Seite 1 von 1

Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 16:52
von Tong
Stehe gerade vor der Qual der Wahl: Was fürn LWL Anschluss in den neuen Switch ( HP Procurve 4200vl )
Es gibt scheinbar noch SC, MTRJ und GBIC.
Das GBIC hat ja scheinbar den Vorteil, dass man sowohl Kupfer als auch LWL anschliessen kann ? Nur bei den Mini GBIC wieder nicht und die wurden uns angeboten ...

Hat da jemand zur Zeit nen Durchblick, was sinnvoll und zukunftssicher ist ? Geht im Speziellen um die Anbindung von 2 Gebäuden.

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 01:55
von iglo
:hilo: :rofl2: :rotfl:

Ich weiss auch nich wieso, aber ich fand das jetz lustig. :D Ansonsten wünsch ich viel Erfolg beim Verkabeln! :) (ernst gemeint)

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 09:51
von Tong
Sag mal, bekomm ich was von dem Zeug ab, dass du da des nächtens so einwirfst ? Was machst du überhaupt um die Zeit am Rechner - mitten unter der Woche ?
Achso : Den armen kleinen Tong auslachen, verstehe ! :x
;)

Das gibts doch nich, dass hier keiner aktuelle LWL Technologien einsetzt.
Ich ruf jetzt bei HP an und löcher die mit Fragen.

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 18:33
von Scooby Doo
Weil's kein Mensch braucht? :ka:

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 22:49
von Tong
Scooby Doo hat geschrieben:Weil's kein Mensch braucht? :ka:
Inner kleinen Klitsche mit drei Angestellten nich, nö :P

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 08:49
von DeMohn
Oder weil viele nicht mal wissen, was das überhaupt ist.
Also für mich liest sich dein erstes Posting in etwa so:
Stehe gerade vor der Qual der Wahl: Was fürn Fremdwort Anschluss in den neuen Switch ( Kryptische Bezeichnung eines mir unbekannten Gerätes )
Es gibt scheinbar noch Fremdwort, Fremdwort und Fremdwort.
Das Fremdwort hat ja scheinbar den Vorteil, dass man sowohl Kupfer als auch Fremdwort anschliessen kann ? Nur bei den Mini Fremdwort wieder nicht und die wurden uns angeboten ...
Und wenn man die Dinge weglässt, die ich nicht kenne, kommt nix mehr verwertbares dabei raus. Und ich bezeichne mich hardwaremäßig nicht gerade als Anfänger, bin auch meist auf nem einigermaßen aktuellen Stand.
Dazu hab ich durchaus in der Firma (Ex Hoechst AG, kann man also nicht so direkt als kleine Klitsche bezeichnen) auch mit der Netzwerktechnik zu tun, bloß Deine Bezeichnungen sagen mir gar nichts.

DD

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 09:03
von Hibbleman
LWL = Lichtwellenleiter ??? :?

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 15:04
von Scooby Doo
Soweit kam ich auch schon, aber was Tong damit zu hause will, hat sich mir nicht wirklich erschlossen ... :?

In der Firma haben wir sowas sicher auch ... in einer Firma mit 9800 Mitarbeitern, in einem Industriepark mit mehr als 90 anderen Firmen und insgesamt 22000 Menschen auf 460 Hektar Fläche ... also ... vielleicht haben wir da irgendwo auch nen LWL liegen ... vielleicht ... ;)

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 15:47
von Ashen-Shugar
Ich würd's sorum sehen: wenn tong erst erklären muss, was die Bezeichnungen bedeutet, könnt ihr ihm wahrscheinlich nicht helfen :)
Ich jedenfalls sicher ned.

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 16:35
von iob
Erhm, ruf doch bei den leuten von hp an was die empfehlen? Ich mein das sind doch deren switches... Die werden dir schon sagen, welches lwl da gut ist... (und ob bestimmte ports rumzicken)

Ansonsten hab ich da leider auch keine ahnung, ich würde wahrscheinlich das nehmen was am günstigsten ist :).

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 17:56
von Scoob
Tong hat geschrieben:Stehe gerade vor der Qual der Wahl: Was fürn LWL Anschluss in den neuen Switch ( HP Procurve 4200vl )
Es gibt scheinbar noch SC, MTRJ und GBIC.
Das GBIC hat ja scheinbar den Vorteil, dass man sowohl Kupfer als auch LWL anschliessen kann ? Nur bei den Mini GBIC wieder nicht und die wurden uns angeboten ...

Hat da jemand zur Zeit nen Durchblick, was sinnvoll und zukunftssicher ist ? Geht im Speziellen um die Anbindung von 2 Gebäuden.
Soweit ich mich an meine Ausbildung erinnere.....

