Seite 1 von 2

Verfasst: Di 30. Apr 2002, 00:34
von Prinz
hi, hab da ne kleine frage.
Sache ist: hab (dank uc lan *g*) ne menge film gezogen; die wollte ich jetzt für mein bruder brennen, weil er einige haben will! jedoch kann ich mit nero nur *.mpeg formate als vcd brennen. die meisten filme die ich aber hab sind *.avi! kann mir einer ein programm nennen, mit dem ich auf einfachste weise avi in mpeg format umwandeln kann!!!

(oder gibt es ein anderes brennprogramm mit dem ich die filme als vcd's brennen kann)

P.S. hab mir da mal ne freeware gezogen. das programm brauchte für das umwandeln 30 std. und der film hat danach ne größe von 4GB. so hatte ich mir das nicht vorgestellt lol

Verfasst: Di 30. Apr 2002, 07:00
von Fritzman
also arschlange dauert das sowieso deswegen mach ich es grundsätzlich nicht, aber sehr zu empfehlen ist DVDx. weiss jetzt gerade leider nimmer wo ich es her hatte.... aber es dauert seeeeeeeehr lange...

Verfasst: Di 30. Apr 2002, 07:07
von PogueMahone
ne Nacht geht da immer drauf, das iss leider nicht zu umgehen, aber 4 GB ???????? :eek: Was hast du für ein Format gewählt????
Schau mal hier:

http://www.divxvid.de/

http://www.dvdcopyworld.de/

http://download.dvds-kopieren.de/

das sollte die mehr Info gegeben werden :smile:

Verfasst: Di 30. Apr 2002, 14:17
von Stadler
Man kann sich nur wiederholen:

http://www.vcdhelp.com


4Gb? Naja dann isses wohl wenigstens ordentliche Qualität :grin:

Verfasst: Di 30. Apr 2002, 17:27
von PogueMahone
... oder der längste Tittenfilm der Welt :rotfl:

Verfasst: Di 30. Apr 2002, 17:41
von !explosion
Also wenn der Film nach dem umwandeln 4 GB groß ist,da hast du einen falschen Codec gewählt,du mußt einen anderen Codec nehmen um die Datei möglichst klein zuhalten.Dabei gitl aber umso kleiner die Datei,umso schlechter die Qualität.

Verfasst: Di 30. Apr 2002, 19:42
von Prinz
thx schonmal...
ich schlag mich mal dann durch die seiten durch :razz:

Verfasst: Mi 1. Mai 2002, 09:24
von scharle
andere frage zum selben thema:

in wieweit is es illegal moviez zu haben?

es is ja schließlich auch nicht verboten filme auf video aufzunehmen! oder ?

Verfasst: Mi 1. Mai 2002, 10:16
von DeMohn
Zu Prinz: Avis wandel ich mit TMPGenc in (S)VCDs um.

Zum Thema legal, das ist so ne Sache und gar nicht eindeutig zu beantworten.

Generell ist es illegal Filme zu verteilen, in Deutschland ist nur das ENTGELTLICHE Verteilen illegal (wollen die aber auch ändern!)
Saugen darfst Du eigtl. nur die Filme, die Du als original hast (VHS oder DVD etc). Das gilt dann (auch wieder nur in Deutschland) als Sicherheitskopie.

Ist ein schweres Thema mit ganz vielen Aussnahmen und länderspezifischen Eigengesetzen.

Die EU ist dran ne gemeinsame Lösung zu finden, vielleicht gibts dann auch weltweit ne einheitliche Regelung, bis dahin ist das alles ziemlich grau.

Aber sobald Du Geld nimmst ist es schonmal weltweit illegal, egal ob Du das original hast oder nicht. Das könnte man als kleinsten gemeinsamen Nenner bezeichnen.

Mehr weiss ich auch nicht.

DD

Verfasst: Mi 1. Mai 2002, 12:34
von scharle
aber wenn ich nun die filmchen nur für den eigenbedarf sauge, isses wieder legal ? ähnlich bei wie den mp3s ?

Verfasst: Mi 1. Mai 2002, 13:02
von Prinz
tja,
hab auf den meisten seiten gelesen das TMPGenc das beste prog. sein soll!!!

aber irgendwie bin ich damit nicht weiter gekommen! Hab einen film umgewandelt! Resultat: Orginal film ist 690MB und dauert 1:30:02 - der umgewandelte film ist nun 937MB und dauert 4:06:31 ... irgendwas passt da wohl nicht lol
außerdem kann ich den in mpeg umgewandelten film jetzt auch nicht mehr ansehen...

DD das prog. ist recht umfangreich und für ein "nub" wie mich zu kompliziert. worauf muß ich denn alles achten?

