Windows Software für LowLevel Format gesucht
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
- Tempel
- UC-Member
- Beiträge: 2278
- Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
- Kontaktdaten:
Windows Software für LowLevel Format gesucht
Ein Bekannter von mir gibt seine Firma auf und möchste gerne seine Geschäfts-PCs verkaufen.
Nur sollten da natürlich keine rekonstruierbaren Daten mehr auf den HDDs vorzufinden sein.
Habt Ihr ein Tool parat mit dem ich die Festplatten schnell an meinen PC anschliessen und ein LowLevel Format ausführen kann?
Und reicht ein LowLevel Format oder was sollte man zusätzlich noch machen???
Nur sollten da natürlich keine rekonstruierbaren Daten mehr auf den HDDs vorzufinden sein.
Habt Ihr ein Tool parat mit dem ich die Festplatten schnell an meinen PC anschliessen und ein LowLevel Format ausführen kann?
Und reicht ein LowLevel Format oder was sollte man zusätzlich noch machen???
Low Level Format gibts scho seit Jahren nimmer wie ich das verstanden habe.
Was recht sicher klappt - schnapp dir eine Linux Boot cd und hau da ein linux filesystem rüber. Glaube, das kriegt man auf die schnelle *nicht* rekonstruiert. mkfs.ext3 /dev/hda1 für die erste partition auf der ersten hd, /dev/hdb1 für die erste partition auf der 2ten hd etc.
Wenn das wirklich sicher sein soll - gibt da so ein freeware tool - disk eraser - ob der allerdings sicher ist, keine ahnung. Der überschreibt die hd 8 mal und die ist theoretisch "laborsicher".
Was recht sicher klappt - schnapp dir eine Linux Boot cd und hau da ein linux filesystem rüber. Glaube, das kriegt man auf die schnelle *nicht* rekonstruiert. mkfs.ext3 /dev/hda1 für die erste partition auf der ersten hd, /dev/hdb1 für die erste partition auf der 2ten hd etc.
Wenn das wirklich sicher sein soll - gibt da so ein freeware tool - disk eraser - ob der allerdings sicher ist, keine ahnung. Der überschreibt die hd 8 mal und die ist theoretisch "laborsicher".
ehm ne eigentlich netScoob hat geschrieben:Klar gibts das noch. Low Level Formatierung ist doch das Einteilen in Spuren und Sektoren auf der Platte.
Eine `Low-Level-Formatierung´ einer modernen Platte ist also wiederum keine echte Formatierung in dem Sinne, daß dabei die Einteilung der Spuren in Sektoren geschrieben würde. Statt dessen löscht die Platte dabei lediglich sämtliche Daten, überprüft alle Sektoren auf Fehler und blendet Defekte aus, indem sie auf Reservesektoren zurückgreift.
- Pitty
- UC-Member
- Beiträge: 2693
- Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Stetten (Oberbayern)
- Kontaktdaten:
Tools der verschiedenen Hersteller:
bei SCSI Festplatten gibt es meist in dem Startmenü der SCSI-Kontroller einen Befehl für Lowlevel!
Links der verschiedenen Hersteller für IDE bzw. SATA:
Seagate: Zero Fill option in DiscWizard Starter Edition
http://www.seagate.com/support/disc/utils.html
Maxtor Maxblast
http://www.maxtor.com/en/support/downloads/index.htm
Fujitsu: FJ-IDE Drive Initializer Utility
http://www.fel.fujitsu.com/home/drivers.asp?L=en&CID=1
Western Digital: Data Lifeguard Diagnostic
http://support.wdc.com/download/index.asp
Samsung:
http://www.samsung.com/Products/HardDis ... /index.htm
IBM(Hitachi)
http://www.hgst.com/hdd/support/download.htm
bei SCSI Festplatten gibt es meist in dem Startmenü der SCSI-Kontroller einen Befehl für Lowlevel!
Links der verschiedenen Hersteller für IDE bzw. SATA:
Seagate: Zero Fill option in DiscWizard Starter Edition
http://www.seagate.com/support/disc/utils.html
Maxtor Maxblast
http://www.maxtor.com/en/support/downloads/index.htm
Fujitsu: FJ-IDE Drive Initializer Utility
http://www.fel.fujitsu.com/home/drivers.asp?L=en&CID=1
Western Digital: Data Lifeguard Diagnostic
http://support.wdc.com/download/index.asp
Samsung:
http://www.samsung.com/Products/HardDis ... /index.htm
IBM(Hitachi)
http://www.hgst.com/hdd/support/download.htm
Exakt das meine ich doch. Wenn man moderne Platten richtig "Low Level" formatieren würd sind die nämlich putt. Low level wurd vor ewigkeiten als bios-option mal angeboten... Und das "Neue" Low Level format taugt herzlich wenig zum Datenlöschen - das ist doch Deckungsgleich mit einem normalen formatieren? 
Es ist halt die Frage, was schneller geht. Eine Knoppix cd booten und ein linux Filesystem raufspielen dauert keine 10 minuten - eine 200 Gig Platte mit nem file eraser löschen evtl mehrere Stunden.
Ich weiß zur Zeit von keiner Möglichkeit, eine Reiserfs oder Ext3 Partition wieder auf NTFS umzuformatieren..
. Das ist imho genauso sicher wie ein Zero Fill - welcher im labor wohl sehr einfach zurückgeholt werden kann.

