Seite 1 von 1

Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 20:50
von Agamemnon
Meiner Freundin ist gerade mit Blitz & Knall das Netzteil im Rechner abgeraucht. Nun möchte ich gleich morgen ein neues kaufen, muss aber feststellen, dass ich nicht wirklich auf einem aktuellen Stand bin.

Sie hat einen älteren Rechner mit AGP-Karte - funktioniert da jedes beliebige Netzteil? Die neuen haben ja nur PCIe-Anschlüsse?
Auch sagen mir die neueren Formfaktoren nicht wirklich was... ATX12V 2.2? ATX 2.03? Früher hieß das ATX und fertig :D

Ich bin also ein klein wenig verwirrt, wer erleuchtet mich?
Eine Empfehlung bezüglich Hersteller wäre auch ganz nett, denn die von mir als "gut" betrachtete Revoltec-Netzteil ist schließlich abgeraucht :roll:
Cooler Master? Enermax?

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 20:52
von CoRnY
Chieftec. Und läuft.... und läuft.... und... läuft... :)

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 21:14
von Tong
AGP braucht wenn überhaupt nur die ganz normalen 4 Poligen Stecker, wie sie auch in den Laufwerken ( IDE ) stecken. Ob da jetzt PCIe steht oder nicht, ist für dich unerheblich.
Achte nur darauf, dass da was steht von 20+4 oder sowas. Ich gehe davon aus, dass dein Board noch die alten ATX Stecker benötigt, die neuen haben schon 24 pole.

so stehts z.B. bei Alternate :

1 x ATX (20-polig) oder
1 x ATX 2.x (24-polig)

Ich hab Enermax aber man kann genausogut was guenstiges kaufen. Man kann sich nach einem Test sowieso nur noch 2 Tage darauf verlassen, dass auch immernoch die Komponenten verbaut wurden, die beim Test zum einsatz kamen

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 22:21
von Antares
Targan, Enermax ist beides zu empfehlen. CHieftech hab ich noch net verbaut und kann dir daher keine Erfahrungswerte zu liefern.

Aber FINGER weg von beQuiet. DAS IST ABSOLUTER SCHROTT.

Gruß

Ante

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Do 9. Jul 2009, 00:36
von Bizzmo
Also ich hab hier aktuell 2 bequiet Netzteile laufen und würde die uneingeschränkt empfehlen. Laufen, wie der Name schon sagt, absolut leise und stabil :).

Das 550w dark power pro war erst kürzlich wieder Testsieger bei PC Games Hardware. Lese ich jetzt das erste mal, dass ein beqiet Schrott sein soll. Kannst du das näher erläutern Anta, bzw aus eigener Erfahrung berichten. Würde mich interessieren...

mfg,

Bizz

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Do 9. Jul 2009, 00:42
von CoRnY
Bizzmo hat geschrieben:Also ich hab hier aktuell 2 bequiet Netzteile laufen und würde die uneingeschränkt empfehlen. Laufen, wie der Name schon sagt, absolut leise und stabil :).

Das 550w dark power pro war erst kürzlich wieder Testsieger bei PC Games Hardware. Lese ich jetzt das erste mal, dass ein beqiet Schrott sein soll. Kannst du das näher erläutern Anta, bzw aus eigener Erfahrung berichten. Würde mich interessieren...

mfg,

Bizz

Les ich auch das erste Mal.

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Do 9. Jul 2009, 06:13
von Antares
Hatte 4 von den Dingern verbaut in der Firma. Von diesen 4 hat es kein einziges länger als 1 Jahr durchgehalten. Gut, die Rechner laufen im 24 Stunden Betrieb, aber das sollte das NT abkönnen ;) 2 von denen haben sich noch mit einem Gruß ans Mainboard und den Prozessor verabschiedet, da war die ganze Kiste hinterher im Eimer. Durchschnittliche Umlaufzeit bei der Reparatur: 3-4 Monate. Zum Glück sind die Jungs in dem Laden, bei dem ich immer einkaufe sehr kulant und haben mir dann nach dem 2. Defekt die Rückläufer gegen Netzteile anderer Hersteller getauscht, bzw. uns den Kaufpreis auf den Neukauf gutgeschrieben. Nach diesem Ausflug verbau ich hier nur noch Enermax und die laufen und laufen und laufen ;) Ich hab hier ein Netzteil, das läuft jetzt seit 8 Jahren (in Worten: ACHT) im 24h Betrieb durch und das Ding bringt alle Spannungen immer noch voll in den Toleranzen. Und was den Wirkungsgrad angeht, will ich gar net anfangen. Die ersten beQuiets sind unter Last auf unter 70% Wirkungsgrad eingebrochen.

Aber in einem Punkt hast du vollkommen Recht: die beQuiets sind schön leise, allerdings werden die, dadurch, daß sie die Lüfter auf einem Minimum betreiben auch RICHTIG warm. Wenn ihr sowas im Rechner verbaut, setzt auf jeden Fall noch Zusatzlüfter in das Gehäuse. Die Dinger grillen nämlich nicht nur sich selbst, sondern Mangels Luftdurchsatz durch das Gehäuse auch die restliche Hardware ;) Und so als Tip: Je niedriger die Innentemperatur des Gehäuses umso länger habt ihr an den Kondensatoren und Spannungswandlern auf dem Mainboard und an euren Festplatten ;)

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Do 9. Jul 2009, 07:55
von DeMohn
Ich bring Dir morgen eins mit!
Hab noch n Blacknoise daheim das ich nicht mehr brauche, wollte es schonmal Steffen schenken aber einmal vergessen mitzubringen und er hatte sich an Tag 2 schon ein neues gekauft.
Ist n gutes Netzteil!

