Seite 1 von 1
der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 10:38
von joker242
hier kannst du dich über die hundertausend vorteile der luftkühlung auslassen, tong.
wasserkühlung ist ja nix für dich.

Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 10:42
von iob
Wasserkühlung ist nicht für Dauerbetrieb empfohlen afaik. Wird schon nen Grund haben oder?
Zumindest stand das auf allen Wasserkühlungen drauf die ich so gesehen habe. Dazu kommt, das ich meinen Pc gerne mal wohin mitnehme und zu viel schiß hätte, das da was ausläuft etc

.
Ich seh auch keinen wirklichen nachteil der lüfterkühlung, außer das es halt ein wenig lauter ist. Aber immer noch nicht so laut wie ne xbox 360...

Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 10:48
von Hunter
iob hat geschrieben:Wasserkühlung ist nicht für Dauerbetrieb empfohlen afaik. Wird schon nen Grund haben oder?

Zumindest stand das auf allen Wasserkühlungen drauf die ich so gesehen habe.
Stellt sich die Frage, was man unter "Dauerbetrieb" versteht... einen Server der das ganze Jahr ununterbrochen durchläuft würde ich wohl auch nicht mit Wasser kühlen - aber beim "normalen" PC-Betrieb hab ich bisher nie Probleme gehabt...
Dazu kommt, das ich meinen Pc gerne mal wohin mitnehme und zu viel schiß hätte, das da was ausläuft etc

.
Wenn man es richtig anschließt läuft da nix aus

Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 10:59
von joker242
@iob:
woher hast du denn deine "NICHT-empfehlung" für die geeignetheit des dauerbetriebs von wasserkühlungen?
*märchenbuchimregalsuch*
wasserkühlung ist genauso für dauerbetrieb geeignet, wie luftkühlung.
mit dem unterschied, dass man sie eben etwas mehr warten muss, da ja auch mehr teile vorhanden sind.
wenn eine komponente ausfällt, ist die kühlung bei beiden systemen meist weg oder zumindest reduziert.
und den füllstand des kühlwassers zu überwachen stellt wirklich keinen aufwand dar.
wer noch keine wasserkühlung gesehen, nein ERLEBT hat, muss eben aus seinen vorurteilen schöpfen...
blinde reden ja auch nicht von der farbe.
aber wir sind total offtopic.
das hier ist doch tongs LUFTKÜHLUNGSTHREAD...

Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 13:29
von iob
@iob:
woher hast du denn deine "NICHT-empfehlung" für die geeignetheit des dauerbetriebs von wasserkühlungen?
*märchenbuchimregalsuch*
Mal lesen was ich geschrieben hab. Das stand auf den Wasserkühlungen drauf! Das ist halt auch schon paar jahre her meinw issen, ka in wie weit moderne wasserkühlungen das können. Aber es ist für mich einfach unnötig, das ist viel zu teuer für den nutzen. Ich finde meinen pc nicht zu laut, und warum soll ich mehr geld ausgeben für eine technik, die mir keine vorteile bietet?
Dazu kommt halt, das meine kühlung auch schon öfters kaputt geht. Da kriege ich billig einen lüfter nachgekauft. Passiert mir da was mit der wasserkühlung kostet das bestimmt das x fache mehr bis die wieder rennt... :=).
Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 13:40
von Krallzehe
iob hat geschrieben:warum soll ich mehr geld ausgeben für eine technik, die mir keine vorteile bietet?
Dazu kommt halt, das meine kühlung auch schon öfters kaputt geht.

Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 13:42
von iob
Ja Kralle, nach 3 Jahren fällt halt mal der eine oder andere Lüfter aus

. Atm brummt mein Netzteil lüfter rum.... Aber da das netzteil eh zu klein ist hol ich mir da demnächst mal ein größeres.
Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 13:47
von joker242
ich sehe, kralle hat wohl das gleiche gedacht wie ich...
@iob
also ich betreibe jetzt wassergekühlte pc's seit 6 oder 7 jahren.
und auf den von mir verbauten wasserkühlungen hat NIE draufgestanden, dass man sie nicht im dauerbetrieb laufen lassen könnte.
ganz im gegenteil:
die pumpen komen ja aus der aquaristik (aquarium-pumpen) und für die fische wäre es schon doof, wenn die pumpe nicht für dauerbetrieb ausgelegt wäre.
wir sind übrigens immernoch ot.

Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 15:03
von iob
Tjo, aber da bleibt dann auch die Frage nach dem Preis / Leisstungs verhältnis. Mein aktueller Cpu Kühler kam 8 euro...

Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 16:30
von RedAdair
Ich glaube, hier treffen 2 Glaubensrichtungen aufeinander. Vielleicht sollten hier alle mal etwas Toleranz üben

Oder wie man in Köln sagt: "Jede Jeck is anders!"
Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 18:26
von Deathclaw
Überflüssigster Thread ever.
AHAHAHA Wortspiel !

Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 19:19
von Tong
Deathclaw hat geschrieben:AHAHAHA Wortspiel !

Ich seh keins ?

Dafür, dass der Thread so sinnlos ist, wird aber viel dazu getippert ...
Also dann leg ich mal los und um beim Thema zu bleiben schreibe ich nur über Vorteile der Luftkühlung:
1. billiger
2. kein Wasser im Rechner ( ich hab meine Aquarien abgeschafft, weil ich Angst hatte, dass mir son Ding mal auslaeuft und nen Monsterschaden am Parkett meines Vermieters anrichtet, da hol ich mir das Risiko - wenns auch viel kleiner ist- nicht wieder ins haus und schon garnicht in den Rechner )
3. viel weniger Aufwand beim Rechnerbasteln, kurzfristige Hardwareumrüstungen muss man sich nicht dreimal überlegen, weils nicht gleich ne Tagesaufgabe wird
4. Die Spannungsstabilisatoren der CPU werden nicht genügend gekühlt, weil die Abluft vom CPU Lüfter fehlt - davor warnen einschlägige Fachzeitschriften nach wie vor.
5. Lan Fahn ! da hab ich echt keine Lust nen Wassereimer mitzuschleppen.
Also ich bleib dabei, dass in meinen Rechner kein Wasser kommt.
Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 20:53
von O`Malley
Tong hat geschrieben:Deathclaw hat geschrieben:AHAHAHA Wortspiel !

Ich seh keins ?

Dafür, dass der Thread so sinnlos ist, wird aber viel dazu getippert ...
Also dann leg ich mal los und um beim Thema zu bleiben schreibe ich nur über Vorteile der Luftkühlung:
1. billiger
2. kein Wasser im Rechner ( ich hab meine Aquarien abgeschafft, weil ich Angst hatte, dass mir son Ding mal auslaeuft und nen Monsterschaden am Parkett meines Vermieters anrichtet, da hol ich mir das Risiko - wenns auch viel kleiner ist- nicht wieder ins haus und schon garnicht in den Rechner )
3. viel weniger Aufwand beim Rechnerbasteln, kurzfristige Hardwareumrüstungen muss man sich nicht dreimal überlegen, weils nicht gleich ne Tagesaufgabe wird
4. Die Spannungsstabilisatoren der CPU werden nicht genügend gekühlt, weil die Abluft vom CPU Lüfter fehlt - davor warnen einschlägige Fachzeitschriften nach wie vor.
5. Lan Fahn ! da hab ich echt keine Lust nen Wassereimer mitzuschleppen.
Also ich bleib dabei, dass in meinen Rechner kein Wasser kommt.
Also ich finde Tongs Argumente sehr schlagkräftig.

Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 22:26
von Ashen-Shugar
Ich stimm Tong auch in allen Punkten zu, außer 4 und 5 weil ich mich da zu wenig auskenne um eine Meinung zu haben.
Der Kosten/Nutzen Faktor ist für mich das entscheidende, mein Rechner mit guten Ventilatoren ist mir bei weitem leise genug.
Da hör ich die Festplatte rattern, oder das DVD Laufwerk surren, aber nicht die Ventilatoren. Dazu kommt, dass ich meinen Rechner hauptsächlich für 3 Dinge nutze:
- Musik (laut!)
- Filme (laut!)
- Spiele (laut!)
Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 02:22
von Bonzai
Deathclaw hat geschrieben:Überflüssigster Thread ever.
AHAHAHA Wortspiel !


Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 06:26
von iob
* Musik (laut!)
* Filme (laut!)
* Spiele (laut!)
Also für Horror FIlme und SPiele können die Ventilatoren ruhig bisserl "lauter" sein. Nichts ist besser als Baulärm, um eine Durchnäßte Hose bei Resident Evil zu verhindern

Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 08:47
von DeMohn
iob hat geschrieben:Tjo, aber da bleibt dann auch die Frage nach dem Preis / Leisstungs verhältnis. Mein aktueller Cpu Kühler kam 8 euro...

