
Musikanlage
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Bei kleinen Satelliten empfiehlt sich ein Dolby Digital Verstärker/Receiver. DTS hört sich auf Satelliten, die selbst kaum Bass produzieren schlechter an als Dolby DIgital obwohl grundsätzlich die Qualität des Signals bei DTS besser ist.
Kauf dir dafür IRGENDEINEN billigen Dolby Digital Verstärker (eher Receiver, Verstärker ohne Radio sind selten), schließ den Kram an und hör Filme demnächst in 5 Kanal-Ton. Mach Dir net so viele Gedanken, denn besser als aus den Fernseh-eingebauten Lautsprechern wirds allemal werden.
Dir jetzt nen guten Receiver (so ab 500-600 Euro) zu empfehlen wäre schmarrn.
Mach Dir auch um die "Ohm" net so viele Gedanken, 99% der Verstärker haben damit kein Problem, außer es wird kleiner als 2 Ohm, dann kotzen die.
Die Watt müssen Dich auch kaum interessieren, da ist der Wirkungsgrad eher wichtig, also die dB. Merke: 90 dB bei 100 Watt sind genauso laut wie 93 dB bei 200 Watt.
Wenn Dein Subwoofer nen eigenen Verstärker drin hat (erkennbar daran, ob der irgendwo nen Lautstärkeregler hat) dann brauchst du beim Verstärker nicht mal drauf zu achten, dass er ne eigen Verstärkung fürn Subwoofer hat, ansonsten sollte er nen Sub-Verstärker drin haben, dann ist dein Subwoofer passiv.
So mehr fällt mir im Moment nicht ein.
DD
Kauf dir dafür IRGENDEINEN billigen Dolby Digital Verstärker (eher Receiver, Verstärker ohne Radio sind selten), schließ den Kram an und hör Filme demnächst in 5 Kanal-Ton. Mach Dir net so viele Gedanken, denn besser als aus den Fernseh-eingebauten Lautsprechern wirds allemal werden.
Dir jetzt nen guten Receiver (so ab 500-600 Euro) zu empfehlen wäre schmarrn.
Mach Dir auch um die "Ohm" net so viele Gedanken, 99% der Verstärker haben damit kein Problem, außer es wird kleiner als 2 Ohm, dann kotzen die.
Die Watt müssen Dich auch kaum interessieren, da ist der Wirkungsgrad eher wichtig, also die dB. Merke: 90 dB bei 100 Watt sind genauso laut wie 93 dB bei 200 Watt.
Wenn Dein Subwoofer nen eigenen Verstärker drin hat (erkennbar daran, ob der irgendwo nen Lautstärkeregler hat) dann brauchst du beim Verstärker nicht mal drauf zu achten, dass er ne eigen Verstärkung fürn Subwoofer hat, ansonsten sollte er nen Sub-Verstärker drin haben, dann ist dein Subwoofer passiv.
So mehr fällt mir im Moment nicht ein.
DD
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Jo vielen Dank 
Passiven Subwoofer hab isch. Und der Bass ist mir auch eigentlich nicht so wichtig gewesen. Denn für Bass hab ich meine Musikanlage auf der ich meine Mucke mit Bass hören kann
Mir gings bei dem System darum neben dem Bett noch 2 Boxen stehen zu haben und z.B. bei Matrix den Sound einmal durchs Zimmer laufen zu lassen um halt nen Kino-Feeling zu haben.
Also Verstärkung für Subwoofer, merci beaucoup

Passiven Subwoofer hab isch. Und der Bass ist mir auch eigentlich nicht so wichtig gewesen. Denn für Bass hab ich meine Musikanlage auf der ich meine Mucke mit Bass hören kann

