huhu,
ich wollte meinen Webspace bei nem Freemailer mit nem PW versehen, weil ich da einige private Daten zwischenlagern will. Als Kackn00b hab ich da aber keinen Plan von . Gibt es ne Seite, wo sowas erklärt wird oder ein kleines Tool?
Hey Ho, Let´s Go
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."
Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
# .htaccess-Datei fuer Web-Verzeichnis /service
AuthType Basic
AuthName "Service-Bereich"
AuthUserFile /usr/verwaltung/web/.htusers
AuthGroupFile /usr/verwaltung/web/.htgroups
require user Werner Dieter Heidi
require group Servicetechniker
muss in meinem Indexverzeichniss auch "AuthUserFile /usr/verwaltung/web/.htusers" etc. angelegt sein? steh momentan etwas auf dem Schlauch damit
Könnte sich jemand erbarmen und mir diee Datei "auf die Schnelle" mal tippern? Im Prinzip soll niemand ohne PW Zugirff auf die gesamten Daten haben. Sprich wer "www.poguemahones-Seite.de" eingibt, sollte direkt in ein PW-Fenster laufen. Halt ähnlich dem internen Zugang hier
Hey Ho, Let´s Go
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."
Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
Ich versteh jetzt dein Problem grad nich ganz !? Die htaccess liegt in dem Verzeichnis das es zu schuetzen gilt und da gehoert auch die htusers hin oder wie oder was !?
Also ich wuerd sie dahin legen und die tippert man ja nun nich ....
oder liegt genau da das Problem ?
htpasswd -n[mdps] username
htpasswd -nb[mdps] username password
-c Create a new file.
-n Don't update file; display results on stdout.
-m Force MD5 encryption of the password.
-d Force CRYPT encryption of the password (default).
-p Do not encrypt the password (plaintext).
-s Force SHA encryption of the password.
-b Use the password from the command line rather than prompting for it.
-D Delete the specified user.
On Windows, NetWare and TPF systems the '-m' flag is used by default.
On all other systems, the '-p' flag will probably not work.