ich hab den netgeasr wrg614v5 gekauft. sag jetzt ned du hast den wrg614v4 und der hat ne geschraubte antenne....
W-Lan
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
du meinst mit 2 ap... ne danke, das kostet mich 150 €, da kann ich ja genausogut den netgear maxrange kaufen.
werde mich im ebay nach linksys umsehn, und dann ne antenne dazu und dann hoffe ich dass endlich gut ist.
@ tempel, welchen hast du? den WRT54G?
argh, jetzt weiss ich mein ebay passwort nicht mehr auswendig, hab ich gestern geändert weil ich dachte da hätte einer meinen acc geknackt.
hab ich plötzlich eine "laubsäge" in beobachten. kann doch gar ned sein sowas... ich beobachte doch keine laubsäge...
werde mich im ebay nach linksys umsehn, und dann ne antenne dazu und dann hoffe ich dass endlich gut ist.
@ tempel, welchen hast du? den WRT54G?
argh, jetzt weiss ich mein ebay passwort nicht mehr auswendig, hab ich gestern geändert weil ich dachte da hätte einer meinen acc geknackt.
hab ich plötzlich eine "laubsäge" in beobachten. kann doch gar ned sein sowas... ich beobachte doch keine laubsäge...

Die strahlen doch nur in verschiedene Richtungen. Bitte glaubs mir, du erhoest die Empangs- Sendeleistung NICHT durch andere Antennen ! Die DB stehen nur fuer einen anderen ... scheisse wie sag ichs : Eine normale Antenne empfaengt die Signale in einem "Oval" mehr DB heisst das daraus einen Kreis zu machen mehr is das nicht. Ändere einfach die Lage zwischen AP und Karte und die Ausrichtung der Antennen, das geht in beiden Fällen.
Gib nich Geld aus fuer was was nicht zu erreichen ist naemlich mehr sende und empfangsleistung. Das is zwar machbar und auch ueber einige Firmwares realisierbar, aber es kann sein, dass du dir mit der Sendeleistung die gesamte Bandbreite kaputt machst. Die Standards sind auf eine bestimmte Sendeleistung ausgerichtet.
Gib nich Geld aus fuer was was nicht zu erreichen ist naemlich mehr sende und empfangsleistung. Das is zwar machbar und auch ueber einige Firmwares realisierbar, aber es kann sein, dass du dir mit der Sendeleistung die gesamte Bandbreite kaputt machst. Die Standards sind auf eine bestimmte Sendeleistung ausgerichtet.
Hiiiiiilfe
Bin beim Patenkind.
Hab nu DSL von 1&1 installiert mit dem
AVM Fritz!web DSL
und
2 x Gigaset USB Adapter 54.
Wenn ich die AVM-Kiste als MODEM einrichte kann nur einer ins I-Net ( 2 Rechner).
Wenn ich ihn als Router einrichtte funktioniert alles wunderbar.
Da aber der 2 GB-Tarif genutzt wird mal ne wichtige Frage.
Der Router hat ja ne ständige DSL-Verbindung aufgebaut.
An den Rechnern muss man sich nicht einwählen, sondern man kann gleich die Anwendungen starten.
1. Wenn die Rechner an sind, aber keine DSL-Anwendung läuft, gehen da trotzdem permanent die paar KB alle paar Sekunden durch die Leitung.
2. Und wie siehts aus wenn die Rechner aus sind, dann evtl. auch noch ?
Wenn ja, wie muss ich denn den Käse als DSL-Modem einrichten, dass gleichzeitig 2 Surfen/Zocken können ??
QUICKIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII, du bist doch unser W-LAN Experte, haste da evtl. Infos.
Sicherheit:
Habe angegeben das ALLE ankommenden Verbindungen erlaubt sind da ich keine Ahnung habe welche einzelnen Ports ich freigeben muss.
Die Kiddis zocken z. Zt. Battlefield und Flatout, ansonsten halt E-Mail, All Seeing Eye, Teamspeak, Skype.....
Filesharing will ich noch nicht einrichten.
Hat mal jemand ne Portliste für mich um die individuelle Portfreigabe zu testen ??
Bin beim Patenkind.
Hab nu DSL von 1&1 installiert mit dem
AVM Fritz!web DSL
und
2 x Gigaset USB Adapter 54.
Wenn ich die AVM-Kiste als MODEM einrichte kann nur einer ins I-Net ( 2 Rechner).
Wenn ich ihn als Router einrichtte funktioniert alles wunderbar.
Da aber der 2 GB-Tarif genutzt wird mal ne wichtige Frage.
Der Router hat ja ne ständige DSL-Verbindung aufgebaut.
An den Rechnern muss man sich nicht einwählen, sondern man kann gleich die Anwendungen starten.
1. Wenn die Rechner an sind, aber keine DSL-Anwendung läuft, gehen da trotzdem permanent die paar KB alle paar Sekunden durch die Leitung.
2. Und wie siehts aus wenn die Rechner aus sind, dann evtl. auch noch ?
Wenn ja, wie muss ich denn den Käse als DSL-Modem einrichten, dass gleichzeitig 2 Surfen/Zocken können ??
QUICKIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII, du bist doch unser W-LAN Experte, haste da evtl. Infos.
Sicherheit:
Habe angegeben das ALLE ankommenden Verbindungen erlaubt sind da ich keine Ahnung habe welche einzelnen Ports ich freigeben muss.
Die Kiddis zocken z. Zt. Battlefield und Flatout, ansonsten halt E-Mail, All Seeing Eye, Teamspeak, Skype.....
Filesharing will ich noch nicht einrichten.
Hat mal jemand ne Portliste für mich um die individuelle Portfreigabe zu testen ??


