Rechner schaltet sich einfach "so gut wie" aus...

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Antworten
Benutzeravatar
Deathclaw
UC-Member
Beiträge: 3207
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Rechner schaltet sich einfach "so gut wie" aus...

Beitrag von Deathclaw »

Hi,

wie der Titel schon sagt ist mir vor ein paar Minuten etwas komisches passiert.
Ich habe Freelancer gespielt und plötzlich wird der Monitor schwarz, und meine Festplatten gehen aus (fahren surrend runter). Nur die Lüfter laufen noch, sonst nichts. :o

Mein erster Gedanke war Stromausfall, bis ich gemerkt hab, dass die Lüfter noch laufen.
Dann dachte ich, die Festplatten hätts gerissen, aber nach aus und wieder-anschalten lief alles normal und der Rechner fuhr hoch.

Etwas besorgt hab ich Freelancer erneut gestartet und ca 10-15 minuten weitergespielt, dann das selbe. Hab die Sleep-Taste mal ausprobiert, aber nichts passiert, ein verrückt spielender Energiesparmodus scheint es nicht zu sein.
Hab dann Reset gedrückt und brav gebootet. RAM, CPU und Laufwerke werden angezeigt, dann fahren die HDs wieder hoch und er bootet normal.

Habt ihr eine Idee was das ist?
Überhitzung der Festplatten? Jemand der auf meinem PC rumspielt?

Danke schonmal.
Benutzeravatar
RedAdair
UC-Member
Beiträge: 2515
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Wohnort: UC-Home
Kontaktdaten:

Beitrag von RedAdair »

Die Lüfter laufen je nach Netzteil noch ein wenig nach, wenn das Netzteil diese Funktion hat, deswegen hast Du die wahrscheinlich noch gehört. Also wird der Rechner richtig ausgegangen sein, bis auf die Nachlaufregelung halt.
Hast Du im Bios ne Temperatur eingestellt, ab der sich der Rechner abschaltet?
Benutzeravatar
Deathclaw
UC-Member
Beiträge: 3207
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Deathclaw »

Also bei meinem Rechner stehen die Lüfter immer sofort nach dem Ausschalten. Ganz aus war er 100%ig nicht, hat eher an nen Energiesparmodus erinnert.

Im Bios hab ich nur ne Alarmtemperatur von 75° eingestellt, der bimmelt nur und geht nicht aus.
Hätte ich vielleicht erwähnen sollen, nach dem 2ten mal hab ich direkt nach dem Wiedereinschalten im Bios (CPU) und Windows (GPU) die Temperatur gecheckt:
CPU: 50°
GPU: 67°

Also völlig OK, 10 grad heißer als im Windows (hab ja gespielt).

Ist auch sehr seltsam, hab diese Hardware Konfiguration jetzt schon eine Weile, ist bisher noch nie passiert. Bis auf eine Firewall hab ich auch in der letzten Zeit keine nennenswerte Programme installiert.
Hab überlegt ob es evtl am Freelancer liegt, spiele das zum ersten mal, evtl ist es ja ein übler Bug? Gestern lief allerdings alles für die ca 3-4 Stunden die ich gespielt hab super.
Benutzeravatar
Deathclaw
UC-Member
Beiträge: 3207
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Deathclaw »

Hab mal in nem Freelancer Forum nachgeschaut, da sprach einer von "Rechner startet einfach neu" und immer in der gleichen Spielsituation. Der workaround der dort stand hat geholfen, seitdem kein Absturz mehr jippie.

Dass der Rechner allerdings einfach die HDs ausschaltet geht aber mal nicht klar :nein:
Benutzeravatar
Switch
UC-Member
Beiträge: 302
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:13
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Switch »

Ein Spiel, was meinen Rechner manipuliert und die Befehlsgewalt über das System übernimmt..!!??!! klingt nach Spy Software wie auf den neuen Sony CD´s.
Bild
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Beitrag von joker242 »

RedAdair hat geschrieben:Also wird der Rechner richtig ausgegangen sein, bis auf die Nachlaufregelung halt.
bei mir könnte ich dann aber nicht über "reset" rebooten, wenn der rechner richtig aus ist, was dc aber wohl gemacht hat.
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

Ich glaub mein PC stirbt...

geht manchmal beim zocken einfach aus und bootet neu. Eine der beiden Festplatten schaltet immer wieder ein und aus (klackert).
Ich hatte die Festplatte ausgesteckt weil ich wissen wollte ob die Platte kaputt ist und den reboot verursacht. War aber nicht der Fall. Passierte trotzdem wieder.
Hab dann ein Hitzeproblem vermutet. Hab den Kühlkörper vom CPU Lüfter ausgesaugt. Half nicht.
Dann hab ich den Lüfter runtergemacht und neue Silberpaste dran geschmiert. Half auch nicht.
Nun blass ich mit nem 50 cm Lüfter ins Gehäuse, scheint aber auch nicht zu helfen. CPU Temperatur stieg auch vorher nie über 60 Grad (Athlon XP T-Bred)
Hab jetzt 2 Stunden lang Memtest-86 laufen lassen. Der Speicher scheint OK zu sein.

