Seite 1 von 1

MS Outlook

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 08:56
von Hibbleman
Habe da mal eine Frage.

Wie kommt es das ich am laufendem Band Spam-Mails bekomme die angeblich mit meiner E-Mail Adresse versendet wurden :?
In Outlook werden die halt so angezeigt als sei ich der Absender

Ich rede jetzt von meiner E-mail Adresse auf der Arbeit.
Genauso Spams kommen auch von anderen E-mail Adressen unserer Firma, so z.b die Service Adresse also Service@....

Hat da jemand eine Idee woher die kommen könnten, oder wie das unterbinden kann?

Re: MS Outlook

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 08:57
von Spike
Ein Spambot nutzt eine falsche Absenderadresse (nämlich eure die in einer Spamliste gelandet ist). Dagegen machen kannst du nichts.

Ich gehe mal davon aus das eure Rechner in der Firma alle sauber sind.

Re: MS Outlook

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 08:58
von Tong
Deine Mail Adresse ist irgendwann in soner Spamliste gelandet und wird nun halt als Absenderadresse verwendet.

Irgendwann erwischts jeden mal ;)

Re: MS Outlook

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 09:04
von Hibbleman
Danke für die schnelle Antwort.
Na da kann mann halt nichts machen :(

Re: MS Outlook

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 09:11
von Krallzehe
Wenn Du in ein paar Tagen allerdings immer noch Rückläufer bekommst, ist vielleicht euer Exchange geknackt worden. Ist wohl in letzter Zeit reihenweise passiert.

Re: MS Outlook

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 09:17
von Tong
Krallzehe hat geschrieben:Wenn Du in ein paar Tagen allerdings immer noch Rückläufer bekommst, ist vielleicht euer Exchange geknackt worden. Ist wohl in letzter Zeit reihenweise passiert.
Um das herauszufinden sollte man natürlich nicht "ein paar Tage" warten ;)

Re: MS Outlook

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 09:19
von Hibbleman
Und wenn es so ist Kralle, was kann ich dagegen tun???
Vor allem wie kriege ich das raus, ob es so ist?

Re: MS Outlook

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 09:22
von Spike
Euer Admin / Systembetreuer sollte sich eigentlich damit auskennen. Wie gesagt, bei obiger Aussage gehe ich davon aus das eure Rechner sauber sind. Muss nicht der Exchange sein, eine verseuchte Workstation mit Exchange Kontozugriff reicht auch.

Re: MS Outlook

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 09:30
von Krallzehe
Mal in der Ausgangswarteschlange gucken, ob da alles voller Mails ist.

Re: MS Outlook

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 10:38
von Tong
Mailheader auswerten, wenn euer Exchange als Absender irgendwo auftaucht habt ihrn Problem.

Re: MS Outlook

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 07:50
von DeMohn
Imho muss da gar nicht "gehackt" oder "verseucht" sein. Bei den modernen Serverprogrammen die E-Mails abschicken können die "Versender" der Spams JEDE BELIEBIGE E-Mail Adresse eintragen und das Problem was Hibbleman hat wird besonders gerne ausgenutzt, es wird nämlich dort AUTOMATISCH die Versenderadresse eingetragen, an die die E-Mail geschickt wird.
Somit ist ne sehr große Chance da, dass der Spam NICHT im JUNKMAIL-Ordner landet, weil sich keiner selbst auf die SPAM-Liste setzen kann.

Eigentlich kannst Du in dem Fall nur Spamregeln definieren, dass Du alle Mails mit bestimmten Wörtern im Betreff löschst. Müsstest Du halt etliche Regeln eingeben (Medic, viagra, 100%, free, etc.)

DD

Re: MS Outlook

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 08:15
von Krallzehe
Genauer lesen, DeMohn. ;) Ich sagte, wenn das Problem anhält, ist vermutlich der Exchange undicht. Denn Mailadressen werden meist nur einmal missbraucht und dann hat man zumindest erstmal lange Ruhe.

Re: MS Outlook

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 10:11
von Hibbleman
Na dann erzählt mal Ihr Experten ;)
ich habe nämlich keine Ahnung :? :? :? :? :? :?

was lest Ihr daraus:


Received: from [58.10.84.38] (helo=ppp-58-10-84-38.revip2.asianet.co.th)
by d22.x-mailer.de with smtp (Exim 4.63)
(envelope-from <3dgrete.lilleschulstad@krd.dep.no>)
id 1JmlCR-0000rQ-Oq
for ; Fri, 18 Apr 2008 09:40:00 +0200
Return-path: <3dgrete.lilleschulstad@krd.dep.no>
Date: Fri, 18 Apr 2008 09:40:00 +0200
From: <
To: <
MIME-Version: 1.0
Message-ID: <20080418094000.9559.qmail@ppp-58-10-84-38.revip2.asianet.co.th>
Subject: [english 99%] Dear April 84% 0FF
Envelope-to:
Delivery-date: Fri, 18 Apr 2008 09:40:00 +0200
Content-Return: allowed
X-Mailer: CME-V6.5.4.3; MSN
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
X-Info: valid message
X-AVK-Virus-Check: AVK 18.3463;F1206
X-AVK-Spam-Check: 4;str=0001.0A0B0202.48085109.0142,ss=4,fgs=12;129CF4

