Seite 1 von 2

Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 09:21
von Agamemnon
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen bzw. hat eine Idee:

Bei mir läuft seit Jahren Fritz Protect als Firewall, bisher auch ohne Probleme (auch unter Vista64).
Beim Start von Dead Space trat nun das Problem auf, dass die Firewall zwar meldete "Ein Programm versucht sich mit dem Internet zu verbinden", die Daten des Programmes aber nur leere Strings anzeigte (also kein Programmname, kein Ort, kein nichts...). Egal ob ich nun auf "Ablehnen" oder "Zulassen" geklickt habe - Fritz Protect ist danach sofort abgeschmiert.
Das Ganze habe ich nun 4-5 Mal mitgemacht, halt jedesmal, wenn ich Dead Space gestartet habe (welches aus einwandfrei lief) - so weit, so gut.

Heute Morgen fahre ich den Rechner hoch und direkt nach dem Hochfahren stürzt mir Fritz Protect ab. Ohne das Programm funktioniert aber der UPnP-Kack nicht und daher habe ich kein Internet.
Das lustige ist: Internet geht nicht, aber sobald ich Fritz Protect bei laufendem Firefox starte (welches sofort abstürzt), funktioniert Internet in der laufenden Firefox-Session. Sobald ich den Browser komplett geschlossen habe, ist das Internet wieder weg... bis zum nächsten "Absturz-Start" von Fritz Protect.

Hat jemand ne Idee wieso warum weshalb? :(

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 15:08
von iglo
Es tut mir leid, dass ich nicht direkt auf Deine Frage antworte. Aber warum nutzt Du so ein Programm überhaupt? Und was für ein UPnP-Kack tuts nicht ohne?

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 16:02
von Agamemnon
Ich nutze das Programm, weil es bei der Fritzbox dabei war und gut ist.
UPnP steht für Universal Plug and Play und wird wohl von der Box verlangt. Solange Fritz Protect nicht läuft, läuft auch kein UPnP - und somit auch kein Internet.

Ich kann Fritz Protect ja nicht einmal deaktivieren, denn dafür müsste ich es starten können *seufz*

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 18:09
von Agamemnon
Nachtrag: Selbst eine Deinstallation hat nichts gebracht. Nach der erneuten Installation tritt der gleiche Fehler wieder auf :(

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 18:42
von Agamemnon
...und wieder ein Update: Problem ist gelöst!

Ich hatte wohl einmal den Haken gesetzt für "Einstellungen speichern", woraufhin er Dead Space in die Protect-Config fix mit aufgenommen hat. Der gleiche Grund, der jedoch daran schuld war, dass das Meldepanel nur leere Zeichenfolgen wiedergegeben hat, war wohl auch daran schuld, dass der Eintrag für Dead Space in der Config Fritz Protect bei jedem Start hat abschmieren lassen.
Unter "C:\Benutzer\xxxxx\AppData\Roaming" habe ich in der Config (Fweb.Prot.cfg) per Hand den Eintrag für Dead Space entfernt und schon läuft wieder alles.

Dead Space = Dead Fritz Protect.

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 19:19
von Tong
...und genau wegen solcher Ungereimtheiten mag ich die FritzBox Kacke nicht.

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 19:33
von iglo
Ich weiss schon, was UPnP is. :D Da das Problem gelöst zu sein scheint, erspare ich mir die Frage, warum die FritzBox überhaupt an Deinen Rechner angeschlossen ist.

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 10:32
von Agamemnon
Tong hat geschrieben:...und genau wegen solcher Ungereimtheiten mag ich die FritzBox Kacke nicht.
Naja, man muss fairerweise sagen, dass dies das erste Mal in vielen Jahren ist, dass ich ein Problem mit der Software habe. Bisher lief die immer einwandfrei.

iglo hat geschrieben:Da das Problem gelöst zu sein scheint, erspare ich mir die Frage, warum die FritzBox überhaupt an Deinen Rechner angeschlossen ist.
Hä? Wie soll ich denn sonst einen Netzzugang erhalten :?
Nix Verbindung zu Fritzbox = nix online.

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 12:55
von iglo
PC -> Router -> Modem -> WWW ?