Jetzt kann ich nur noch vermuten dass das Motherboard oder das Netzteil kaputt ist.
Aber das Netzteil ist fast neu.

Hat noch wer ne andere Idee?
Bild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

Netzteil würd ich als erstes versuchen, nicht das dem Ding auf nem Strang ständig die Spannung zusammenbricht, das kann auch mal bei nem neuen Netzteil vorkommen.

Ansonsten hast vielleicht irgendnen Stromabnehmer drinn, der Stromspitzen oder nen Zusammenbruch verursacht, erstmal alles abziehen und dann nacheinander wieder rann.

Schau dir doch mal die Spannungswerte des Mainboards im Bios an, wenn da Schwankungen auftreten erst Netzteil, und danach dann Mainboard austauschen ;)
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Du solltest auf jeden Fall die Daten der klackernden Festplatte sichern. Bisher ist das meiner Erfahrung immer ein erstes Anzeichen eines irreparablen Defektes ... greife darauf zu solange du noch die Möglichkeit dazu hast.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
CoRnY
UC-Member
Beiträge: 4133
Registriert: Di 26. Okt 2004, 01:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von CoRnY »

Jo, meine vollgepackte 160gb platte mit meiner umfangreichen Musiksammlung (auf die ich sehr stolz war) ist abgeraucht :cry:
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

Netzteil scheint OK. Hatte jetzt ne ganze Weile ein Multimeter dran hängen.
Ich werd jetzt ne neue Platte kaufen. Uns wenns die nicht war is wohl das Mobo kaputt :/
Bild
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

Kann mir wer sagen welches peepen vom speaker was bedeutet?
Mein pc hat eben abgeschaltet und ein signalton gepeept.

Es gab mal irgendwo ne Tabelle mit den Signalen drin, finde es aber nicht mehr.
Bild
Benutzeravatar
Headi
UC-Member
Beiträge: 2001
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Headi »

Award BIOS Piepcodes
Piepcode Beschreibung
1 x kurz kein Fehler
1 x lang Speicherproblem
1 x lang, 2 x kurz Grafikkartenproblem
1 x lang, 3 x kurz Grafikkartenproblem
2 x kurz Allgemeiner Fehler

Falls kein Signalton erklingt, stimmen entweder die CPU-Einstellungen nicht ; FSB zu hoch ; Multiplikator falsch ; Spannung zu hoch ,oder das Signal des Lüfters macht Probleme.

AMI BIOS Piepcodes
Piepcode Beschreibung
1 x kurz Speicherproblem
1 x lang System arbeitet ohne Fehler
Dauerton Netzteilfehler (eventuell zu schwach)
1 x lang, 1 x kurz Schwerwiegender Mainboard-Fehler
1 x lang, 2 x kurz Grafikkartenfehler: Video-ROM-BIOS - Checksumme falsch, keine Grafikkarte gefunden
1 x lang, 3 x kurz Videofehler: defekter RAM-DAC (Digital Analog Converter), oder Monitorerkennung fehlerhaft, eventuell ist der Monitor nicht angeschlossen bzw. das Kabel defekt)
1 x lang, 4 x kurz Timer-Baustein fehlerhaft
1 x lang, 5 x kurz Prozessorfehler
1 x lang, 6 x kurz Tastatur Controller fehlerhaft
1 x lang, 7 x kurz Virtual-Mode-Problem
1 x lang, 8 x kurz Fehler im Videospeicher
1 x lang, 9 x kurz ROM-BIOS-Prüfsummenfehler
3 x kurz, 3 x lang,
3 x kurz Arbeitsspeicher defekt
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

Mal ne ganz dumme frage,
soll der cpu lüfter nach aussen blassen oder zum kühlkörper hin saugen?

er saugt, ich war aber bisher immer der meinung dass er nach aussen blasen sollte.
Bild
Benutzeravatar
Headi
UC-Member
Beiträge: 2001
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Headi »

Luftstrom Richtung CPU !
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

Wie äussert sich denn ein defektes Netzteil?

Ich hab jetzt ne neue Festplatte drin(also Windows auch neu), Computer startet aber ohne Vorwarnung neu. Aber wenigstens ist das klackern weg und ich muss keine Angst um meine Daten haben.

Ich hab ne ganze Weile ein Multimeter zum Spannung messen an 3,3V, 5V und am 12V Kabel hängen gehabt, auch wärend einem Absturz. Nix auffälliges. Kann man das Netzteil dann als Fehlerquelle ausschliessen?
Temperatur an CPU ist laut MBM OK.

Dann geht die Fehlersuche eher Richtung Mainboard.
Bild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

Das wird dir wenig nutzen, denn um Stromschwankungen oder Leistungseinbrüche systematisch zu messen braucht man schon etwas mehr, als ein normales Voltmeter.
Versuch das Netzteil auszutauschen, das passt alles ganz prima zu einbrechenden Leistungsschienen im Netzteil.

