Seite 1 von 1

neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 14:36
von joker242
mahlzeit,

ich spiele mit dem gedanken mir schon im vorgriff für das neue innenleben meines rechners ein netzteil zuzulegen.
"im vorgriff" deshalb, weil ich die restlichen pc-komponenten noch nicht zusammengespart habe und das netzteil jetzt schon dringend zum testen eines motherboards benötige.

da ich aber noch NULL ahnung habe, was in meinem neuen rechner verbaut sein wird jetzt die frage:


welches netzteil würdet ihr empfehlen:

NesteQ - 450 Watt
NesteQ - 520 Watt
oder
NesteQ - 620 Watt


habe derzeit den vorgänger (elan vital - greenerger 550 watt), der absolut (!) geräuschlos arbeitet.
deshalb will ich unbedingt wieder so ein netzteil.

cop kann das auch bestätigen, er hat ebenfalls eine elanvital-netzteil verbaut.


das netzteil sollte ausreichende leistung / leistungsreserven haben, aber gleichzeitig nicht als heizung im arbeitszimmer fungieren.

gemessen (auf der tot-lan) zieht mein derzeitiger rechner
(single-core athlon 3200+, 2 gig ram, 4 optische laufwerke, 2 hdd's, floppy, cardreader, wasserpumpe, 2x 12 cm-lüfter, x850xt - 256 mb ram, sb-soundkarte, medusa-5.1-headset, ide-controllerkarte, 19'' tft-monitor)
unter gaming-last ca. 160 watt (bei einem peek von ca. 180 watt).

deshalb sind mir solche megawatt-netzteile irgendwie vom verständnis her nicht so ganz klar.
bei einem wirkungsgrad von deutlich über 80% wäre doch eigentlich ein 450-watt-netzteil auch für einen highend-rechner völlig ausreichend, oder???

werde mein watt-meter bei gelegeneheit mal bei cop im spielebetrieb an den rechner hängen.
er hat ja relativ neue komponenten im pc.
mal sehen, was die kiste zieht.


also, was wäre eure empfehlung?

450, 520 oder 620 watt?

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 16:21
von Antares
Der Leistungshunger der Prozessoren ist ja wieder runter gegangen. Imho brauchst du nur dann ein NT > 500W, wenn du nen SLI Verbund verbaut hast. Das 520er sollte es also völlig tun. Das kleine würde ich nicht nehmen, da der Wirkungsgrad leider wieder abnimmt, je höher die Last auf dem NT ist.

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 17:19
von Tong
Auch in meinen neuen Rechner kommt wieder ein 400Watt Netzteil. Wie deine Messung ja schon gezeigt hat, werden die in der Werbung propagierten Werte eh nie erreicht. Zwei fette Grakas im SLI, 8 GB in 1 GB Modulen und 4 Platten dazu, dann brauchst du vielleicht mal 500...

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 07:49
von DeMohn
So ist es Tong.
Tomshardware hatte mal getest, wie viel Watt man maximal verbrauchen kann und haben so ziemlich alles in nen Big Tower eingebaut was geht, bis alle Slots belegt waren. Damals (ich denke ist so 1 - 1,5 Jahre her) haben die 485 Watt verbraucht.

Richtig gute und leise Netzteile mit mächtig Leistungsreserven sind die Enermax Liberty. Ich hab davon das 500er (Hunter glaub ich auch).
Die gewinnen auch so ziemlich alle Tests, wo sie mitmachen. Außerdem ist es ein sehr beruhigendes Gefühl, zu wissen, dass man so mit das beste Netzteil auf dem Markt drin hat.
Ich denke da lohnt sichs ein paar mehr Euro zu investieren.

NesteQ hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört, auch nix drüber gelesen.
Erst durch Deine Links. Was man da liest, macht aber nen beruhigenden Eindruck. ATX 2.2 und 2 PCIe Anschlüsse zeugen schonmal von "Mitdenken" des Herstellers, da kann man schon wieder Adaptergeld sparen :-)

Gruß
DD

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 08:53
von joker242
"nesteq" ist wie gesagt der firmennachfolger von "elan vital".
und deren netzteile haben vor ein, zwei jahren ziemlich bei tests abgeräumt.
spannungsstabilität, energieeffizienz, verarbeitungsqualität etc. und eben für mich besonders wichtig: 0 db (!!!) lautstärke.

das macht spass.
:)

der sensorgesteuerte lüfter ist bei mir noch nie angegangen.
egal wie lange und wie intensiv ich den rechner auch genutzt habe.
auf lans (wenn eh eine gewisse geräuschkulisse da ist) hab ich ihn dann manuell angeschaltet und so eine zusätzliche entlüftung des gehäuses gehabt.
war zwar nicht nötig, da die luft ja hauptsächlich über den radiator der wakü aus dem gehäuse gekommen ist, aber es war ein gutes gefühl auch manuell "steuern" zu können.
;)

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 19:16
von Scooby Doo
Entscheidend wäre noch die Information, dass Du das Netzteil in Deinen nächsten Cube einbauen willst, mit mindestens 15 Festplatten, 8 optischen Laufwerken, eigener Laser-Light-Show und Waffel-Eisen ... oder so ähnlich ... ;)

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 22:46
von Cop
Stimmt schon, allerdings braucht die Grafikkarte fast keinen Strom ... er spielt ja nie! :D

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 09:26
von joker242
das ist wie mit vielen anderen dingen:
gut wenn sie da sind - ob, wann und wie man sie einsetzt ist eine andere frage.
;)

hauptsache man könnte...
:D

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: So 3. Aug 2008, 21:02
von Spike
Netzteil brummt wie Hölle. Enermax war gut, oder? Habe mal das 350W Netzteil bestellt.

