Seite 1 von 2

Prince of Persia

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 14:41
von Spike
Machen wir doch mal nen Thread auf zur Filmumsetzung.

http://www.imdb.com/title/tt0473075/

Erstes Bild :lolbash:

Bild

Re: Prince of Persia

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 14:54
von Krallzehe
Also ich find's ok. :)

Re: Prince of Persia

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 15:04
von Spike
Also ich find es kein Stück arabisch. Sieht eher nach Römer aus, noch nichtmal griechisch. Aber gut, wenn Orlando einen Türken (Trojaner) spielen kann wirds schon passen für nen Mainstream Blockbuster. :P

Re: Prince of Persia

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 16:43
von BlackJack
Ach das ist doch typisch Hollyood oder Amerika. Der Film hätte noch weniger chancen, wenn da ein Mann orientalischer Abstammung in der Hauptrolle zu sehen wäre. Bei den Bösen ist das anders. Da kanns auch mal gerne ein europäer sein. :)
...War schon immer so.

Departed ist auch so ein Beispiel. Ist ein super Film...allerdings ursprünglich koreanisch! Also was macht man da für Amerika und Europa? Ein Leonardo Di Caprio muss her!

Re: Prince of Persia

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 17:14
von Spike
Departed ist doch was völlig anderes, das Szenario spielt schließlich auch in den USA. Bei PoP wird der Ort aber nicht verlagert.

Der hier wäre doch perfekt gewesen: :D
Bild

Ist nur halt kein "angesagter Superstar". Naja, hauptsache die Kasse klingelt.

Re: Prince of Persia

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 17:50
von BlackJack
Ja stimmt. Der wäre echt passender, aber die Nase ist etwas zu groß. :)
Obwohl der Prince im Spiel ja schon ein paar westliche gene zu besitzen scheint. :)
Bild

The Ring ist auch so ein Beispiel...oder noch besser The Grudge. Alles japanische Horrorfilme, die amerikanisiert wurden.
Auf einmal spielt Sarah Michelle Gellar eine in Japan lebende Studentin oder sowas....die Handlung ist die selbe. Is doch albern.



Infernal Affairs ist das original zu Departed. Ich finde sowas echt schade...den Film sollte man nicht verändern oder abkupfern. So bekommen nur die Falschen die Anerkennung.
Darüber kann man sich jetzt streiten, aber es ist nunmal so, dass der Film an sich nicht davon profitiert, dass der Film amerikanisiert wird. Einziger Unterschied wird wirklich die Einspielergebnisse sein, da die Zuschauer ihren weichgespülten Liebling auf der Mattscheibe bewundern können und die Sets weniger neu wirken.

Aber was ich wirklich toll fand: Slumdog Millionaire. Der hat endlich mal die Grenzen gesprengt! Der hat wirklich die Oscars verdient!

Re: Prince of Persia

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 20:35
von Cop
Slumdog Millionaire fand ich auch gut! :gut:

Re: Prince of Persia

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 11:14
von DeMohn
Tja Blackjack, es gibts solche und solche... ich gehöre zu der Gattung, für die die "Amerikanisierungen" gemacht werden.
Einen "japanischen Horrorfilm" würde ich mir eigentlich nicht anschauen, da brauchts dann schon etliche Empfehlungen. Wenn aber z. B. Angelina Jolie (oder auch Kurt Russel z. B.) in ner amikanisierten Version mitspielen.... guck ich mirs an.
Bei Filmen (im Gegensatz zur Musik) mach ich nen großen Haufen aufs Original.
Von Oceans Eleven hab ich das Original auch nur vllt. 10 Minuten ertragen, dann hab ich abgeschaltet, weil ichs schrottig fand.
Die Kopie find ich allerdings klasse :-)
Tja so bin ich halt und viele andere sind auch so oberflächlich wie ich.
Und wer die Lorbeeren einheimst ist mir auch ziemlich egal.

DD

Re: Prince of Persia

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 15:23
von BlackJack
Mohn, schau mal Slumdog Millionaire. Da ist keiner bekannt und der Film ist trotzdem sehr sehr gut!

Ja ich seh Film halt als Kunst und finds immer schade, wenn reiche und bekannte durch abkupfern noch reicher und bekannter werden, während die kreativen Köpfe, die frischen Wind in die Industrie bringen leer ausgehen.
Gut man könnte jetzt sagen, solche Filme sind eine Neuinterpretation. Wie schon in der Musik Industrie "covert" man tolle Sachen einfach...aber wenn, dann sollte man schon seine eigene Kreativität mächtig einfließen lassen.

Zusätzlich ärgert mich, dass Aufgrund des Geldes diese Engstirnigkeit unterstützt wird. Ich meine Angelina Jolie war auch mal unbekannt...und wenn jetzt ein verdammt guter Schauspieler keine Chance hat, weil er Chinese ist und sein Gesicht nicht bekannt ist, oder fremd und ungewöhnlich wirkt, finde ich das schade. Das ändert nichts daran, dass Leo ein toller Schauspieler ist.

