Kleine Matheaufgabe
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
Da nach dem zwölften Schlag die Zahnarztrechnung bereits das Maximum erreicht hat (weil kein Zahn mehr übrig ist), könnte man die Rechnung ausrechnen, wenn man den Preis für EINEN Zahn wüsste.
Aber davon abgesehen: Es sind und bleiben zwei Unbekannte, nach denen gefragt wird.
(Wieviele Schwestern und Brüder hat Franz).
Also darf man nicht mit einer Variable rechnen, auch dann nicht wenns theoretisch geht, weil Y (aus einer Sicht betrachtet) die Hälfte von X ist.
An Schnuffz Rechnung ist nix falsch, nur fehlt dort halt die Angabe wieviele Schwestern und Brüder Franz hat.
Schnuffz rechnet aus, wieviele männliche Geschwister es insgesamt gibt (inkl. Franz).
Daraus KANN man zwar ableiten wieviele Brüder (Männer - 1) und Schwestern es letztendlich sind, die Rechnung dazu steht aber nicht da.
DD
Aber davon abgesehen: Es sind und bleiben zwei Unbekannte, nach denen gefragt wird.
(Wieviele Schwestern und Brüder hat Franz).
Also darf man nicht mit einer Variable rechnen, auch dann nicht wenns theoretisch geht, weil Y (aus einer Sicht betrachtet) die Hälfte von X ist.
An Schnuffz Rechnung ist nix falsch, nur fehlt dort halt die Angabe wieviele Schwestern und Brüder Franz hat.
Schnuffz rechnet aus, wieviele männliche Geschwister es insgesamt gibt (inkl. Franz).
Daraus KANN man zwar ableiten wieviele Brüder (Männer - 1) und Schwestern es letztendlich sind, die Rechnung dazu steht aber nicht da.
DD
DeMohn hat geschrieben:
An Schnuffz Rechnung ist nix falsch, nur fehlt dort halt die Angabe wieviele Schwestern und Brüder Franz hat.
Schnuffz rechnet aus, wieviele männliche Geschwister es insgesamt gibt (inkl. Franz).
Daraus KANN man zwar ableiten wieviele Brüder (Männer - 1) und Schwestern es letztendlich sind, die Rechnung dazu steht aber nicht da.
DD
Damit gilt für Dich das Gleiche wie für Bonz, s.u.Schnuffz hat geschrieben:Es sind 4 Jungs und 3 Mädels.
Also hat Franz 3 Brüder und 3 Schwestern.

@Bonz, ja, nur das sind die Variablen, mit denen man eben NICHT auf die Lösung kommt, da Schwester und Brüder jeweils unterschiedliche Werte haben, von welcher Sichtweise man es betrachtet. Franz hat 3 Schwestern, seine Schwester aber nur zwei....
S.
Der Sarkast unter den [???]-Zeichen !!!!
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat
Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat

Ungekrönter Offtopic-Kaiser
- Hunter
- UC Admin
- Beiträge: 8314
- Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Wieviel Schwestern Franz' Schwester hat ist aber völlig uninteressant, wollte der Lehrer nicht wissenSchnuffz hat geschrieben: @Bonz, ja, nur das sind die Variablen, mit denen man eben NICHT auf die Lösung kommt, da Schwester und Brüder jeweils unterschiedliche Werte haben, von welcher Sichtweise man es betrachtet. Franz hat 3 Schwestern, seine Schwester aber nur zwei....
S.

- Cripple
- UC-Member
- Beiträge: 4987
- Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
mich würde viel mehr interessieren, wie die schwestern heißen und wie alt die sind... aber danach fragt hier kein schwein... olle schwuckengesellschaft hier !
www.zaruband.com
www.myspace.com/zarurocks
[18:52] Schnuffy: so, ich lass mir jetzt noch nen tee raus und geh frustriert ins ts und schiess so ein paar kleinen 14 jährigen pickligen spassten den schädel weg...
Genau das wollte ich mit meinem Posting aussagen.Hunter hat geschrieben:Wieviel Schwestern Franz' Schwester hat ist aber völlig uninteressant, wollte der Lehrer nicht wissenSchnuffz hat geschrieben: @Bonz, ja, nur das sind die Variablen, mit denen man eben NICHT auf die Lösung kommt, da Schwester und Brüder jeweils unterschiedliche Werte haben, von welcher Sichtweise man es betrachtet. Franz hat 3 Schwestern, seine Schwester aber nur zwei....
S.
Und Bonzai: Egal ob es die gleiche Zahl ist, darf man sie nicht trennen. Es bleiben zwei Variablen! 3 Äpfel und 3 Birnen sind nicht 6 Äpfel!
Da aber in der Fragestellung (Wieviele Brüdern und Schwestern hat er) explizit beide Variablen getrennt abgefragt werden darf man sie nicht mischen auch dann nicht wenn der Zahlenwert der gleiche ist.
(So meine ich es mal gelernt zu haben)
Man kann aber natürlich die Berechnung selbst mit nur einer Variablen (z. B. Brüder) durchführen und am Ende X=Y, X = 3, Y = 3 verschweigen, dann hat man mit "nur einer" Variablen gerechnet.
DD
P.S: Müssten nicht eigentlich die Brüder Y sein und die Schwestern X? (so chromosom-mäßig gesehen?)

Oops stimmt, ich greife mir heute abend mal das Matheheft und tipper das ab.Schnuffz hat geschrieben:Tong, Du bist die Erzählung schuldig, was der Lehrer nun gesagt hat...
Scheinbar ist das garnicht gross diskutiert worden... ich hoffe nur, dass sowas nicht in einer Schulaufgabe Verwendung findet, dann könnte da doch noch diskussionsbedarf aufkommen.