Seite 1 von 1

Office 2007

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 11:07
von Krallzehe
Habe hier vor 2 Wochen Office 2007 eingeführt. Jetzt ist das Geschrei natürlich groß. :D

Aber zwei Sachen sind wirklich doof. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen?

1.) Performance: Unter aller Sau. Wesentlich langsamer als Office 2000. Woran kann das liegen?

2.) Wenn ich ein Word-Dokument mit verschiedenen Excel-Tabellen verknüpfe und dann ein pdf daraus mache, werden im pdf alle Verknüpfungen als schwarze Kästen dargestellt. Erst wenn ich jede einzelne manuell neu verknüpfe, ist das pdf anschließend normal. Habe diverse Programme ausprobiert (verschiedene Versionen von Adobe Acrobat + FreePDF).

Danke schonmal.

Re: Office 2007

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 11:41
von Spike
1) Liegt an euren lahmen Kisten. Mal ehrlich: Zwischen Office 2000 und 2007 liegt doch ne halbe Ewigkeit.

2) Exceltabellen werden verknüpft, d.h. wenn du in Excel ne Änderung machst ist die in Word bei der verknüpften Tabelle direkt sichtbar? Haben wir keine Probleme mit beim Drucken. Liegt wohl am Versionssprung. Evtl. mal alle Verknüpfungen mit Word 2007 neu machen.

Re: Office 2007

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 11:48
von Krallzehe
1.) So lahm sind die nicht. Die Rechner sind nicht von 2000, nur weil bis jetzt Office 2000 drauf lief. ;)

2.) Das einzige, was geht, ist das Office 2007 Add-In von Microsoft zur Erstellung von pdfs aus Office heraus. Leider kommen dabei aber unglaublich hässliche pdfs bei raus. Die Verknüpfungen hab ich alle schon neu gemacht. Leider gleiches Ergebnis. Wir arbeiten aber auch noch viel im Kompatibilitäsmodus. Vielleicht die Vorlagen mal als .docx bzw. .xlsx abspeichern, was?

Re: Office 2007

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 12:03
von Spike
1) Weswegen 2007 aber trotzdem nicht mit derselben Performance laufen wird, wie 2000. ;)
Auf C2D solltest du aber nicht viel davon merken.

2) Wir drucken immer mit dem Distiller. Excel einfügen immer über "Bearbeiten -> Inhalte einfügen" machen nachdem man den Tabellenbereich in die Zwischenablage kopiert hat. Zu Word 2007 kann ich dir da ansonsten nicht viel sagen. Welchen Distiller nutzt ihr denn?

Re: Office 2007

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 12:05
von Tong
Was ist ein Distiller ? Ich hab das schonmal gelesen irgendwo aber kann jedesmal nichts damit anfangen...

Re: Office 2007

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 12:05
von Krallzehe
1.) C2D :?

2.) Bis jetzt 5.0, aber hab jetzt ein paar 7.0 gekauft. Aber das Problem bleibt gleich, eben auch bei freepdf.

Re: Office 2007

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 12:12
von Spike
Tong hat geschrieben:Was ist ein Distiller ? Ich hab das schonmal gelesen irgendwo aber kann jedesmal nichts damit anfangen...
Virtueller PDF-Drucker von Adobe.
Krallzehe hat geschrieben:1.) C2D :?

2.) Bis jetzt 5.0, aber hab jetzt ein paar 7.0 gekauft. Aber das Problem bleibt gleich, eben auch bei freepdf.
C2D = Core 2 Duo?

Das Problem wird wohl daran liegen, dass ihr Office 2000 DOCs mit 2007 aufmacht und die Verknüpfungen beim Drucken nicht richtig laufen. Es gab doch für 2007 auch ein Kompatibilitätsaddon oder Update? Mal Windows Update gefragt?

Re: Office 2007

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 12:47
von Ashen-Shugar
Zu 1.) Office 2007 ist tatsächlich gut langsamer als 2000, merkt man auch deutlich auf Core 2 Duo Rechnern. Das Arbeiten vor allem mit Outlook ist eine Qual. Da ich einen neuen Rechner hab, ist mir das mittlerweile egal und ich mag das Office von der Bedienung her sehr.

Re: Office 2007

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 13:27
von Krallzehe
Outlook hab ich in weiser Voraussicht Outlook 2003 belassen.

Re: Office 2007

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 16:26
von Tong
Spike hat geschrieben: Virtueller PDF-Drucker von Adobe.
und was ist an dem besser oder anders, als an dem Standard PDF Drucker ?
Kommt doch hinten auch nurn PDF raus oder wie ?
Sorry OT aber interessiert mich ...

Re: Office 2007

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 16:31
von Spike
Der Distiller IST der Standard-PDF-Drucker! Versuch mal einen Mediengestalter zu finden, der was anderes nimmt. Soll ja auch etwas ordentliches hinten rauskommen, was dann auch so gedruckt wird, wie man es gerne hätte.

Wenn du den Acrobat hast, druckst du doch automatisch mit dem Distiller deine PDF.

Re: Office 2007

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 14:33
von PogueMahone
Wo wir gerade bei Office sind ..... :D

Wenn ich nen Druckauftrag sende, dauert es momentan ne halbe Ewigkeit bis da was passiert. Kein Netzwerkdrucker, Office 2003 & Canon IP 5200 werden verwendet.
Hab schonmal einiges vergoogelt, aber wirklich fündig bin ich da nicht geworden

Re: Office 2007

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 13:05
von Krallzehe
jo, die Performanceprobleme scheinen nicht lösbar. Unser Netzwerk funktioniert normal schnell, trotzdem dauert das Öffnen eines Word-Dokuments mit Excel-Verknüpfungen ca. 5 Minuten, wenn das entsprechende Excel-Dokument nicht geöffnet ist. Wenn man die Datei auf C: öffnet, hat man diese Warterei nicht.

