, Kralle.

P.S.
So sieht das aus im Mailheader:
From: Krallzehe <kralle@uc-home.de>
Reply-To: krallzehe@uc-home.de
Was steht bei deiner Kollegen da?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Krallzehe
UC-Member
Beiträge: 10224
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Krallzehe »

ehrm.. also..


wenn die Kollegin an meine gmx-Adresse schickt und ich antworten will, dann steht im Feld "An":
Brömmel, Bertha <broemmel@krallefirma.de>
Nachricht von gmx, wenn ich antworten will: Die Eingabe "Brömmel" in der An-Zeile ist kein gültiger Empfänger. Wenn ich das Komma wegmache, geht es.

Oh moment, ich sehe, dass das auch bei anderen Leuten mit Umlauten im Namen so ist. Scheint also einfach gmx suckage zu sein.
Bild
Benutzeravatar
Ed
UC-Member
Beiträge: 6388
Registriert: Mo 14. Jan 2002, 01:00

Beitrag von Ed »

Nee, das Komma zeigt an, dass eine zweite Adresse bzw. ein zweiter Empfänger folgt. ;-)
Zuletzt geändert von Ed am Do 23. Mär 2006, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
pwnEd.
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Ich hab auch noch nie Probleme mit Umlauten im Absendernamen gehabt. Also entweder man akzeotiert das (ich denke alle gängigen Mailproggis können damit umgehen) oder man ändert es den Suckern zuliebe mit den Umlauten. Eds Überlegung könnte auch zutreffen, das GMX das Komma als zweite Adresse behandelt. Stell das Testweise doch mal um: Bertha Bömmel
Zuletzt geändert von Spike am Do 23. Mär 2006, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Krallzehe
UC-Member
Beiträge: 10224
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Krallzehe »

habe leider auch nicht wirklich viele Informationen. eine andere Dame schrieb:
wie gewünscht habe ich Frau Brömmel über meine Antwortfunktion versucht eine Nachricht gesendet, meine Nachricht kommt mit dem Vermerk: Systemadministrator!



Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:



'Brömmel' am 09.02.2006 10:12

Keines Ihrer E-Mail-Konten kann Nachrichten an diesen Empfänger senden.



Das heißt wenn ich Frau Brömmel eine eMail zukommen lassen möchte geht es nur über ein neues Kontaktformular öffne!
Bild
Benutzeravatar
Ed
UC-Member
Beiträge: 6388
Registriert: Mo 14. Jan 2002, 01:00

Beitrag von Ed »

s.o. Kralle
pwnEd.
Benutzeravatar
Krallzehe
UC-Member
Beiträge: 10224
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Krallzehe »

jo werd ich machen. wollen eh weg von dieser "Nachname, Vorname" Kacke.

Dann mal ne andere Frage: Wo kann man in Exchange denn einstellen, dass die Namen der internen User trotzdem alphabetisch nach dem Nachnamen sortiert werden und dann nicht nach dem Vornamen?
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Keine Ahnung, bei uns ist das Adressbuch auch nach Vornamen (wegen dem Anzeigenamen) sortiert. Wenn du dafür eine Lösung ermittelst, poste die hier, dann gebe ich das hier mal weiter.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Ashen-Shugar
UC-Member
Beiträge: 4150
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ashen-Shugar »

Bei uns ist die Sortierung auch so auch und das saugt.

Bezüglich der eMail Adresse: Wikipedia Eintrag zu Beschränkungen der Charakterauswahl in e-mail Adressen
The format of Internet e-mail addresses is defined in RFC 2822, which permits only a subset of ASCII characters in e-mail addresses.

As defined in RFC 2821, the local-part of an e-mail address allows up to 64 characters maximum and the domain name a maximum of 255 characters. The local-part "MUST BE treated as case sensitive. [...] However, exploiting the case sensitivity of mailbox local-parts impedes interoperability and is discouraged."

According to RFC 2822, the local-part of the e-mail may use any of these ASCII characters:

* Uppercase and lowercase letters
* The digits 0 through 9
* The characters, ! # $ % & ' * + - / = ? ^ _ ` { | } ~
* The character "." provided that it is not the first or last character in the local-part.

Additionally, RFC 2821 and RFC 2822 allow the local-part to be a quoted-string, as in "John Doe"@example.com, thus allowing characters in the local-part that would otherwise be prohibited. However, RFC 2821 warns: "a host that expects to receive mail SHOULD avoid defining mailboxes where the Local-part requires (or uses) the Quoted-string form".

The domain name is much more restricted. The dot separated domain labels are limited to "letters, digits, and hyphens drawn from the ASCII character set ... Mailbox domains are not case sensitive."

The informational RFC 3696 written by the author of RFC 2821 explains the details in a readable way, with a few minor errors noted in the 3696 errata.
Der ASCIIEintrag: http://en.wikipedia.org/wiki/ASCII.

Umlaute sind also unzulässig.Einige Mailprogramme übergehen diese Norm, die meisten nicht. Um die Adresse allgemeingültig zu halten muss man also ASCII nutzen.
Benutzeravatar
Krallzehe
UC-Member
Beiträge: 10224
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Krallzehe »

Spike hat geschrieben:Keine Ahnung, bei uns ist das Adressbuch auch nach Vornamen (wegen dem Anzeigenamen) sortiert. Wenn du dafür eine Lösung ermittelst, poste die hier, dann gebe ich das hier mal weiter.
http://www.galileocomputing.de/openbook ... 04_005.htm
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Tja, leider wohl nicht für Exchange 5.5 :/
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Antworten