Seite 1 von 3

micro atx tower

Verfasst: So 3. Mai 2009, 15:47
von Senor_Cochones
ich möchte meinen alten pc (4+ jahre alt) mal gegen einen neuen austauschen und aus platzgründen wenn möglich auf einen micro atx pc umsteigen. hat jemand in diesem bereich erfahrungen? das neue gehäuse sollte nicht höher als 36-37cm sein. ansonsten sollte der neue pc nur schneller und vorallem leiser als der aktuelle sein...

aktuell:
athlon 64 3200+
2,5gb ram
graka radeon x1650

könnt ihr ein passendes micro atx gehäuse + hardware empfehlen? benötigt ihr noch infos von mir?

bin für jeden tip dankbar... :)

Re: micro atx tower

Verfasst: So 3. Mai 2009, 16:40
von Senor_Cochones

Re: micro atx tower

Verfasst: So 3. Mai 2009, 17:42
von iglo
So allzuviel kann ich dazu nich sagen, hab eine alte CPU von mir (auch ein Athlon64 3200+) damals auf nem günstigen mATX-Board in ein passendes Gehäuse verfrachtet und als Server in Dienst genommen. Davor hatte ich nen Shuttle Barebone. Drei Dinge sind bei sowas halt zu bedenken: Hitzeentwicklung, Leistungsfähigkeit des Netzteils und mangelnder Platz für zusätzliche Geräte. Mein persönliches Fazit: habe nun zum Arbeiten nen MacMini, weil klein, stromsparend und definitv nicht hörbar, und zum Zocken meinen Windows-PC, den die Leute auf Grund der Größe immer für ne Klimaanlage halten.

Re: micro atx tower

Verfasst: So 3. Mai 2009, 18:27
von joker242
würde dir auch zu einem barebone raten.

klein, leistungsstark und sehr individuell auszustatten.

Re: micro atx tower

Verfasst: So 3. Mai 2009, 19:22
von Senor_Cochones
wo ist der vorteil gegenüber einer matx tower lösung?

Re: micro atx tower

Verfasst: So 3. Mai 2009, 21:01
von joker242
Senor_Cochones hat geschrieben:wo ist der vorteil gegenüber einer matx tower lösung?
dazu lasse ich mal den barebone-besitzern (mit funktionierenden barebones ;) ) den vortritt...
:D

Re: micro atx tower

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 09:30
von Senor_Cochones
wo sind die denn? ;)

als rein vom platz her würde ich eine matx tower lösung bevorzugen, da ich einen kleinen tower am besten unterbringen kann. nur bei der ausstattung bin ich mir bei der zusammenstellung sehr unsicher, vielleicht hat da ja einer tipps... :)

Re: micro atx tower

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 11:04
von HellsKitchen
Ich habe über drei Jahre mit einem Barebone gezoggt.
Wir sprachen ja bereits kurz im TS darüber Daniel.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die kleinen Kisten
nur bei vollem Lüftereinsatz beim spielen einzusetzen sind
und damit ist man weit weg von einer leisen Lösung
Nicht umsonst hatte meine kleine Kiste den Spitznamen "Stürmchen". :D

Re: micro atx tower

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 15:06
von Scooby Doo
Diese Erfahrung kann ich nur zum Teil bestätigen ... es stimmt, dass ein Barebone insgesamt relativ wenig Platz zur kreativen Hardware-Entfaltung bietet, und natürlich auch denkbar wenig Luft zirkulieren kann, was zum ein oder anderen Hitzeproblem führen kann.

Ich hatte zuerst etwa drei Jahre den SN95G5, der immer noch als Server auf LANs läuft ... und seit etwas mehr als einem Jahr den SP35P2.
Ersteres Modell war der, den auch Helli hatte, wobei wir hier teilweise total unterschiedliche Probleme hatten, leider bei Hellis Version mehr in Richtung Stabilität und Hitze.