Aber im Grunde geht es um Unterhaltung. Und darüber kann man ja ewig diskutieren...denn wer sich von sowas nicht unterhalten lässt, braucht das eben etwas gewöhnlicheres...und ist sich nicht bewusst, was er verpasst. Oceans Eleven im original ist zum Beispiel voller Starbesetzung und spiegelt so wunderbar die damalige Zeit wieder. Ich finde sowas aufregend. Ich vergleiche auch gerne die Filmstile wie Regie, Schnitt und Kamera. Heute wird zum Beispiel wird fast immer auf lange Einstellungen verzichtet.

Kumpels hatte ich auch früher... "was da spielt kein bekannter Schauspieler mit? Schau ich mir nicht an!"

:)

Re: Prince of Persia

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 15:32
von Krallzehe
Ach Blacky, diesen Kampf gegen Windmühlen hab ich aufgegeben. :)

Masse und Geschmack, das passt einfach nicht zusammen.
Erfreue dich doch einfach daran, dass Du zu einer Minderheit gehörst, die Kunst und Qualität erkennen kann. Soll doch jeder gucken, was er will. Du musst dir die Remakes ja nicht ansehen. ;)

Re: Prince of Persia

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 15:52
von Scooby Doo
Sehe das wie Blacky ... z.B. die Wächter-Filme - fand ich genial ... nur schade, dass es der zweite schon nicht mehr nach Deutschland geschafft hat ...

Jeder kann sicher gucken, was er mag ... es ist nur so schade, dass es einem so schwer gemacht wird, nicht-main-stream Filme gucken zu können.

btt: ich würde gerne die Schauspielerin für "Farah" casten :hase:

Re: Prince of Persia

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 17:57
von BlackJack
Ja ich sehe es ja auch so...Ich will hier auch nicht Missionar spielen. ;)

Habe übrigens gestern zufällig auf Pro7 in Lost reingezappt und da war der gute besagte orientalische Schauspieler zu sehen.
War schon cool! ;)

Re: Prince of Persia

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 09:00
von DeMohn
Ich hab nicht gesagt, dass ich Filme nur dann gucke wenn gute Schauspieler dabei sind.... allerdings kann man das bei meinem Beispiel (Angelina Jolie) schon vermuten.
Mich stört mehr die "Machart" der östlichen Filme... ob das Godzilla oder irgendwas indisches aus Bollywood ist ... oder auch ne deutsche Soap ala GZSZ. Ich guck da ein paar Minuten rein und mir wird schlecht. Ich kann nicht mal genau sagen wieso, ist einfach so.
Also guck ich weiterhin meine Ami-Soaps (Bundee, Jim und Still Standing).
Und Hollywoodfilme auch dann wenn sie Kopien sind.

DD

Re: Prince of Persia

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 09:56
von Spike
Gute und künstlerisch gemachte Filme zu genießen und wert zu schätzen beißt sich auch nicht damit, dass man Trash/Popcornmovies genießen kann. Es geht auch beides. Ich persönlich fand "The Fountain" als einziger in meinem Umkreis sehr gelungen und interessant, kann aber auch Filme wie Transformers oder die neueren Star Wars Filme genießen. Es kommt ja immer darauf an, wie man an einen Film heran geht. Mir tuen immer die sogenannten "Filmfans" leid, die einen hirnlosen Actionstreifen nicht gucken können, weil er unrealistisch ist und wenig Anspruch bietet.

Re: Prince of Persia

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 10:37
von Krallzehe
Wohingegen ich nicht verstehen kann, warum man sich hirnlose Sachen anguckt. Am schlimmsten find ich den Spruch "Hirn ausschalten, Spaß haben". Mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wie man sein Hirn abschaltet, find ich das auch nicht besonders erstrebenswert. Aber wo Du als Beispiel die neuen Star Wars-Filme anführst: Die haben einfach keine Seele und ich finde schon, dass man das erkennen sollte. Ich bleibe nach den Filmen einfach leer und unbefriedigt zurück.

Re: Prince of Persia

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 10:51
von Spike
Hirn abschalten und Spaß haben gelingt dir doch auch, wenn du Team Fortress spielst. Warum also nicht auch bei Filmen? ;)

Wobei hirnlos und hirnlos ja nicht immer dasselbe ist, vielleicht kommt es jetzt so rüber, als hätte ich gar keinen Anspruch bei Filmen. Viele Filme finde ich auch einfach unerträglich, Resident Evil z. B. oder Filme, die einfach nur schlecht gemacht sind. Handwerklich gute Action hingegen weiß ich zu schätzen, auch wenn Logik und Story nicht immer mithalten können. Crank z. B. finde ich gut, mir gefällt auch Die Hard 4.