Alle Festplatten-Hersteller raten generell davon ab, selbst eine Low-Level-Formatierung durchzuführen.
Es ist halt die Frage, was schneller geht. Eine Knoppix cd booten und ein linux Filesystem raufspielen dauert keine 10 minuten - eine 200 Gig Platte mit nem file eraser löschen evtl mehrere Stunden.
Ich weiß zur Zeit von keiner Möglichkeit, eine Reiserfs oder Ext3 Partition wieder auf NTFS umzuformatieren..

- Scoob
- UC-Member
- Beiträge: 2624
- Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
- Kontaktdaten:
*ähm* Ist das nicht das, was úmgangssprachlich raus gemacht wurde? Früher war nen Low Level Format das, was der Hersteller machte um die Platte physikalisch aufzuteilen.Tong hat geschrieben:ehm ne eigentlich netScoob hat geschrieben:Klar gibts das noch. Low Level Formatierung ist doch das Einteilen in Spuren und Sektoren auf der Platte.
Eine `Low-Level-Formatierung´ einer modernen Platte ist also wiederum keine echte Formatierung in dem Sinne, daß dabei die Einteilung der Spuren in Sektoren geschrieben würde. Statt dessen löscht die Platte dabei lediglich sämtliche Daten, überprüft alle Sektoren auf Fehler und blendet Defekte aus, indem sie auf Reservesektoren zurückgreift.

Die Frage ist doch viel eher: Wie genau soll das Problem denn nu gelöst (oder gelöscht) werden? 
Kleine Frage am Rande - hab bei mir Windows aufgespielt, das schlug fehl - hab dann danach nochmal einen Versuch gewagt, aber er hat (trotz NTFS Neuformat) lauter Dateien auf der HD gefunden, die er überschreiben wollte - jedenfalls haufenweise Fehlermeldungen - mußte die HD dann umpartitionieren, damit die Dateien gelöscht hat.
Was ist das denne? Windows formatiert nicht richtig beim Install?

Kleine Frage am Rande - hab bei mir Windows aufgespielt, das schlug fehl - hab dann danach nochmal einen Versuch gewagt, aber er hat (trotz NTFS Neuformat) lauter Dateien auf der HD gefunden, die er überschreiben wollte - jedenfalls haufenweise Fehlermeldungen - mußte die HD dann umpartitionieren, damit die Dateien gelöscht hat.
Was ist das denne? Windows formatiert nicht richtig beim Install?