Ich hab leider keine externe Festplatte hier. Sie müsste aber im Unterpunkt Datenträgerverwaltung erscheinen und konfigurierbar sein, vorausgesetzt, sie ist angeschlossen und funktioniert.
Ed hat geschrieben:Ich hab leider keine externe Festplatte hier. Sie müsste aber im Unterpunkt Datenträgerverwaltung erscheinen und konfigurierbar sein, vorausgesetzt, sie ist angeschlossen und funktioniert.
Alle Datenträger die korrekt angeschlossen und erkannt wurden, tauchen hier auf und sind konfigurierbar. Auch USB Festplatten. Selbst meinen USB Stick kann ich hier formatieren etc.
Mein USB Brenner wird da auch angezeigt.
Wenn du die Festplatte evtl. auch mit Windows 98 oder Mac oder Linux nutzt, willst du evtl. kein Ntfs haben.
Windows Xp formatiert aber laufwerke größer als 5 gb oder so immer mit ntfs - afaik bekommt mit Linux und mkfs.vfat da jedoch wieder das "dos" fat32 fs drauf - auch für eine 200 gb partition. Die bekommst du wenn du unterwegs bist dann auch überall gelesen. Der haken - es gehen keine dateien größer als 4 gb oder so =)
Bei Verwendung des Dateisystems FAT32 können während des Installationsvorgangs von Windows XP nur Volumes bis zu einer Größe von maximal 32 GB erstellt werden. Windows XP unterstützt FAT32-Volumes mit mehr als 32 GB und kann diese ebenfalls mounten (abhängig von den anderen Beschränkungen), ein Erstellen von FAT32-Volumes mithilfe des Tools "FORMAT" während des Setups ist jedoch nicht möglich. Wenn Sie ein Volume formatieren möchten, das größer als 32 GB ist, müssen Sie das NTFS-Dateisystem verwenden. Alternativ können Sie von der Microsoft Windows 98- oder Microsoft Windows Millennium Edition (Me)-Startdiskette booten und das darauf befindliche Dienstprogramm "FORMAT" verwenden.
scharle hat geschrieben:glaub du erzähl hier dünnpfiff ?
warum kam dann bei der auswahlmöglichkeit der fomatierung die option fat32 nur wenn die partition kleiner als ~32gb war?
Hups, die Partitionen sind tatsächlich NTFS! Aber ich habe auch eine alte 80GB-Platte, die eine 60GB-Partition in FAT32 enthält und einwandfrei läuft. Die habe ich allerdings wohl noch mit Win98SE formatiert.
PC-Welt hat geschrieben:An FAT32 liegt es nicht, wenn Windows 2000/XP die Formatierung verweigern. Das Dateisystem unterstützt theoretisch Festplatten bis zu 2 Terabyte (2048 GB). Außerdem können Sie feststellen, dass diese Systeme eine etwa unter einem älteren Windows formatierte FAT32-Platte mühelos verwalten, auch wenn diese die Größe von 32 GB deutlich überschreitet.
Die Aussage, der Datenträger sei zu groß, ist daher eindeutig falsch und hat nur den Zweck, dem Anwender ab der willkürlichen Grenze von 32 GB das Dateisystem NTFS aufzuzwingen.
Wenn du mehr als 32 GB willst, musst du also wohl unter einem anderen OS partitionieren/formatieren oder ein Hilfstool einsetzen.
Und scandisk rennt halt au recht lange drüber im fall der fälle =). Deshalb gibts ja die neuen Jounal FS wie ntfs, reiserfs, xfs, jfs, ext3 und weiß der Geier. Die solten mal Reiser4 in Windows Vista implementieren .... Das geht ab wie schmidts katze.