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 13:53
von Tong
Agamemnon hat geschrieben:Hä? Wie soll ich denn sonst einen Netzzugang erhalten :?
Nix Verbindung zu Fritzbox = nix online.
Also das kapier ich aber auch nicht, vor allem dieses uPNP, das brauch ich ja mal garnicht ! Weder für einen Netzwerkzugang noch sonstwie....

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 13:59
von Agamemnon
iglo hat geschrieben:PC -> Router -> Modem -> WWW ?
Eben, die Fritzbox ist doch mein Router.

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 14:00
von CoRnY
iglo hat geschrieben:PC -> Router -> Modem -> WWW ?
Ähm, hier siehts folgendermaßen aus: PC -> FritzBox! -> WWW !

Hab die Kiste seit Jahren, läuft einwandfrei und hab auch noch nie Probleme damit gehabt. Wofür Router und Modem, wenn ich beides in einem haben kann. ;)

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 14:19
von Agamemnon
:asdf:

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 14:43
von iglo
Sorry, hab mich irgendwie doof ausgedrückt. Hier mal mit Verkabelung:

PC =CAT5=> Router =CAT5=> Modem

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 14:46
von Cop
Und wo ist dann das WWW? :D

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 14:48
von Tong
Ich glaub, wir reden irgendwie aneinander vorbei.

Das ist das was ich nicht verstehe :
Ohne das Programm funktioniert aber der UPnP-Kack nicht und daher habe ich kein Internet.
Wozu Upnp Kack ? das braucht doch kein Mensch für einen Internetzugang ?

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 14:58
von CoRnY
iglo hat geschrieben:Sorry, hab mich irgendwie doof ausgedrückt. Hier mal mit Verkabelung:

PC =CAT5=> Router =CAT5=> Modem

Hier auch nochmal mit Verkabelung: PC => CAT5 => FRITZBox! => Telefonanschluß :hase:

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 16:17
von iglo
Fragen über Fragen :D

Ja, die Sache mit dem UPnP blieb bis dato unbeantwortet. Aga, gestehen Sie!!1 *Schreibtischlampe ins Gesicht dreh*

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 16:20
von Agamemnon
Tong hat geschrieben:Wozu Upnp Kack ? das braucht doch kein Mensch für einen Internetzugang ?
Das ist ne Freigabe, damit man den Status der Fritzbox im Browser anschauen und Optionen ändern kann (so habe ich das zumindest verstanden, die genaue Option lautet "Statusinformationen über UPnP übertragen (empfohlen)"):
Über den UPnP-Standard lassen sich die verschiedensten Geräte eines Computer-Netzwerks miteinander verbinden. Auch DSL-Router wie FRITZ! Box nutzen UPnP unter anderem für die Bereitstellung von Information über den aktuellen Zustand im eigenen, lokalen Netzwerk. Manche Router ermöglichen darüber hinaus mit Hilfe von UPnP, dass Computerprogramme, die einkommende Datenverbindungen aus dem Internet benötigen (wie ein FTP-Server oder eine Peer-to-Peer-Software), die sogenannte Port-Weiterleitung des Routers automatisch richtig einstellen. So wird die Nutzung der Programme erheblich vereinfacht. Bei Angriffen über UPnP nutzt ein Trojaner- oder Virenprogramm auf einem PC aus, dass manche DSL-Router diese Funktion uneingeschränkt nutzen, und setzt eine Port-Weiterleitung auf den vom Angreifer infizierten PC. Hier hilft daher auch ein aktuell gehaltener Virenscanner. Bei FRITZ!Box werden Konfigurationsänderungen wie Portweiterleitungen über UPnP außerdem ab Werk verhindert. Im Auslieferungszustand ist bei allen FRITZ!Box-Modellen nur die Übertragung von Statusinformationen über UPnP aktiv. Die UPnP-Funktion zum Ändern von Sicherheitseinstellungen ist deaktiviert. Wer die Funktion braucht, muss sie über die Benutzeroberfläche aktivieren.
Das ist in der Fritzbox und im Fritz Protect aktiviert und damit funzt alles. Natürlich kann man es auch austellen, dann aber bei beiden (Hard- und Software) - was ich ja nicht machen konnte, da ich die Software nicht starten konnte - das Ganze nur in der Hardware (also der Fritzbox selbst) ausschalten hätte nichts gebracht, da die Einstellung bei beiden gleich sein muss.