Von meinem aktuellen Barebone bin ich total überzeugt, der läuft und läuft und läuft ... ;)

Lange Rede, kurzer Sinn:
Senor_Cochones hat geschrieben:wo ist der vorteil gegenüber einer matx tower lösung?
Der Barebone ist kleiner (HBT: 22x21x33 vs 37x19x38) und leichter (4kg vs 6kg), dafür hat das µATX-Gehäuse sicher eine bessere Luftzirkulation, mehr Platz für Laufwerke (2x5,25" ext., 2x3,5" ext., 2x3,5" int. vs 1x5,25" ext., 1x3,5" ext., 2x3,5" int.), und Du kannst wahrscheinlich ein beliebiges Netzteil einbauen, da wärst Du beim Barebone (zumindest bei Shuttle) eingeschränkt.

EDIT: ach ja, und Deine Variante wird sicher günstiger sein !

Re: micro atx tower

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 15:46
von CoRnY
ACER ASPIRE REVO
Der 300-Euro-PC mit Grafik-Turbolader


http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeu ... 54,00.html

Was haltet ihr denn hier von?

Re: micro atx tower

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 16:01
von Scooby Doo
Hast Du den Artikel gelesen?! - Da steht die Antwort drin. ;)

Re: micro atx tower

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 18:08
von Senor_Cochones
danke für die weiteren ausführungen... :)

da gewicht und maße des towers egal sind, sobald er sein plätzchen gefunden hat, kann ich mit den nachteilen gegenüber so einem barebone leben. wichtig ist eher dann das preis/leistungs-verhältnis... da scheint dann die tower variante doch vorteile zu haben oder habe ich da was übersehen?

was haltet ihr von den komponenten, ausreichend für einen allround pc mit "etwas" zukunftsperspektive?

Re: micro atx tower

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 10:38
von iglo
Äh also ich würde auch eher mATX-Gehäuse und Standard mATX-Board nehmen. In dem Gehäuse haste mehr Platz. Und Barebones verwenden auch schonmal gerne von den Spezifikationen abweichende Layouts fürs Mainboard. Da is dann nich viel mit "neues Board rein, weiter geht's". Plus die Sache mit der Belüftung und eben der geringe Platz fürs Netzteil. In mein mATX-Gehäuse geht ein Standard-NT rein, das finde ich schon von Vorteil.

Re: micro atx tower

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 20:56
von Senor_Cochones
so, langsam habe ich wieder zeit mich mit dem thema matx-pc zu befassen. ich habe mir mal ein angebot von einem computerladen meines vertrauens machen lassen, sie raten mir zu folgender zusammenstellung:

case -> http://www.caseking.de/shop/catalog/Geh ... 12262.html

board -> http://www.alternate.de/html/solrSearch ... uctDetails

cpu -> http://www.alternate.de/html/solrSearch ... uctDetails

graka -> http://www.alternate.de/html/solrSearch ... uctDetails

netzteil -> http://www.amazon.de/gp/product/B001M5J ... e=&seller=

lüfter -> http://www.caseking.de/shop/catalog/Scy ... 13028.html

gesamtpreis mit zusammenbau, sowie noch dvd-brenner und so: ca. 600€

wie findet ihr diese zusammenstellung, mit hauptaugenmerk auf ein möglichst leises system, dass aber auch durchaus spieletauglich ist, spiele ja keine high-end-grafikspiele...???

würde mich über meinungen, anregungen und alternativen freuen.

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 08:44
von Tong
ASUS ! :zuck: aber das kennen wir ja schon ;)

Ansonsten wie siehts denn mit ner Passiv gekühlten Graka aus, wie mit der hier :

http://www.alternate.de/html/product/Gr ... eon+HD4000

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 11:08
von Senor_Cochones
was spricht denn gegen asus? bei der grafikkarte muss ich mal schauen, wegen dem matx gehäuse passen ja nur relativ kurze grakas in den pc.

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 12:04
von Tong
Gegen Asus spricht der Service, der immerwieder als einer der schlechtesten beurteilt wird ( in Umfragen z.B. der ct ) und dass ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe mit Asus.

Ansonsten hat es Tradition, dass ich bei dem Wort Asus allergisch reagiere ;)

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 12:54
von Senor_Cochones
hmmm... ok... über das board habe ich bisher nur gutes gehört, über den service habe ich nix gelesen. welcher board hersteller wäre denn empfehlenswerter? dann schaue ich mal, was der so an am2+ oder am3 boards hat...

