Kackbrauner Passat Variant, 2. Modell, Baujahr wahrscheinlich so um 1984.
1,6l Hubraum, 75 PS, 4-Gang-Getriebe.
Der Motor war spitze, aber die Karosserie rostete enorm. Durch die kackbraune Farbe fiel es nicht sofort auf, aber als das Auto 7 oder 8 Jahre alt war, war in der Fahrertür ein faustgroßes Rostloch (Jaja, was eine Qualität). Als kurze Zeit später das Dach undicht wurde, kam der Motor raus und der Rest in die Presse.
Nächstes Auto war ein Nissan Bluebird in weiß (würg), 2.0 105PS. An dem Auto war alles elektrisch, was nur geht, und er hat mich nie im Stich gelassen. War ein Super Auto, nur der Motor war etwas träge.
Dann jahrelang nur Motorrad (Honda NTV 650)gefahren, im Studium hat man halt kein Geld.
Nach dem Studium war dan ein Ford Probe II fällig, 2.5 V6 mit 170PS. Geiles Auto, fuhr sich prima! Dem trauere ich immer noch hinterher!:D
Dann der erste Firmenwagen, ein Audi A4 1.8 mit ... irgendwas um die 100PS. War ok, aber oft kaputt (drei Automatikgetriebe in einem Jahr).
Dann wieder ein eigenes Auto, ein Mazda 323 GT 2.0 V6 mit 140PS. Hat auch Spaß gemacht!;)
Dann wieder Firmenwagen, ein Ford Focus 1.8 tdci mit 115 PS, der erste Diesel also. Fuhr sich gut, kan ich nur weiterempfehlen.
Heute Firmenwagen Ford Mondeo 2.0 tdci mit 130PS, fährt sich auch gut. Viel Technik-Schnick-Schnack drin, vor allem das DVD-Navi mit Touchscreen gefällt. Allerdings ist die Karre ellends lang, passende Parklücken sind nicht immer leicht zu finden. Und ja, mir reichen vorne und hinten je 5cm Platz zum rangieren!;)
Hoffentlich hat Ford irgendwann mal einen Sechszylinder-Diesel im Programm, das wäre noch was für Vaters Sohn!:D