Nun alles klar? :D

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 16:27
von Tong
äh ne, aber ich hab jetzt dann auch ..... keine Zeit mehr :D

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 16:41
von iglo
Brauchste imho gar nich. Wenn Du mal wirklich Ports aufmachen musst, kannste das auch über das Webinterface von dem Ding machen.

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 16:50
von Agamemnon
iglo hat geschrieben:Brauchste imho gar nich. Wenn Du mal wirklich Ports aufmachen musst, kannste das auch über das Webinterface von dem Ding machen.
Ich habe das so verstanden, dass das Webinterface ohne diese Option gar nicht funktioniert!
Egal wo ich in den letzten Tagen Infos zu dem Thema gelesen habe, es hieß immer: Diese Option am Besten aktiviert haben.

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 17:22
von iglo
Also das klingt für mich irgendwie unsinnig. Wenn dem so wäre, würde ich die ganze Box in die Tonne kloppen. Aber das is nur meine Meinung. :D

Hast Du mal versucht, das Gerät nur übers Netzwerk zu verkabeln (s.o.), Dir eine IP per DHCP zu beziehen, und dann den Gateway (IP der Box) im Browser aufzurufen?

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 17:55
von Agamemnon
Nein. Aber ich habe mir auch noch nie versucht, den Daumen in den Hintern zu stecken... von daher :D

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 18:18
von CoRnY
:lol: :lol: :lol:

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 18:21
von Cop
Sollteste aber mal. Einfach mal so ein bisschen Vaseline auf den Daumen, wenn Du entspannt in der Badewanne liegst ... ich muß weg! :D

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 19:22
von RedAdair
Das hört sich nach einen fragilen Konstrukt an Aga, so nach dem Motto, so hab ich es zum laufen bekommen, so muss es richtig sein :-)
Du brauchst nur ein Netzwerkkabel oder einen WLAN Adapter, um auf die Box zu kommen, keine lokale Software, kein UPnP. Außerdem einen Browser, in den gibst Du http://fritz.box ein, dein Routerpasswort (falls Du keines gesetzt hast, solltest Du das unbedingt nachholen!! :D). In der Fritzbox noch WLAN konfigurieren, falls notwendig, die Internetzugangsdaten eingeben, feddisch ist die Konfig.

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 07:51
von DeMohn
Meine Empfehlung: Wenn jetzt wieder alles läuft.... denk nicht lange drüber nach, freu Dich und lass alles so wie es ist. Mit oder ohne upnp.
Ich finds auf jeden Fall völlig unsinnig, nur weil man irgendwas (uPnP) nicht auch noch für was anderes braucht, Stunden und Geld zu investieren, um es loszuwerden, als wärs die Pest. Scheint dem Aga nicht weh zu tun, also ist alles gut.

Mein Tipp wäre gewesen einen alten Systemwiederherstellungspunkt wieder herzustellen, der Datumsmäßig vor dem Tag "Geht nicht mehr" liegt. Bei mir hat das in fast allen Fällen geholfen. (Außer einmal)
Aber ist ja nun eh nicht mehr nötig.

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 08:49
von Agamemnon
RedAdair hat geschrieben:Das hört sich nach einen fragilen Konstrukt an Aga, so nach dem Motto, so hab ich es zum laufen bekommen, so muss es richtig sein :-)
Nein, das hört sich einfach nur nach "Standardinstallation" an.
Ich habe "damals" lediglich die Treiber und die Software der Fritzbox installiert und bis auf einiges Tuning bei W-Lan alles bei den Standardeinstellungen belassen.


DeMohn hat geschrieben:Meine Empfehlung: Wenn jetzt wieder alles läuft.... denk nicht lange drüber nach, freu Dich und lass alles so wie es ist. Mit oder ohne upnp.
Genau mein Reden :D

Re: Probleme mit Fritz! Protect unter Vista64

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 12:37
von CoRnY
Mh, also meine Box läuft einfach.

Hab nichts installiert, nur das Netzwerkkabel eingesteckt. Auf die Box komme ich wie oben beschrieben ("fritz.box").

Wie gesagt, läuft.