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 13:33
von Senor_Cochones
achja, ich kann mich auch noch nicht so richtig entscheiden ob am2+ mit ddr2 speicher oder am3 mit ddr3 speicher... geschwindigkeitstechnisch macht das ja scheinbar kein großen unterschied, preislich auch auch keinen großen mehr. was würdet ihr denn empfehlen?

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 13:54
von Tong
alles in 3. Sonst wirds beim Upgraden der Schachtel gleich wieder teurer, weil DDR2 out of date ist ...

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 15:02
von Senor_Cochones
die empfehlungen von dem computerladen für ein am3 board plus speicher sind:

ASUS M4A785TD-M EVO
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)

sind zusammen ca. 30-40€ mehr im vergleich zu dem am2+ zeugs.

der fachmann empfiehlt asus, da die firma laut ihm einen sehr guten reperaturservice hat, er braucht als händler das board nur einschicken und es wird ausgetauscht. bei anderen anbietern wird das board repariert.

ich werde noch die standartlüfter in dem case gegen silentwings lüfter von bequiet austauschen lassen, leiser und ohne blöde leds... ;)

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 15:08
von Tong
Also sorry, das ist dussliges Gequatsche ! Mainboards werden nicht repariert.
, von keiner Firma.

Mach was du willst, ich kann nur vor dem Asus Service warnen, die Gerätequalität hat sich ja verbessert seit meinen schlechten Erfahrungen aber der Service ist nach wie vor Grottenschlecht.

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 15:20
von Senor_Cochones
klar, ein verkäufer muss verkaufen... habe mich im stillen auch gewundert.

ich werde mal noch testberichte von anderen am3 matx boards suchen, die auswahl ist da wirklich klein... ansonsten finde ich die zusammenstellung ziemlich gut und sie kommt meinen wünschen sehr nahe. ich hoffe windows 7 findet sie auch gut... ;)

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 21:04
von Senor_Cochones
es wird mangels brauchbarer alternativen wohl bei dem asus board bleiben... im matx formfaktor ist die auswahl doch arg begrenzt und laut div. testberichte ist es schon das beste matx am3 board.

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 22:20
von Spike
Mit ASUS machst du nix falsch. Gute Boards gehen nicht kaputt, dann braucht man auch keinen Service. Es sei denn, man strahlt ein böses Karma auf die Boards ab. Dann gehen auch ASUS Boards kaputt. Nicht wahr, Tong? :hase:

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 23:03
von HellsKitchen
Jemand hat das böse Wort geschrieben ... schnell wech hier. :sofa:

Re: micro atx tower

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 13:17
von Senor_Cochones
so, hier der aktuelle stand der dinge:

gehäuse:
Lian Li PC-A03B

netzteil:
BE Quiet System Power BQT 550W

mainboard:
ASUS M4A785TD-M EVO

cpu:
AMD Phenom II X4 945

cpu-kühler:
Scythe Ninja 2 Rev.B SCNJ-2100

ram:
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)

graka:
HIS HD4770 mit iCooler III

gehäuselüfter:
Be Quiet Silentwings (vorn 120mm, hinten 90mm)

gesamtpaket laut fachhändler ca. 650€

meinungen? :)

Re: micro atx tower

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 17:32
von Tong
:noe: pöh ! :P

Re: micro atx tower

Verfasst: Mo 19. Okt 2009, 16:01
von Scooby Doo
Ich würd höchstens schauen, ob es nicht preislich etwa gleich gelagerte Speicher-Alternativen mit CL7 gibt.

Re: micro atx tower

Verfasst: Di 20. Okt 2009, 07:56
von DeMohn
Und schau bei der CPU genau hin, da gibts zwei Versionen.
Die alte 125-Watt-Vorgänger-Version und die neue Version, die "nur" noch 95 Watt verbraucht.

Die Graka würd ich persönlich nicht nehmen. Entweder ne unhörbare passive (wie Tong z. B. eine vorgeschlagen hat) oder, wenn sie schon laut sein muss (wie die von Dir), dann aber ne Powerkarte, z. B. ne GeForce 260/280 mit PhysX.