Hier wird gerade überlegt, wieder Office 2000 zu installieren, weil wir seit Office 2007 nur noch Probleme haben.

Zuvor wollte ich aber noch einmal fragen, ob noch irgendjemand eine Idee hat, warum die Dateien sich so langsam öffnen.

Re: Office 2007

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 13:23
von Spike
Ist Office aktuell? Virenscanner installiert? Laufen irgendwelche Office-Addins?

Sind die Dateien auf so einer alten Version, dass Office die beim öffnen konvertiert?

Und was für Rechner öffnen die nun? Pentium 2Ghz? :D

Re: Office 2007

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 14:31
von DeMohn
hmm, wenns von C schneller geht, möcht ich mal behaupten dass dann der Prozessor so gut wie nix dafür kann. Egal welcher es ist.
Und imho sollte auch ein Pentium1 mit 90 Mhz für n 100KB Word-Dokument langen.

Re: Office 2007

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 14:48
von Spike
Mit Office 2007?
Nunja, mit C: hast du wohl recht. Ist halt die Frage, was der Rechner so im Netzwerk macht. Evtl. gibt es in Office 2007 ja irgendwo Einstellungen um das zu beschleunigen.

Re: Office 2007

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 09:13
von DeMohn
N Word-Dok ist n Word-Doc... hat n paar Kilobyte mit Text, egal mit welchem Office es erstellt wurde, deshalb eine Seite Text auch dann mit nem Null-Acht-Fuffzehn-Rechner einwandfrei zu bearbeiten sein, wenns mit Office 2050 erstellt wurde.
Ich denke auch nicht dass es in 10 Jahren angebracht wäre, wenn man dann für nen Textdokument nen Quad-Core mit 8 GB Speicher braucht um ein 100 KB-Textdokument schnell lesen zu können.

Zurück zum Problem: Das liegt irgendwo im Netz. Angefangen von der Karte im Rechner bis zum Doc auf der Platte des Servers.

Da das "Netzwerk ansonsten schnell" arbeitet, denke ich dass es eventuell an der Art der verwendeten Verknüpfungen liegt.
Wenn man Excel innerhalb Word verknüpft, kann man das ja auf verschiedene Arten tun.
Mit Serverlink nur auf die Datei, dann gehts nur wenn man lokal Excel installiert hat. Und auch da gibts zwei Möglichkeiten: Absolute Pfade und relative.
Und man kanns so machen dass eine Excel-Installation auf dem Server gestartet wird... das kann dann dauern. Vielleicht gibts bei Excel ja auch sowas wie "PPS" bei Powerpoint... dass dann nur ein Viewer geladen wird und nicht mehr das ganze Programm.

DD

Re: Office 2007

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 10:02
von Krallzehe
Vielen Dank erstmal für eure Hinweise. Ich lass euch natürlich wissen, wie es ausgegangen ist.

Re: Office 2007

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 14:00
von Krallzehe
Ooooouukay... 5 Monate später und das Problem ist endlich gelöst :gut: :gut: :gut:

Microsoft hat sich ein paar Mal hier eingewählt und nach einigem Druckmachen auch tatsächlich die Lösung gefunden.

- Hotfix installieren
- so einen komischen Reg Key ausführen
- Alle Netzlaufwerke trennen und wieder neu verbinden, allerdings mit IP statt Servername
- In allen Verknüpfungen aller Wordvorlagen den Servername durch die IP ersetzen

Nu kann ich wieder beruhig schlafen. :)

Re: Office 2007

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 14:07
von Spike
Interessant, ging die Namensauflösung scheinbar nicht richtig bei euch bzw durch Office. Muss ich mir merken, falls mal Office 2007 hier angeschafft wird (aber bis dahin gibts sicher nen Servicepack, was das ausbügelt). Nutzt ihr eigentlich AD?

Re: Office 2007

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 14:19
von Hunter
ist zwar schön, dass es jetzt "funktioniert", aber sowas einem Kunden als "Lösung" zu verkaufen ist schon frech ;)
Krallzehe hat geschrieben: - Hotfix installieren
- so einen komischen Reg Key ausführen
- Alle Netzlaufwerke trennen und wieder neu verbinden, allerdings mit IP statt Servername
- In allen Verknüpfungen aller Wordvorlagen den Servername durch die IP ersetzen

Re: Office 2007

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 18:08
von Tong
Das war auch mein erster Gedanke. Da liegt doch dann einiges im Argen, wenn man solche Workarounds anwenden muss.

Re: Office 2007

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 08:36
von Krallzehe
Und just erscheint das SP2. :waah:

Re: Office 2007

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 14:22
von Krallzehe
Genial, 5 Monate Recherche, dann funktioniert es eine Woche lang und dann macht das SP2 wieder alles zunichte. :fuck: :fuck: :fuck:

Re: Office 2007

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 14:23
von Hunter
Hast Du den "Hotfix" danach noch mal angewendet? :D

Re: Office 2007

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 00:29
von Ashen-Shugar
Das neue Office muesste doch bald kommen, oder? Bringt garantiert neue bugs :gut:

Re: Office 2007

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 22:29
von Tong
Die Ergänzen sich aber nur hervorragend durch die neuen Probleme mit dem Vista SP2 :P