Verfasst: Mi 1. Mai 2002, 13:50
von Stadler
Nun!
Achten musst du auf Vieles :grin:
Mal das wichtigste:

1. mpeg(also VCD und SVCD) kann man häufig nur mit DVD-Player Software oder Hardwar-Player gucken. Manchmal hilft es auch den Mpeg2 Codec für WMP runter zu laden
2. Wichtig ist das du nich "wild" hin und her encodest. Sprich: NTSC in PAL und PAL in NTSC umencodieren endet meistens in einem Ruckeldebakel. Herausfinden ob ein Film NTSC oder PAL hat kannst du ganz leicht: Bei WMP auf Eigenschaften, dann werden die fps angezeigt. Alles was nach ein paar Sekunden Laufzeit NICHT 25fps hat ist NICHT PAL.
3.Das Filmformat! 1:1,85; 1:2,35; 4:3 ...blabla. Bei TMPGENC gibs soweit ich weiss ne Funktion die so ungefähr heisst: "Keep Aspect Ratio". Die ist wichtig und sollte nen Häckchen bekommen. Es sei denn du bist nen "Vollbildspinner" und willst alle Filme nur auf Vollbild gucken.....dann musst du selber rausfinden wie man das macht :grin:
4. Auf http://www.vcdhelp.com gibt es mehrere Schritt-für-Schritt Anleitungen fürs encoden, auch für TMPGenc. Und im Forum kriegt man meistens recht kompetente Hilfe.

Verfasst: Do 2. Mai 2002, 09:30
von DeMohn
@ scharle: Wenn Du die Filme als Original hast ist es auf jeden Fall legal. Hast Du sie nicht ist es nicht legal. Steht zwar (noch) nicht unter Strafe aber es ist eine Raubkopie.

@Prinz: Stadler hat in allem Recht.
Da gibts wirklich viele Möglichkeiten, sich den Film zu "vercoden". Eins sei Dir aber gesagt: Wenn Dein Divx-Avi 690 MB hat, wirst Du es in MPeg1 oder 2 nicht auf diese kleine Größe bekommen.

Bei MPeg1 (Also VCD) hat ein Film eine feste Datenrate und 650 MB entsprechen ziemlich genau 74 Minuten Film, nicht mehr und nicht weniger.
Bei SVCD ist es anders, da gibts variable Datenrate. Da können mal nur 30 Minuten auf ne CD passen oder auch 60, je nach Qualität.
Da ist ausprobieren angesagt, ich verwende Qualitätsbasierte VBR (Variable Bitrate) mit der Qualitätseinstellung von 23-25. Das sind in etwa 45-50 Minuten pro 700 MB Rohling.

DD

Verfasst: Mo 6. Mai 2002, 09:43
von Duke
Jo das hilft schon.. aber nun die Preisfrage:

Warum kann ich VCD nicht auf der Festplatte Speichern? Sagt immer ist nicht im richtigen Format Zugriff verweigert.

Gruß Duke

_________________
Hot air rises, what is holding you down?

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Duke am 2002-05-07 01:21 ]</font>

Verfasst: Mo 6. Mai 2002, 10:17
von DeMohn
SVCD ist ein Sonderformat. Hat erstens kein normales Seitenverhältnis (4:3 oder 16:9) und zweitens ist es MPeg2. (Mediaplayer spielt MPeg2 nicht ab, da müsstest Du einen MPeg-2-Codec nachrüsten, sprich kaufen. Den Codec von Flask oder TMPGenc kannsde zum abspielen im Mediaplayer nicht verwenden)
Wenn überhaupt, dann ist es nur mit einer DVD-Player Software abspielbar.
SVCD ist aber nicht das Format, welches ich bevorzugen würde um Filme auf der Platte zu speichern. Da nehm ich doch lieber Divx, braucht bei gleicher Qualität bedeutend weniger Platz (Ca die Hälfte).

DD

Verfasst: Mo 6. Mai 2002, 11:05
von Stadler
bei vcdhelp gibts nen mpeg2 codec zum download, damit gehts einigermassen mit dem WMP abzuspielen.
allerdings macht es echt keinen Sinn SVCDs herzustellen wenn du den Film nur am Computer gucken willst, eher wenn du nen Film auf nem Standalone-DVD-PLAYER gucken möchtest. Mit dem neusten WINDVD kann man SVCDs ud VCDs auch am Computer gucken.

Verfasst: Mo 6. Mai 2002, 13:37
von DeMohn
Macht aber keinen Spass, weils total verzerrt ist (nur bei SVCD). 480x576 halt. Sieht wie DinA4-Bild aus --- hochkant.
Nee, macht nicht wirklich Sinn.

Oder erkennt Dein Software-Player, dass es SVCD ist und stellt es korrekt dar? Meiner nicht.

DD

Verfasst: Di 7. Mai 2002, 01:13
von Stadler
Ich meine das kann man irgendwo einstellen.
Im prinzip muss der Player ja nur die Auflösung von nem Fernseher "emulieren". I Prinzip.... :grin:. Aber eigentlich gibt es wenig gründe SVCDs herzustellen wenn man sie auf dem Computer gucken will, oder?