DD

P.S.: Zu den Be!Quit: Greycomputer verbaut die mit 5 Jahren Garantie. Das wäre für die arg teuer, wenn die das nicht überdurchschnittlich gut aushalten würden.

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Do 9. Jul 2009, 11:39
von Antares
Dann haben die definitiv nen Qualitätssprung gemacht. Hab die Erfahrungen mit denen gemacht, als die relativ neu waren, mag sein, daß die sich deutlich gebessert haben.

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 08:57
von Agamemnon
Danke an alle Tippgeber und an Demohn, dessen Netzteil aber leider doch nicht passte (20-polig, ich brauche aber doch schon 24-polig).

Das hier wurde es am Ende:
http://www.enermax.de/produkte/netzteile/modu82.html

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 10:15
von Cop
Genau das habe ich mir gestern auch angeschaut, und wenn ich ein neues brauche, wird es wohl auch genau das.

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 15:32
von Agamemnon
Kam heute schon an - ein Hoch auf Alternate.

Eingebaut, angeschlossen, läuft - d.h. keine weiteren Komponenten sind mit abgeraucht. Freundin ist genauso happy wie ich darüber. Sie, weil Sie keine Daten verloren hat und keine weiteren Kosten auf sie zu kommen, ich, weil ich den ganzen Kack hätte einbauen müssen :)

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 17:28
von Tong
Das macht doch Spass ! Ich könnt den ganzen Tag Rechner schrauben...

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: So 12. Jul 2009, 02:12
von iob
Antares hat geschrieben:Hatte 4 von den Dingern verbaut in der Firma. Von diesen 4 hat es kein einziges länger als 1 Jahr durchgehalten. Gut, die Rechner laufen im 24 Stunden Betrieb, aber das sollte das NT abkönnen ;) 2 von denen haben sich noch mit einem Gruß ans Mainboard und den Prozessor verabschiedet, da war die ganze Kiste hinterher im Eimer. Durchschnittliche Umlaufzeit bei der Reparatur: 3-4 Monate. Zum Glück sind die Jungs in dem Laden, bei dem ich immer einkaufe sehr kulant und haben mir dann nach dem 2. Defekt die Rückläufer gegen Netzteile anderer Hersteller getauscht, bzw. uns den Kaufpreis auf den Neukauf gutgeschrieben. Nach diesem Ausflug verbau ich hier nur noch Enermax und die laufen und laufen und laufen ;) Ich hab hier ein Netzteil, das läuft jetzt seit 8 Jahren (in Worten: ACHT) im 24h Betrieb durch und das Ding bringt alle Spannungen immer noch voll in den Toleranzen. Und was den Wirkungsgrad angeht, will ich gar net anfangen. Die ersten beQuiets sind unter Last auf unter 70% Wirkungsgrad eingebrochen.

Aber in einem Punkt hast du vollkommen Recht: die beQuiets sind schön leise, allerdings werden die, dadurch, daß sie die Lüfter auf einem Minimum betreiben auch RICHTIG warm. Wenn ihr sowas im Rechner verbaut, setzt auf jeden Fall noch Zusatzlüfter in das Gehäuse. Die Dinger grillen nämlich nicht nur sich selbst, sondern Mangels Luftdurchsatz durch das Gehäuse auch die restliche Hardware ;) Und so als Tip: Je niedriger die Innentemperatur des Gehäuses umso länger habt ihr an den Kondensatoren und Spannungswandlern auf dem Mainboard und an euren Festplatten ;)
Mein Reden, deshalb halt ich au nix von Wasserkühlungen :p


Bei mir hat sich übrigens letztens auch ein Enermax verabschiedet nach 3 Jahren - von daher :)

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 22:33
von Bizzmo
Bei 4 abgerauchten Netzteilen versteh ich die negative Grundeinstellung zum Hersteller auch ;). Vielleicht damals ne schlechte Marge erwischt. Ich gehöre zu den glücklichen denen noch nie ein NT kapputt gegangen ist, nicht mal die Billigheimer :).

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 01:13
von iob
Bizzmo hat geschrieben:Bei 4 abgerauchten Netzteilen versteh ich die negative Grundeinstellung zum Hersteller auch ;). Vielleicht damals ne schlechte Marge erwischt. Ich gehöre zu den glücklichen denen noch nie ein NT kapputt gegangen ist, nicht mal die Billigheimer :).
Ich war letztens in Flensburg in nem Computerladen und die meinte, das es hier extrem hohe Störspannungen gibt und relativ viele Netzteile abrauchen - evtl. bei Euch das selbe und ihr braucht einen Stromfilter oder wie der Quark heißt? :)

Oder habt ihr noch andere Netzteile die 100% laufen?

Re: Netzteil für AGP-Grafikkarte

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 13:18
von Antares
Haben noch viele andere ;) Und bis auf die beQuiets hats bisher noch nix gekillt ;)