Das Preis- Leistungsverhältnis ist dabei natürlich relativ.
WENN Du nen leisen luftgekühlten PC hast und auch bei ner Wasserkühlung den PC nicht übertakten würdest.... dann hättest Du beim Umbau auf ne Wasserkühlung ein verdammt schlechtes Preis- Leistungsverhältnis. 0% mehr Leistung für 300 Euro mehr Preis.
Wenn Du aber den PC so weit übertakten kannst, dass unübertaktet bei gleicher Leistung etwa 300 Euro zu bezahlen wären für schnellere CPU/GPU ... dann hat sichs rentiert weils als Bonus noch weniger Lautstärke gibt.
Mein PC ist Hammerlaut... wenn ich nicht selber basteln müsste und auch nicht 1-2 Tage drauf verzichten müsste (wenn ich nicht selbser basteln will) würd ich ihn umrüsten.
Also kauf ich mir Weihnachten nen neuen ... Combatready... mit Luft aber trotzdem leise.
DD
Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 12:56
von joker242
Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 14:49
von Tong
Den kenn ich. Ist natürlich absoluter Blödsinn, wenn ich drei Lüfter hintereinanderklemme kommt hinten trotzdem nur das raus, was der kleinste liefern kann....
Ich hab mal die Empfehlung für Leute die auf Lüfter stehen. Ich hab heute für nen Kollegen ein Notebooknetzteil in Betrieb genommen:
Das Ding hat einen Lüfter verbaut und ist um einiges lauter, als das angeschlossene Notebook. Absoluter Witz.
Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 22:16
von Ashen-Shugar
Hat der das spezifisch beantragt, oder war das beim Notebook dabei?
Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 04:50
von iob
DeMohn hat geschrieben:iob hat geschrieben:Tjo, aber da bleibt dann auch die Frage nach dem Preis / Leisstungs verhältnis. Mein aktueller Cpu Kühler kam 8 euro...

Das Preis- Leistungsverhältnis ist dabei natürlich relativ.
WENN Du nen leisen luftgekühlten PC hast und auch bei ner Wasserkühlung den PC nicht übertakten würdest.... dann hättest Du beim Umbau auf ne Wasserkühlung ein verdammt schlechtes Preis- Leistungsverhältnis. 0% mehr Leistung für 300 Euro mehr Preis.
Wenn Du aber den PC so weit übertakten kannst, dass unübertaktet bei gleicher Leistung etwa 300 Euro zu bezahlen wären für schnellere CPU/GPU ... dann hat sichs rentiert weils als Bonus noch weniger Lautstärke gibt.
Mein PC ist Hammerlaut... wenn ich nicht selber basteln müsste und auch nicht 1-2 Tage drauf verzichten müsste (wenn ich nicht selbser basteln will) würd ich ihn umrüsten.
Also kauf ich mir Weihnachten nen neuen ... Combatready... mit Luft aber trotzdem leise.
DD
Da mein Pc im Dauerbetrieb läuft (letzter Reboot vor 20 Tagen?) hab ich auf übertakten kein bock. Jegliches Übertakten führt immer dazu, dass das System naha am limit operiert. Ich will garnicht nah am limit sein, das system soll schön stabil laufen. Das bischen leistung was man da rausholen kann mit übertakten... Und wenn lohnts ja eh nur, die grafikkarte zu übertakten. Dabei habe ich mir letztens sogar eine grafikkarte kaputtgemacht, da lass ich die finger von

. Trau schau wem.
Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 05:41
von Cop
Och, mit Wasserkühlung kann man ein System durchaus spürbar übertakten. Meins läuft ca. 15% schneller als out of the box, und stabil ist es auch. Aber das sollte nicht der Hauptgrund sein, das lohnt sich tatsächlich nicht.
Was sich lohnt, ist die Ruhe: Dank Wasserkühlung höre ich nur hin und wieder die Platten rattern, sonst nichts. Mit den aktuellen Stromfressern, die als Grafikkarten verkauft werden, macht das einen deutlichen Unterschied. Die GTX 280, die ich habe, klang im Lüfterbetrieb wie eine startende F-14, wenn man gezockt hat, und wurde 100°C heiß. Mit Wasserkühlung höre ich nichts, und sie bleibt unter 70°C.
Ernsthaft, mit den Lüftern der aktuellen Grafikkarten kann man auf Dauer nur mit Kopfhörern zocken, sonst dreht man irgendwann druch und hat einen Tinitus!

Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 05:49
von iob
Bei den Eigenheimpreisen kann man eh nur mit Kopfhörern zocken....
Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 05:58
von Cop
Och, hier in den Staaten sind die bezahlbar derzeit!

Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 08:42
von DeMohn
Wenn "das bisschen" was man rausholen kann genau der Unterschied zwischen "ruckelt" und "ruckelt nicht" ist, rentiert sichs.
Bei Oblivion war das bei mir absolut entscheidend! Ohne Übertakt hats außen vor den Toren leicht geruckelt, mit 20% Turbo nicht mehr.
DD
Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 12:56
von Tong
Ashen-Shugar hat geschrieben:Hat der das spezifisch beantragt, oder war das beim Notebook dabei?
ne, das isn Ersatznetzteil von Conrad.
Re: der düsentriebwerkmässige "LUFTKÜHLUNGSTHREAD" für tong
Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 18:44
von Ashen-Shugar
Okay, das beruhigt. Ich dachte schon es gibt Netztteillüfterfetischisten