Verfasst: Di 7. Mai 2002, 07:15
von DeMohn
Richtig! Gar keine eigentlich.
Ich find keine Einstellung, habs gestern mal probiert, nix! Bild verzerrt.

DD

Verfasst: Di 7. Mai 2002, 09:21
von Schnuffz
DD, sorry, wenn ich Dich kritisiere, aber es gibt auch in D kein RECHT auf eine Sicherheitskopie, es gibt nur eine DULDUNG :grin:
Wird eh bis Ende des Jahres sich einiges noch tun, dann wird alles verboten sein, ausser es ist explizit erlaubt (kein Witz).
Dann wird aus der SchwammZone, die wir gerade noch haben, ein neuer Todesstreifen :grin:
Grüssle
S.

Verfasst: Di 7. Mai 2002, 10:56
von PogueMahone
Na und??? Wen juckt das??? Ich glaube kaum, dass es sich lohnt nen Hausdurchsuchungsbefehl zu beantragen, nur um zu schauen, ob jemand eine " Sicherheitskopie" von irgndeinem Film hat. Und selbst wenn, wie soll denn da bitteschön die Strafe aussehen? Ein Großteil der Täter dürfte rechtich schwer zu belangen sein, da noch keine 18 !!! Der Restkann höchstens eine Geldstrafe bekommen, die allerdings auch nicht wirklich wehtut. Gut man könnte noch eventuell den PC einziehen, das aber auch nur, wenn dort eine Kopie lagert, oder es nachgewiesen ist, das dieser zum koipieren der gefundenen Filme genutzt wurde. Da aber mein Freund in der Tschechei mir regelmäßig die Filme schickt, ..... . Die Adresse?? Keine Ahnung muss ich suchen :smile:

Verfasst: Di 7. Mai 2002, 13:53
von Duke
Warum ist Dein Freund so weit weg?? Hat das Gründe?? :lol:

Verfasst: Di 7. Mai 2002, 13:57
von Stadler
Du würdest dich wundern aus welchen seltsamen gründen in Deutschland bei Privatpersonen hausdurchsuchungen gemacht werden.....

_________________
Bild

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stadler am 2002-05-07 14:01 ]</font>

Verfasst: Di 7. Mai 2002, 14:10
von scharle
jo
neulich erst bei christoph daum und der hat doch wirklich keinen dreck am stecken :smile:

Verfasst: Di 7. Mai 2002, 14:34
von DeMohn
@Schnuffz: Du liegst falsch! Laut Paragraph 53 Absatz 1 Urheberrechtsgesetz ist es ein RECHT ...
"Zulässig ist, einzelne Vervielfältigungsstücke eines Werkes zum privaten Gebrauch herzustellen. Der zur Vervielfältigung Befugte darf die Vervielfältigungsstücke auch durch einen anderen herstellen lassen; doch gilt dies für die Übertragung von Werken auf Bild- oder Tonträger und die Vervielfältigung von Werken der bildenden Künste nur, wenn es unentgeltlich geschieht.".

Quelle:

http://www.interrob.de/recht/gesetze/urhg/

oder hier:

http://www.infoquelle.de/Recht/Online_R ... rechte.cfm

DD

Verfasst: Di 7. Mai 2002, 15:45
von SHARK
was auch richtig cool kommt:
Filme die man geil findet einfach zu kaufen :grin:

Verfasst: Di 7. Mai 2002, 15:48
von scharle
kaufen ?
wasn das ?

:???:

Verfasst: Di 7. Mai 2002, 16:06
von Gast
SHARK schrieb am 2002-05-07 15:45 :
was auch richtig cool kommt:
Filme die man geil findet einfach zu kaufen :grin:
Solange wie man in Deutschland nicht alle filme die man richtig cool findet auch kaufen kann wird das ein frommer Wunsch bleiben! :grin:
Und solange Warner DVDs in Pappschachtel verkauft auch.... :razz:

Verfasst: Mi 8. Mai 2002, 12:33
von Spike
DeMohn schrieb am 2002-05-01 10:16 :
Saugen darfst Du eigtl. nur die Filme, die Du als original hast (VHS oder DVD etc). Das gilt dann (auch wieder nur in Deutschland) als Sicherheitskopie.
Hi,
das ist illegal.
Sicherheitskopien darf man nur vom Original anfertigen.

Als Vorlage für eine Kopie darf nur eine legale CD / Kassette verwendet werden. Private Kopien, die von Raubkopien angefertigt werden, gelten weiterhin als Raubkopien.
Dasselbe gilt für aus dem Internet überspielte Musik / Filme.

Verfasst: Mi 8. Mai 2002, 12:57
von DeMohn
Das hast Du aus der Computerbild (stimmts?).

Das ist aber nicht so ganz korrekt, nicht weils nicht stimmt, sondern weil die Gerichte das anders auslegen.

Ist aber ein endloses Thema und die Gesetze sind auch so uneindeutig, dasss jede Menge Spielraum für Interpretationen bleibt.

DD