Das Klackern wird weg sein, weil die neue HD etwas anders auf die Schwankungen reagiert.
Die erste hat vielleicht in Panik bei jeder Schwankung den Kopf auf die Parkposition gefahren und die neue gibt sich da etwas gelassener...
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

Bei der Gelegenheit ein guter Link...

Netzteilrechner
Bild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

ORDER ONLINE - OR CALL NOW!!!! FREE SHIPPING
oder versteh ich die Pointe nich ? Reflexartig zieht sich die Unterarmmuskelatur zusammen und reisst die Maus vom "CLICK HERE!!!!!!!!!!!!!!" weg. Schlimmer gehts nimmer,
btw: IST DAS NETZTEIL JETZT GETAUSCHT !?
Benutzeravatar
Antares
UC Admin
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 02:00
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Antares »

Die Werte, die du da bekommst, sollten aber die COMBINED power von dem Netzteil sein ;) Wenn dir der Rechner 250W liefert solltest du in der Größenordnung 400W etwas kaufen.
Bild
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

Tong hat geschrieben:
ORDER ONLINE - OR CALL NOW!!!! FREE SHIPPING
oder versteh ich die Pointe nich ? Reflexartig zieht sich die Unterarmmuskelatur zusammen und reisst die Maus vom "CLICK HERE!!!!!!!!!!!!!!" weg. Schlimmer gehts nimmer,
btw: IST DAS NETZTEIL JETZT GETAUSCHT !?
Du sollst auch nix bestellen sondern auf "Start the Calculator" klicken!
Nein, Netzteil ist nicht getauscht, kann mir keins ausm Ärmel schütteln. Hab nur noch ein altes 230 Watt Netzteil rumliegen und das ist NICHT geeignet.

Antares hat geschrieben:Die Werte, die du da bekommst, sollten aber die COMBINED power von dem Netzteil sein ;) Wenn dir der Rechner 250W liefert solltest du in der Größenordnung 400W etwas kaufen.
Jap, ist mir klar. Hatte bisher ein 550 Watt Netzteil. Wobei das auch etwas überdimensioniert ist. War aber damals billiger als das 420 Watt Teil.

Im moment läuft es. Werde später Zoggen, dann werd ich schon sehn was passiert.
Bild
Benutzeravatar
Passagier57
UC-Member
Beiträge: 3816
Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Leutkirch im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Passagier57 »

Hätte da noch einen Rechner zu verscherbeln Bonzai ;)
Wir können alles - ausser Hochdeutsch
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

Ich nicht, aber ich koennt dirn Auto verkaufen ;)
Benutzeravatar
Passagier57
UC-Member
Beiträge: 3816
Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Leutkirch im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Passagier57 »

:lol:
Wir können alles - ausser Hochdeutsch
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

Hab noch nen Netzteil gefunden. Bisher läuft es, aber du sollst ja bekanntlich den Tag nicht vor dem Abend loben ;)
Bild
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

Antares hat geschrieben:Die Werte, die du da bekommst, sollten aber die COMBINED power von dem Netzteil sein ;) Wenn dir der Rechner 250W liefert solltest du in der Größenordnung 400W etwas kaufen.
Der Rechner bringt mich auf 281 Watt. Was mich jetzt aber wundert ist dass die Combined Power des Tagan TG430-U15 (430 Watt Netzteil) nur 180 Watt beträgt. Wäre demnach ja zu wenig. Kann ich mir aber gar nicht vorstellen. Jetzt hab ich ein billiges 350 Watt Netzteil drin, das angeblich eine Combined Power von 210 Watt hat. Da ist doch was faul. Das Tagan muss doch um Längen besser sein.
Bild
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von DeMohn »

Nö, muss es nicht.
Mittlerweile gabs ja zig Netzteile-Tests und das auffälligste daran ist wohl, dass nur selten die Power rauskommt, die drauf steht.
Bei Tomshardware haben die mal nen Test gemacht und nen PC versucht zusammenzubauen, der möglichst viel Leistung verbraucht und sie kamen auf knapp 500 Watt. Dabei waren die fettesten Stromfresser verbaut und alle Ports belegt.
(Aber das nur am Rande)

Das Enermax Liberty 500 beispielsweise hat sämtliche Tests gewonnen, braucht am wenigsten Strom (wenig Verlust), ist leise und hat mehr Power als draufsteht.

Da waren, meine ich mich zu erinnern, in einigen Tests ein paar 300 Watt Netzteile drin, die mehr Strom lieferten als so manches 500 Watt Teil von ner No-Name Firma.

Am besten ist daher: Entweder Markenqualität (wie halt Enermax) zu kaufen oder genau die Tests nach Schnäppchen zu durchsuchen. Dabei auf Lautstärkeentwicklung achten, wenn der PC nicht gerade im Keller steht. Denn die meisten "Schnäppchen" sind lauter als ein Staubsauger.

DD
Antworten