Das Windows hat das alte H: also mit dem Usb-Stick überschrieben?
Und wo isses dann hin das alte H?? Weg? Und wenn du dem USB Stick was anderes zuweist, nimmt er das nächste mal wieder H:?
Das hört sich in der tat nervig an

. Am ersten Post hat man das Problem aber nicht so rauslesen können.
Thema Linux: Also bei meinem Unix kann ich in einer HAL tabelle anhand irgend ner ID zuordnen, auf welchen Mountpoint die dinger hinkommen. Also der USB Stick geht dann nach /mnt/usbstick, die usb platte auf /mnt/usbdrive etc. Ich steck das teil also rein und das system bindet das ein und erstellt gleich eine verknuepfung auf dem desktop zum wechseldatenträger bei mir

. Ich bin jetzt nich soo der Windowsexperte, aber ich dachte das kann Windows auch... oder vergibt der die Laufwerke immer noch frei nach Schnauze und wie o.g. sogar fehlerhaft?
Weiß nu garnicht was ihr für probleme habt - mountpoints sind doch das äquivalent zu laufwerksbuchstaben in der unixwelt =). Mein C: ist halt /, mein cdrom /media/dvd-drive meine windowsplatte /mnt/gatesnoch etc. =)