SC ist nur eine Steckervariante für Simplex (also eine eizige Faser) wie zB. FC, ST, DIN oder FSMA auch. Bei Duplex, also eine seperate Faser für Sender und eine seperate für Empfänger, gibts MTRJ, Escon, SC Duplex und FDDI Duplex.

Ein GBIC ist doch nur ein Interface um elektrische in optische Signale umzuwandeln soweit ich weiß.

Du wirfst da irgendwie einiges durcheinander. ;)

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 19:52
von Tong
VIelen Dank an den Rest und ich melde mich am Montag nochmal. Ausgerechnet der Freitag abend und ich sitze natürlich schon mit meinem kühlen Hacklberger und habe leider die Unterlagen in der FIrma liegen lassen :D

Nur soviel: Ist natürlich NICHT für zuhause, was soll ich hier mit nem LWL ? Auf die 86 qm kann ich die Daten zur Not im Eimer rübertragen ;)
Wir binden ein neues Gebäude an, bzw wird das neue Gebäude das Hauptgebäude und da kommt ein schöner Procurve rein. Was ich so gesehen habe, gibts für den Module für MTRJ, SC, oder Mini-GBIC. ( falls da noch Fragen offen sind bitte hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwellenleiter )
MTRJ scheidet aus, weil ich schonmal verzweifelt versucht habe, nen bezahlbaren Switch zu finden mit sonem Port. Das war aussichtslos. Kommt also nicht in Frage. SC haben wir schon, aber das frisst platz ohne Ende in dem Switch. Da krich ich dann nur noch ein paar Ports pro Modul rein.
Ich glaub ich beantworte mir die Frage gerade selber, aber prima, dass wir drüber geredet haben ;)

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 12:55
von iglo
Tong hat geschrieben:Sag mal, bekomm ich was von dem Zeug ab, dass du da des nächtens so einwirfst ? Was machst du überhaupt um die Zeit am Rechner - mitten unter der Woche ?
Achso : Den armen kleinen Tong auslachen, verstehe ! :x
;)
Ich schüttel vielleicht schon mal mit dem Kopf, aber Auslachen würde ich Dich nie. :) Ich hab Dich doch lieb! :D Bin echt froh, dass Du bei uns bist. :)

Huch, mich hat wohl die Vorweihnachtszeit voll erwischt... *g*

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 13:05
von Antares
Haben grad ein Gebäude angebunden per LWL. Die Spliessbox hat SC Stecker, am Switch haben wir LC Stecker auf Mini-GBIC Module aufgesteckt. Ich nehm mal nicht an, daß du die Fasern direkt auf den Switch legen willst oder?

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 14:41
von Tong
Nein . Ich hab mir das jetzt nochmal genauer angesehen. Das Angebot vom Ingenieurbüro ist BS. Ohne die Mini GBIC Module krich ich da garnichts drauf, bin aber davon ausgegangen, dass die schon wissen, was sie da anbieten.
Jetzt hab ich Trottel auch noch nen falschen Preis weitergegeben.

Das in das Modul, das im Switch steckt nochmal Module kommen war mir halt nicht geläufig. Wir haben hier noch nen etwas älteren Procurve ( die kauft man schliesslich nicht täglich ) und da gabs das noch nicht.
Der erste HP Hotliner wusste das aber auch nich ;)

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 18:27
von iob
Mal ne ganz andere Frage: Muß das überhaupt lwl sein? Kupferkabel gibts doch auch schon mit richtig dicken Bandbreiten?

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 22:42
von Tong
Wir sind leider hart an der 120 m Grenze und wollen natürlich kein Risiko eingehen. Jetzt haben wir alle Möglichkeiten und können uns noch aussuchen wo und wie wir Kabel verlegen. Eine Kupferader kommt auch mit rein aber nur als Backup.

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Do 18. Dez 2008, 11:55
von Antares
Sieht bei uns ähnlich aus. Bedenkt aber bitte bei der Verlegung, daß Glasfasern Wasser ziehen und auf Temperaturänderungen reagieren ;) Ansonsten viel Glück beim Aufstocken des Angebotes, die Mini-GBIC's kosten schon ein paar Cent. Die Teile, die ich hier verbaue schaffen immerhin 700€ / Stück ;)

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Do 18. Dez 2008, 12:47
von Tong
:kloss:
Das kommt preislich hin. Ist schon krass, wenn man sich überlegt, dass das "nur" ein Switch ist, sind nahezu 6000.- € schon heftig.

Re: Aktuelle LWL Techniken

Verfasst: Do 18. Dez 2008, 18:43
von Antares
Jup, und in dem Geld ist die Leitung noch net drin, die kostet ja acuh noch ein Schweinegeld.