Also Verstärkung für Subwoofer, merci beaucoup

-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Mhm ok
Nun gibt es DVD Player mit integriertem Verstärker. Ich will natürlich meinen DVD Player nutzen zum abspiele (da dieser DIVX kann).
Wenn ich nun solch einen DVD Receiver
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT
wie folgt anschließe:
Mein DVD Player Audio Ausgang -> an den Eingang vom DVD Player mit integriertem Receiver -> dort meine Surround System anschließen.
Also sprich den DVD Player einfach nur als Receiver nutzen, ob das hinhauen würde?
Bei dem Artikel ist direkt beim DVD Receiver auch nen 5.1 Set dabei mit passivem Subwoofer.
Nun gibt es DVD Player mit integriertem Verstärker. Ich will natürlich meinen DVD Player nutzen zum abspiele (da dieser DIVX kann).
Wenn ich nun solch einen DVD Receiver
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT
wie folgt anschließe:
Mein DVD Player Audio Ausgang -> an den Eingang vom DVD Player mit integriertem Receiver -> dort meine Surround System anschließen.
Also sprich den DVD Player einfach nur als Receiver nutzen, ob das hinhauen würde?
Bei dem Artikel ist direkt beim DVD Receiver auch nen 5.1 Set dabei mit passivem Subwoofer.
axo, jetzt steige ich so langsam durch:
du willst den verstärkerteil des "kombigerätes" in verbindung mit deinem jetzigen dvd-player nutzen.
das müsste prinzipiell gehen, da der "dvd-player-recievier" (nennen wir ihn einfach mal so) einen digitalen cinch-eingang hat und dein dvd-player einen digitalen cinch-ausgang.
aber ob das wirklich eine so pralle lösung ist, ich weiss ja nicht...
du willst den verstärkerteil des "kombigerätes" in verbindung mit deinem jetzigen dvd-player nutzen.
das müsste prinzipiell gehen, da der "dvd-player-recievier" (nennen wir ihn einfach mal so) einen digitalen cinch-eingang hat und dein dvd-player einen digitalen cinch-ausgang.
aber ob das wirklich eine so pralle lösung ist, ich weiss ja nicht...
- PogueMahone
- UC-Member
- Beiträge: 4716
- Registriert: Mi 19. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Quasi "durchschleifen"? Mit nem Videorekorder funktioniert das. Aber warum nimmste kein Scartkabel?
Hey Ho, Let´s Go
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."
Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."
Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
Ja das geht, aber die Verstärker in den DVD-Playern sind nicht der Bär. Von Leistung keine Spur.
Aber das ist ja nix was man hier ausgiebig diskutieren muss, das hast du doch in 5 Min. angeschlossen und selbst ausprobiert.
Dann kannsde Dir immer nochn Verstärker nachkaufen.
Mir selbst würde das nicht reichen, sowohl von der Qualität als auch von der Leistung nicht, wenn auf der DVD ne Herde Elefanten losdonnert muss bei mir der Schrank wackeln, tut ers nicht dann taugt der Sound nix.
Meinem Bruder z. b. würde es auch reichen die Musik übern Radiowecker zu hören, so verschieden sind die Geschmäcker.
Also probiers aus und entscheide selbst obs dir gut genug ist.
DD
Aber das ist ja nix was man hier ausgiebig diskutieren muss, das hast du doch in 5 Min. angeschlossen und selbst ausprobiert.
Dann kannsde Dir immer nochn Verstärker nachkaufen.
Mir selbst würde das nicht reichen, sowohl von der Qualität als auch von der Leistung nicht, wenn auf der DVD ne Herde Elefanten losdonnert muss bei mir der Schrank wackeln, tut ers nicht dann taugt der Sound nix.
Meinem Bruder z. b. würde es auch reichen die Musik übern Radiowecker zu hören, so verschieden sind die Geschmäcker.
Also probiers aus und entscheide selbst obs dir gut genug ist.
DD
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
nachdem ich nun diesen Fehlkauf hatte und 5.1 Surround Boxen mit nem passiven Sub bin ich am überlegen was ich damit anstellen soll.
Nen Verstärker der Dolby Digital unterstützt und die Boxenanschlüsse hat ist rar und teuer.
Gibt es diverse adapter mit denen ich immer jeweils den schwarzen und roten Kabel Anschluss hinten an den Boxen irgendwie auf cinch oder so kriegen kann und im endeffekt das 5.1 system an meine Computer Soundkarte anschließen kann? Das wär mal sehr geil !!!
Nen Verstärker der Dolby Digital unterstützt und die Boxenanschlüsse hat ist rar und teuer.
Gibt es diverse adapter mit denen ich immer jeweils den schwarzen und roten Kabel Anschluss hinten an den Boxen irgendwie auf cinch oder so kriegen kann und im endeffekt das 5.1 system an meine Computer Soundkarte anschließen kann? Das wär mal sehr geil !!!
Ich empfehle immer noch die Teufel Boxen inkl Sub für unter 200€ (auch an die Soundkarte anschliessbar) und Titan 500 Receiver.
http://www.netonnet.de/index.asp?iid=49933
Bin seit 1,5 Jahren superglücklich damit, und qualitativ holst du zu dem Preis nix besseres raus, bzw würdest es als Laie eh nicht raushören.
http://www.netonnet.de/index.asp?iid=49933
Bin seit 1,5 Jahren superglücklich damit, und qualitativ holst du zu dem Preis nix besseres raus, bzw würdest es als Laie eh nicht raushören.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Ich bin mir net sicher ob ich verstehe was du willst aber es gibt für nen Appel und nen Ei Kabel von Cinch auf 3,5mm Klinke... da schließt du einfach den PC (Soundkarte) an den Verstärker an, fertig. Wie'n Tape oder n CD Player.
Bessere Lösung: Soundkarte mit optischem Ausgang und Verstärker mit ebensolchem Eingang. = Dolby DIgital möglich
DD
Bessere Lösung: Soundkarte mit optischem Ausgang und Verstärker mit ebensolchem Eingang. = Dolby DIgital möglich
DD
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Nein du hast es leider nicht verstanden 
Ich habe hier ein 5.1 Surround System.
An jeder der Boxen als auch am Subwoofer sind hinten ein schwarzer und ein roter eingang, und zwar solche, bei denen man am Kabel die Mantelung abschneidet und das eigentliche Kabel hinten einklemmt.
Nun möchte ich gerne wissen ob jemand eine Idee hat, wie man von solchen Kabeln irgendwie auf cinch oder Klinke oder so kommen kann, um die Boxen direkt (ohne Verstärker) an die Soundkarte zu klemmen. Praktisch so normale PC Boxen, nur dass diese keinen Power schalter und keinen Lautstärke Regler haben, sondern dass direkt alles über den PC geregelt werden muss.