Bei Star Wars ist das natürlich immer so eine Sache. Wenn man ständig mit den alten Filmen vergleicht und sich nur darauf konzentriert, ist man wohl enttäuscht von den neuen Filmen. Die "Seele" der alten Filme ist doch nur durch den Kult darum entstanden und es war damals "genau deine Zeit", sowas lässt sich nicht wiederholen. Bei Star Trek aktuell werden auch viele die Neuverfilmung als seelenlos verteufeln ...

Re: Prince of Persia

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 10:27
von DeMohn
Hirn ausschalten ist ganz einfach: Einfach nicht über "Hintergründe" nachdenken, sich nicht fragen "Wieso ist denn da jetzt... wieso hat denn der...".
Wie beim Essen: Hähnchen schmeckt gut, ich genieße den Geschmack.... drüber nachdenken wie die gemästet werden und wie die leben und/oder sterben mag ich beim Essen nicht, dann schmeckts nicht mehr so gut.
Überhaupt und generell: Beim Genießen von "egal was"... nicht drüber nachdenken.

DD

Re: Prince of Persia

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 12:02
von BlackJack
Freut mich, dass sich hier eine kleine Filmdiskussion entwickelt!

Das mit den Starwars Filmen sehe ich genauso wie Kralle. Aber das liegt für mich im speziellen jetzt an zwei Sachen: Das Design der Technik und die Effekte sehen in den alten besser einfach überzeugender aus. Das visuelle Package ist einfach harmonischer. Der Concept Artist für alles technische war eben ein richtiger Produkt Designer und nicht, wie bei den neuen, "nur" Designer. Mann die coolen kaputte, verschrammte, schmutzige Technik ist einfach super stimmig.

Zweiter Grund sind die Verflechtungen der Charaktere, die Psyche und die gesamte Geschichte. Das Vater / Sohn Thema, Das loslassen von zu Hause, die Entdeckung einer Galaxie, die Geburt eines Helden, Dreiecks Beziehungen...
George Lucas hat da wirklich sämtliche Schablonen für gute Geschichten reingepackt.

In den neuen Filmen kommt das alles leider zu kurz. Da erlebt man eher die politische Geschicklichkeit und Manipulation des Imperators und Anakins Angst jemanden zu verlieren, den man Liebt. Grade diesen Wandel zu Darth Vader fand ich so unrealistisch und schlecht. Da kippt ein komplettes Charakterprofil einfach so um. -Gut Anakin war schon sehr naiv...aber kinder töten um die vermeintliche Liebe vor einem ungewissen tot zu retten!? Naja...
Die Klonkriege sind geschichtlich und von den Idealen her totale Nebensache, da sie ja komplett fingiert sind...denn eigentlich gibt es da keinen Konflikt.

Ich beschäftige mich schon länger mit den Funktionsweisen von Filmgeschichten und mittlerweile kann ich oft die nächsten 3 - 5 Minuten eines Filmplots vorhersagen. Für mich ist das Lösen und verstehen eines Filmthemas spannend wie ein Krimi! Mich interessieren die theoretischen Fragen: Wieso wurde die Szene da jetzt eingeschoben? Wie wirkt sie sich auf die Story aus? Warum wurde der Charakter vorgestellt? Warum hat er so gehandelt? Könnte man es besser machen? etc. Grade solche Filme mit Geheimnissen, Wendungen und undurchschaubarer Geschichte, tollen Charakteren oder auch großen Fehlern kitzeln mein Hirn...und dann möchte ich den Film analysieren, auseinander nehmen und zerpflücken

Ich finde man kann Filme schauen mit Essen vergleichen:
Ein dicker BigMac ab und zu ist auch was schönes, aber die Geschmacksnerven kitzelt es nur kurzweilig. Ein richtig gut gewürztes, butterweiches Steak mit tollen beilagen und Dessert kitzelt den Gaumen auch...nur was bleibt eher in Erinnerung? Einer der vielen Big Macs, oder das tolle besondere Essen? Isst man lieber ausländische Küche, oder bleibt bei Schweinshaxen? Das ist von Typ zu Typ unterschiedlich.

Als ich mit Fieber im Bett gelegen habe, habe ich auch viel TV geglotzt. Und da war "two and a half men" und "immer wieder jim" schon sehr cool. :)


Ach und TF2 kannste mit und ohne Brain spielen. Wenn das brain an ist, kommen diese coolen Aktionen, mit denen man das komplette Spiel auf dem Server umdreht und dann doch gewinnt anstatt zu verlieren. :)

Re: Prince of Persia

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 18:51
von DeMohn
Aber was macht das "butterweiche Steak" denn in deinem Hirn anders als n Burger?
Das ist doch reine Geschmackssache und hat nix mit Nachdenken oder Hirn abschalten zu tun. (Auch wenn ich faktisch völlig mit Dir einer Meinung bin)

Re: Prince of Persia

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 17:55
von BlackJack
mit prägender würde ich es beschreiben, denke ich.