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: So 3. Aug 2008, 23:58
von joker242
siehe mein erstes posting oben.
mir kommen nur noch die passiven von nesteq ins gehäuse.

kann mir derzeit nicht vorstellen, dass ich ein besseres netzteil bekommen könnte, was wirkungsgrad und lautstärke angeht (0 db).

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 07:05
von Spike
Da würde ich 20€ mehr zahlen, dafür dass ich das eh nicht höre. Habe mein altes Netzteil schon nicht gehört, wenn das Enermax noch leiser ist passt es für mich. Vom Wirkungsgrad sollte das doch auch Top sein, oder? 350W reicht bei mir dicke (hatte vorher ein 300W Teil drin).

Hab die Bestellung aber erstmal wieder storniert. Gestern wurde es plötzlich doch wieder leiser :?
Hat der Lüfter eine Macke? Gibt das bald ganz den Geist auf? Kann man das Teil evtl. aufschrauben und noch selber etwas versuchen? Das Geräusch kommt zu 100% vom Netzteillüfter ... war gestern sehr laut, später war es dann weg.

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 13:25
von joker242
Spike hat geschrieben: Habe mein altes Netzteil schon nicht gehört, wenn das Enermax noch leiser ist passt es für mich.
leiser als 0 db geht halt nicht.
und warum sollte ich mich mit "mehr" lärm zufrieden geben.

ich kann dir die nesteq-asm-netzteile nur empfehlen.
wenn du nicht willst...
ich werde dich mit sicherheit nicht zum kauf zwingen.

war aber bisher bei pc-komponenten insgesamt noch nie so überzeugt, wie von diesen netzteilen.

Bild

Spike hat geschrieben: Kann man das Teil evtl. aufschrauben und noch selber etwas versuchen? Das Geräusch kommt zu 100% vom Netzteillüfter ... war gestern sehr laut, später war es dann weg.
klar.
netzteil auf - alter lüfter raus - papst rein - ruhe ist.
(muss halt nur vorher schauen, was er für einen durchmesser und stecker hat)

wenn es im nachhinein rausstellen sollte, dass es nicht der lüfter sein sollte, kannst du ihn immernoch als gehäuselüfter, etc. verwenden.
über päpste geht bei lüftern eben auch nix.
;)

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 13:47
von Spike
Ah, also kann man den einfach wechseln? Hab noch nie ein Netzteil aufgemacht :D

Und wegen dem "Lärm". Weniger als "nicht Hören" geht auch nicht, also wäre ich damit zufrieden. Da spielt der Preis dann doch eine Rolle, für meine alte Kiste (die nächstes Jahr hoffentlich abgelöst wird) wollte ich nicht mehr wie 50€ ausgeben. Aber werde erstmal mit dem Lüfter rumspielen, sollte das Geräusch wieder auftauchen.

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 14:12
von joker242
warum kaufst du dir dann nicht ein netzteil, das du in deinem nächsten rechner weiterverwenden kannst?
dann hast du auch nicht die jetzigen 50 € verschenkt...

egal.

du wirst es schon wissen.
:)

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 14:19
von Spike
Weil ich sonst für meinen alten Rechner wieder ein neues Netzteil kaufen muss (und der jetzige kein Monsternetzteil benötigt sondern max. 350W) :P
Aber für meinen nächsten neuen Rechner werde ich deinen Favoriten mal näher betrachten.

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 20:24
von Tong
joker242 hat geschrieben: klar.
netzteil auf - alter lüfter raus - papst rein - ruhe ist.
(muss halt nur vorher schauen, was er für einen durchmesser und stecker hat)
Einspruch euer Ehren ! In vielen Netzteilen werden die Dinger immernoch direkt auf der Platine verlötet. In vielen anderen Fällen werden Hosidenstecker verbaut, für die brauchst ne spezielle Crimpzange, aber mit ein bisschen Glück ... ;)

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 22:05
von Spike
Mein Lüfter war fest angeschweißt :D
Hab ein Netzteil von unserem Admin bekommen ... reicht erstmal.

Re: neues ultrasilent-netzteil gesucht - wattzahl?

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 02:44
von joker242
Tong hat geschrieben: Einspruch euer Ehren ! In vielen Netzteilen werden die Dinger immernoch direkt auf der Platine verlötet...
selbst das lässt sich mit minimalem aufwand und einem lötkolben schnellstens erledigen.
und wenn man der meinung ist, dass man das nicht selbst hinbekommt - da gibt es immer jemanden in der nachbarschaft, der das kann.
:)