Ich habe hier ein 5.1 Surround System.
An jeder der Boxen als auch am Subwoofer sind hinten ein schwarzer und ein roter eingang, und zwar solche, bei denen man am Kabel die Mantelung abschneidet und das eigentliche Kabel hinten einklemmt.
Nun möchte ich gerne wissen ob jemand eine Idee hat, wie man von solchen Kabeln irgendwie auf cinch oder Klinke oder so kommen kann, um die Boxen direkt (ohne Verstärker) an die Soundkarte zu klemmen. Praktisch so normale PC Boxen, nur dass diese keinen Power schalter und keinen Lautstärke Regler haben, sondern dass direkt alles über den PC geregelt werden muss.
- Tempel
- UC-Member
- Beiträge: 2278
- Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
- Kontaktdaten:
Aldi, mit was kennst Du Dich denn besser aus?
Vielleicht mit Mofas/Motorrädern?
Auf diese Thematik umgelegt würde Deine Frage in etwa so lauten:
"Gibt es irgendeinen Adapter mit dem ich über den Kickstarter direkt die Antriebskette ansteuern kann so daß ich mir den eigentlichen Motor fürs Fahren spare?"
Musst schon zugeben - sowas macht keinen Sinn!
Ein Verstärker ist das Herzstück einer Anlage - da Du passive Boxen hast ist ein Verstärker dringend notwendig!
Vielleicht mit Mofas/Motorrädern?
Auf diese Thematik umgelegt würde Deine Frage in etwa so lauten:
"Gibt es irgendeinen Adapter mit dem ich über den Kickstarter direkt die Antriebskette ansteuern kann so daß ich mir den eigentlichen Motor fürs Fahren spare?"
Musst schon zugeben - sowas macht keinen Sinn!
Ein Verstärker ist das Herzstück einer Anlage - da Du passive Boxen hast ist ein Verstärker dringend notwendig!
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
- Scoob
- UC-Member
- Beiträge: 2624
- Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
- Kontaktdaten:
Wenn nen Verstärker mit passabler Leistung durch ne Soundkarte ersetzt werden könnte, warum sind dann alle Verstärker relativ groß und sind nicht so klein wie ne Soundkarte? Merkst was?Aldi_Sniper hat geschrieben:sowas wusste ich ja nicht. Ich dachte es mir genau so, dass die Soundkarte als Verstärker fundiertBonzai hat geschrieben:Die Soundkarte hat vielleicht ne Ausgangsleistung von 6 Watt


Och das is ganz einfach :
alles bei Conrad bestelbar
Pos 1: Mitteltoener
Pos 2: Netzteil stabilisiert 12 V 1,5 A max
Pos 3: Verstaerkermodul 12 Watt
optional:
Pos 4: Kondensator 1000uf 20Volt ( 16 gehen auch )
das alles zusammenschnurpsen und du hast fuer 40 € nen Verstaerker *KICHER* den du auch an die Soundkarte anschliessen kannst. Aber du hast erstmal KRACH achso ich vergass MONO das is natuerlich ausgelegt fuer einen kanal, das mal zwei, Gehaeuse drummrumm und schon wirds schwierig mitm unterbringen auf ner Platine mit den Maßen einer Soundkarte ..
alles bei Conrad bestelbar
Pos 1: Mitteltoener
Pos 2: Netzteil stabilisiert 12 V 1,5 A max
Pos 3: Verstaerkermodul 12 Watt
optional:
Pos 4: Kondensator 1000uf 20Volt ( 16 gehen auch )
das alles zusammenschnurpsen und du hast fuer 40 € nen Verstaerker *KICHER* den du auch an die Soundkarte anschliessen kannst. Aber du hast erstmal KRACH achso ich vergass MONO das is natuerlich ausgelegt fuer einen kanal, das mal zwei, Gehaeuse drummrumm und schon wirds schwierig mitm unterbringen auf ner Platine mit den Maßen einer Soundkarte ..
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Wo hast du eigentlich deinen 5.1 fehlkauf her? du weisst aber dass du bei nem händler 10 oder 14 tage rückgaberecht hast?
ansonsten verscherbel das zeugs im ebay.
oder kauf dir nen billig verstärker wenn du kein geld über hast.
http://cgi.ebay.de/400-Watt-HIFI-Surrou ... dZViewItem
naja, ich würds mir nicht antun
ansonsten verscherbel das zeugs im ebay.
oder kauf dir nen billig verstärker wenn du kein geld über hast.
http://cgi.ebay.de/400-Watt-HIFI-Surrou ... dZViewItem
naja, ich würds mir nicht antun


-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten: