GEZ Faschos
Moderatoren: Krallzehe, HellsKitchen
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Ich warte immer noch auf den GEZ Brief. Bin schon seit dem 1.12. umgemeldet und es kam noch keiner! Hat die GEZ nachgelassen? Ich wette die schicken mir auch eine Forderung, da meine Abmeldung wahrscheinlich auf mysteriöse Weise auf dem Postweg verschwunden ist. Ich bin gespannt 
@Passi.
Das ist doch keine Abzocke! *hust*
Das ist Geldeintreiben im Auftrag des Staates, zum Wohle der Fersehkultur für uns Bürger *hust* *hust*

@Passi.
Das ist doch keine Abzocke! *hust*
Das ist Geldeintreiben im Auftrag des Staates, zum Wohle der Fersehkultur für uns Bürger *hust* *hust*
Zuletzt geändert von Spike am Mo 19. Dez 2005, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Passi, das geht alles in die gleiche Richtung. Warte noch 5-10 Jahre, dann bekommt auch die Medienindustrie direkten Zugriff auf die Providerprotokolle. Immerhin müssen ja die Raubkopierer in den Knast gebracht werden, und die Richter sind ja alle überlastet!;)Passagier57 hat geschrieben:Das finde ich jetzt Datenschutzrechtlich wesentlich bedenklicher als die ganze Diskussion mit der DNA im anderen Thread.
Aber die GEZ hat schon immer vom Staat alles in den A.... geschoben bekommen...
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
5-10 Jahre? Eher 5-10 Monate:
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/ ... 98,00.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/ ... 98,00.html
Bisher haben die Gerichte bei der Herausgabe von Kundendaten der Musikindustrie und den Rechteinhabern in der Regel eine Absage erteilt. Trotz des Verdachts der Verbreitung illegaler Kopien mussten die Provider nicht die Daten ihrer Kunden preisgeben. Die Richter verwiesen in ihrer Begründung auf die fehlende gesetzliche Grundlage, was sich im nächsten Jahr aber ändern wird.
"Es gibt eine europäische Richtlinie, die den rechtlichen Auskunftsanspruch durch Dritte vorsieht und das wird auch umgesetzt", erklärt Henning Plöger, Pressesprecher des Bundesjustizministeriums.
(...)
Ein gesetzlich geregelter Auskunftsanspruch im Sinne der Unterhaltungsindustrie und die Aufnahme von Piraterie bei der Vorratsdatenspeicherung wären die nächsten Schritte für eine flächendeckende Ausforschung der Internetnutzer.
pwnEd.
Nein, ich meine ohne den Umweg über einen Richterbeschluß, der ja bis dato (und ist erstmal auch weiterhin so) vorhanden sein muß.
@Passi
Ja, das ist Abzocke, aber eben staatlich genehmigte/geförderte Abzocke.
Aber an diesen Sachverhalt habe ich mich schon viele Jahre gewöhnt, da bekomme ich kaum einen höheren Puls als normal .... umso wichtiger ist es ja, dafür zu kämpfen, daß nicht alles noch schlimmer wird.
Blöd nur, wenn es keine Sau interessiert!;)
@Passi
Ja, das ist Abzocke, aber eben staatlich genehmigte/geförderte Abzocke.
Aber an diesen Sachverhalt habe ich mich schon viele Jahre gewöhnt, da bekomme ich kaum einen höheren Puls als normal .... umso wichtiger ist es ja, dafür zu kämpfen, daß nicht alles noch schlimmer wird.
Blöd nur, wenn es keine Sau interessiert!;)
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Möglicherweise ist das bald auch egal, weil Bagatelle.
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/ ... 98,00.html
Finde ich auch richtig, es gibt wichtigere Sachen, die ein Staatsanwalt untersuchen sollte, also eine Massenanklage gegen 20.000 P2P User die angeblich was gemacht haben.
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/ ... 98,00.html
Finde ich auch richtig, es gibt wichtigere Sachen, die ein Staatsanwalt untersuchen sollte, also eine Massenanklage gegen 20.000 P2P User die angeblich was gemacht haben.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Gutes Argument, Spike. Ich verklage jetzt auch erstmal 20.000 Leute, und weil die Staatsanwaltschaft besseres zu tun hat, muß man mir die Daten auch sofort geben.
Verstehe ich Dich richtig, wenn man genug Leute verklagt, kann man sowas überspringen und das ist dann in Ordnung?
Verstehe ich Dich richtig, wenn man genug Leute verklagt, kann man sowas überspringen und das ist dann in Ordnung?
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Wir driften zwar in den OT-Bereich, aber meines Erachtens wird hier etwas zuviel über einen Kamm geschert.
Ich bitte doch etwas mehr zu unterscheiden zwischen Datenerhebung von Behörden und Weitergabe von Daten an kommerzielle Unternehmen.
Datenschutz ist wichtig, es ist aber nicht alles scheisse, was an gesetzlichen Änderungen kommt.
Aber ich glaube, ich wiederhole mich da wieder mal.
Ich bitte doch etwas mehr zu unterscheiden zwischen Datenerhebung von Behörden und Weitergabe von Daten an kommerzielle Unternehmen.
Datenschutz ist wichtig, es ist aber nicht alles scheisse, was an gesetzlichen Änderungen kommt.
Aber ich glaube, ich wiederhole mich da wieder mal.
Wir können alles - ausser Hochdeutsch
Am geilsten ist ja das hier:
Was für Arbeitsplätze denn? Mal angenommen, die Leute würden statt Kopien tatsächlich die Software kaufen (was ich anzweifele, zumindest beim Großteil), wo würden diese Arbeitsplätze denn entstehen? Stellt Microsoft dann massig Leute ein, um mehr Windows zu produzieren? Das ist doch genau der Bullshit: Ob Du 100.000 oder 1.000.000 Exemplare von Windows XP herstellst, die Kosten sind fast dieselben, und mehr Arbeiter brauchst Du dafür auch nicht.Die Schlachtordnung sortiert sich und auch die Business Software Alliance (BSA) rüstet mit einem Gutachten zum Angriff auf die Raubkopierer. Nach dieser Studie würde die Reduzierung des Anteils illegal eingesetzter Software von 29 auf 19 Prozent in der deutschen IT-Wirtschaft in den nächsten Jahren mehr als 115.000 Arbeitsplätze schaffen - und Arbeitsplätze sind in der Politik immer noch ein durchschlagendes Argument, auch wenn es nur um eine wohlwollende Schätzung geht.
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Naja ganz so einfach ist es nicht Cop. M$ kann sich das zwar leisten, aber kleinere Firmen gehen an dem Thema manchmal zugrunde bzw könnten weitaus mehr verdienen.
Und mal was anderes was ich gestern wieder feststellen musste. Diese Anti-Raubkopierer Werbung nervt tierisch, vor allem wenn sie vor einem Film (DVD) kommt und man diese nicht abbrechen kann. Im Kino nervt sie eh (geht ins Kino und guckt Originale). Was zum Teufel mach ich denn grade wärend ich den Spot gucke?
Und mal was anderes was ich gestern wieder feststellen musste. Diese Anti-Raubkopierer Werbung nervt tierisch, vor allem wenn sie vor einem Film (DVD) kommt und man diese nicht abbrechen kann. Im Kino nervt sie eh (geht ins Kino und guckt Originale). Was zum Teufel mach ich denn grade wärend ich den Spot gucke?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Bei denen ist es aber das Gleiche: Wenn die plötzlich mehr Software verkaufen, für welchen Bereich stellen sie dann neue Leute ein? Programierer? Nicht nötig, der Rubel rollt ja, die Software ist fertig. Fliessbandarbeiter im Presswerk? Unwahrscheinlich. Vertriebler? Nicht nötig.Spike hat geschrieben:Naja ganz so einfach ist es nicht Cop. M$ kann sich das zwar leisten, aber kleinere Firmen gehen an dem Thema manchmal zugrunde bzw könnten weitaus mehr verdienen.
Wo also entsehen die Arbeitsplätze? Höchstens in der Geschäftsführung, die kriegen dann nen Chauffeur und ne Sekretärin mehr!;)
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Nein, denn eine Kopie für den Privatgebrauch aus einer nicht offensichtlich illegalen Quelle ist legal, solange Du keinen Kopierschutz umgehst. Wobei "Kopierschutz" nicht genau definiert ist, ein Kopierschutz, der es Dir erlaubt, eine Kopie anzufertigen, ist ja kein Kopierschutz!:DSpike hat geschrieben:Cop du forderst mich hier öffentlich zu einer Straftat auf?
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Also wenn ich das auf meinen alten Arbeitsplatz beziehe:Cop hat geschrieben:Bei denen ist es aber das Gleiche: Wenn die plötzlich mehr Software verkaufen, für welchen Bereich stellen sie dann neue Leute ein? Programierer? Nicht nötig, der Rubel rollt ja, die Software ist fertig. Fliessbandarbeiter im Presswerk? Unwahrscheinlich. Vertriebler? Nicht nötig.Spike hat geschrieben:Naja ganz so einfach ist es nicht Cop. M$ kann sich das zwar leisten, aber kleinere Firmen gehen an dem Thema manchmal zugrunde bzw könnten weitaus mehr verdienen.
Wo also entsehen die Arbeitsplätze? Höchstens in der Geschäftsführung, die kriegen dann nen Chauffeur und ne Sekretärin mehr!;)
Wie waren am Expandieren, und hätten massig neue Leute eingestellt. Du darfst das nicht nur auf MS etc beziehen. Warum muss eine Firma von 50 Mitarbeitern, die eine Zielgruppe von max 10.000 Kunden hat über gute Kopierschutzmaßnahmen nachdenken? Und das bei Ärzten, die ihre Software für Abrechnungen einsetzen.
Ja die Welt ist schlecht, und einen gewissen Sinn hat das ganze ja, auch wenn es manche tierisch übertreiben und die ehrlichen Kunden dabei verarschen

Stell dir einfach vor du hast einen 5 Mann Betrieb und grade das Tool deines Lebens geschrieben und veröffentlicht, ein Tool auf das keiner Verzichten kann. Jetzt wird es aber zu 90% nicht lizensiert sondern mit Hilfe von Keygens etc eingesetzt (übertriebene Schätzung). Würden bei dir mehr Arbeitsplätze entstehen, wenn du mehr verkaufen würdest? Oder würdest du nicht expandieren wollen.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Schon auf grund der übertriebenen Schätzung von 90% illegaler Kopien gebe ich Dir eine ersnte Antwort: Wenn das Tool jeder braucht, und 10% von diesen jeden haben es legal gekauft, und ich habe 5 Mann gebraucht, um es zu programmieren (die kann ich ja jetzt entlassen, weil das tool ist ja fertig), dann mache ich folgendes: Ich nehme die vielen Milliarden Euro (10% von jeder ist verdammt viel) und verpiss mich auf meine eigene, frisch gekaufte Insel!:D
Und das ist mein voller Ernst, trotz Deiner übertriebenen Schätzung!;)
Und das ist mein voller Ernst, trotz Deiner übertriebenen Schätzung!;)
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
10% (Insel) reichen dir?
100% und Weltherrschaft ist doch viel toller
Aber genug dieser stumpfsinnigen Argumente, du weißt sehr wohl worauf ich hinaus möchte, und dein M$ Argument hält hier eh nicht stand. Und selbst da stimmt es nicht wirklich, denn selbst M$ expandiert und stellt Leute ein, wenn sie mehr verdienen.
Jetzt weiß ich auch, warum du NICHT in der EDV-Branche arbeitest
100% und Weltherrschaft ist doch viel toller

Aber genug dieser stumpfsinnigen Argumente, du weißt sehr wohl worauf ich hinaus möchte, und dein M$ Argument hält hier eh nicht stand. Und selbst da stimmt es nicht wirklich, denn selbst M$ expandiert und stellt Leute ein, wenn sie mehr verdienen.
Jetzt weiß ich auch, warum du NICHT in der EDV-Branche arbeitest

„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Spike, dein Argument war mal n gutes, mittlerweile glaub ich nicht mehr daran, dass Unternehmen mehr Leute einstellen wenn sie mehr Gewinn machen.
Die Deutsche Bank hat in meinen Augen da extrem viel Zuversicht/Vertrauen zerstört. Rekordgewinne und DESWEGEN Stellenabbau. Grund: Globalisierung
Vielleicht gibts tatsächlich einige Ausnahmen (Kleinunternehmen) aber die Regel ist das glaub ich nicht mehr.
DD
Die Deutsche Bank hat in meinen Augen da extrem viel Zuversicht/Vertrauen zerstört. Rekordgewinne und DESWEGEN Stellenabbau. Grund: Globalisierung
Vielleicht gibts tatsächlich einige Ausnahmen (Kleinunternehmen) aber die Regel ist das glaub ich nicht mehr.
DD