Sitcoms zum Beispiel machste an schmunzelst, machste aus das wars. Die sind eher peripher. Ich behalte mir jetzt auch keine folgen oderso.
Richtig gute Filme kommen viel näher an mich ran. Ich denke ich noch länger darüber nach. Über die Entwicklung der Charakter, wie die Story weiter gehen könnte.
Matrix 1 fand ich super. Da wurde einem ein Universum gezeigt, dass aber niemals völlig ausgeleuchtet wurde. Da hat die Fantasie verrückt gespielt.
Ich hab schon bei den Fortsetzungen mögliche Handlungs Stränge und Enden überlegt.

Die Charaktere in Watchmen fand ich auch super und konnte vieles rausziehen, was dem normalen Betrachter gar nicht auffällt:

Da haben ein paar typen vor uns gesagt: "Ey die Action am Anfang war voll geil, aber das gelaber hab isch ned kapiert, alder!"
Spoiler: anzeigen
Hinter der ganzen gewallt war eine echt gut gemachte Handlung...und vor allem Bilder die dann sehr aussagestark sind.
zum Beispiel das mit den Hunden und dem Vergewaltiger.

Der Kopf repräsentiert die Persönlichkeit. Der Hund das Tier zu dem die Menschen werden können und der Kaputte Kopf die Krankheit. Rorschach behandelt den Mörder auch so wie das Tier...das fand ich durchdacht! Jedes Bild war auch von der Komposition her sehr schön aufgebaut. Schnitte und Überleitungen fand ich auch toll. Rorschach test bei Rorschach...da taucht der Hundekopf schon wieder auf. Der Charakter des Rorschach war auch sehr intelligent. Er ist dem ganzen komplott auf die Spur gekommen! Er ist für seine Überzeugung gestorben und doch hat sie seinen Tot überlebt und am Schluss kam die Wahrheit doch noch raus. So siegte er eben am Schluss doch noch über Dr. Manhattan und "den klügsten Mann der Welt", die ja beide Übermenschen waren
Aber der Film hätte NIEMALS ab 16 freigegeben werden dürfen! UHHH
Was die den Filmen alles eingestehen! Bei spielen wäre das was ganz anderes!

Re: Prince of Persia

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 18:07
von Spike
Natürlich sind Filme toll, die einem länger in Erinnerung bleiben weil man drüber nachdenkt. Bei mir wären das z. B. Donnie Darko oder auch Children of Men. Aber ich brauche auch die Filme, die ich einfach nur passiv konsumiere und nicht an jeder Ecke darüber nachdenken muss warum das alles passiert.

Re: Prince of Persia

Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 20:46
von BlackJack
Ja das stimmt.: Die Übergänge zwischen Unterhaltung und Kunst sind da fließend.
Eine ähhh einseitige "Ernährung" ist ja auch schädlich. *g*

Re: Prince of Persia

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 08:52
von Spike

Re: Prince of Persia

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 18:40
von BlackJack
wow sieht ja cooler aus, als ich dachte! :)
endlich mal ne gute Umsetzung?

Re: Prince of Persia

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 08:57
von Spike
Die Schriftart auf dem Plakat ist ja mal voll daneben irgendwie.
http://www.movies.ie/features/Prince_Of ... 10_artwork

Re: Prince of Persia

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 10:51
von Krallzehe

Re: Prince of Persia

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 11:07
von CoRnY
Mh, geht so find ich.

Re: Prince of Persia

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 11:10
von Krallzehe
Nur kurz reingezappt. Schade, dass die Frau keinen mysteriös-orientalischen Flair versprüht.

Re: Prince of Persia

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 11:28
von Spike
Der Hauptdarsteller ja auch nicht ... aber war ja zu erwarten.

Re: Prince of Persia

Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 02:44
von iob
Eben im Kino gesehen. Viel besser wie erwartet. Bis zur Mitte des Films war ich noch am grübeln wer denn nun der Böse ist - das passiert selten.

Der Film nimmt sich ähnlich wie der letzte Indy selber auf die Schippe - mir hats gefallen.

Einige Darsteller sehen nicht wirklich persisch aus (ich kenne ein paar Perser...) aber wer sich daran nicht stört wird blendend unterhalten.

Würde sagen wem der Scorpion King gefallen hat, dem Würd auch Prince of Persia gefallen - in meinen Augen ist der Prinz sogar 2 Klassen besser.

So und nun mal nach der Prinzessin googlen :speckmöse:
Edit: Interessant, hat beim letzten Bond mitgespielt und wurde mit 6 Fingern geboren!