Re: MS Outlook

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 10:15
von Spike
Ist doch eindeutig wo die herkommt:
Received: from [58.10.84.38] (helo=ppp-58-10-84-38.revip2.asianet.co.th)

<20080418094000.9559.qmail@ppp-58-10-84-38.revip2.asianet.co.th>
Du schickst dir ja auch selber keine Mails, die würde nicht erst rausgehen beim Exchange sondern im Intranet bleiben.

Re: MS Outlook

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 10:24
von Krallzehe
Und jetzt editierste mal besser deinen Eintrag und nimmst deine E-Mail-Adresse raus, sonst kriegst Du bald noch viel mehr spam. ;)

Re: MS Outlook

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 10:42
von Hibbleman
O.K :D

Re: MS Outlook

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 10:56
von Hibbleman
[quote="Spike"]Ist doch eindeutig wo die herkommt:


Für dich vielleicht, aber ich bin nunmal kein IT´ler.
Ich bin Disponent und Technischer Leiter, also hetze unsere Leute durch die Gegend :D
Ich kann zwar ein Computer zusammenbauen und der funktioniert dann auch aber das war es.
Bei mir ist wichtig das ich am Computer meine Word und Exel Dateinen bearbeiten kann, mehr brauch ich eigentlich nicht.

Die Anfrage habe ich übrigens gestellt weil wir in einer so kleinen Firma (20 Angestellte) keinen Admin oder gar einen Systembetreuer haben und somit mein Chef meint ich könnte das ja sowieso alles (kümmer dich mal darum) :roll:

Re: MS Outlook

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 11:50
von joker242
Hibbleman hat geschrieben: ...Ich kann zwar ein Computer zusammenbauen und der funktioniert dann auch...
*hibblesnamenmerk*
:D

Re: MS Outlook

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 12:01
von Spike
Das Problem der "falschen Rückläufer" wegen der falschen Absenderadresse haben wir diese Woche leider auch wieder verstärkt. Leider kann man da nicht viel machen ... filtere ich die Fehleremails raus gehe ich das Risiko ein einen echten Rückläufer auszusortieren.

http://www.rz.uni-augsburg.de/de/aktuel ... atter.html

Re: MS Outlook

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 13:20
von DeMohn
Zumindest kannst Du an diesem Header erkennen, dass bei Euch nix undicht oder verseucht ist!

Re: MS Outlook

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 14:36
von Hibbleman
DeMohn hat geschrieben:Zumindest kannst Du an diesem Header erkennen, dass bei Euch nix undicht oder verseucht ist!


Genau das wollte ich auch nur wissen :bigok:

Re: MS Outlook

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 14:37
von Spike
Zumindest diese eine E-Mail betreffend :hase:

Re: MS Outlook

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 16:16
von Hibbleman
joker242 hat geschrieben:
Hibbleman hat geschrieben: ...Ich kann zwar ein Computer zusammenbauen und der funktioniert dann auch...
*hibblesnamenmerk*
:D
Keine Drohungen ;)

Re: MS Outlook

Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 16:57
von Hibbleman
Kennt vielleicht jemand eine Kostenlose Alternative zum Microsoft Exchange Server.

Geht um die Option Kalender freigeben (für andere Mitarbeiter sichtbar), aber vor allem auch nutzbar.

Re: MS Outlook

Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 17:31
von joker242
thunderbird + lighning-extension ?
mit den freigaben habe ich aber noch nicht herumexperimentiert.

Re: MS Outlook

Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 19:23
von kaffee
Hibbleman hat geschrieben:Kennt vielleicht jemand eine Kostenlose Alternative zum Microsoft Exchange Server.

Geht um die Option Kalender freigeben (für andere Mitarbeiter sichtbar), aber vor allem auch nutzbar.
public outlook, ist nicht kostenlos, aber wesentlich billiger
http://www.publicshareware.de/

Re: MS Outlook

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 06:18
von Hibbleman
Ich probier es mal mit publicshareware, sag euch dann bescheid ob es geklappt hat.
Danke erstmal.

Re: MS Outlook

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 08:26
von Tong
Ist zwar was länger her, aber das Ding hab ich schonmal installiert und gewartet. Lief eigentlich recht problemlos, kann sich natürlich geändert haben....

Re: MS Outlook

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 08:32
von Spike
Ist das ein guter Ersatz? Wir sind immer noch auf Exchange 5.5 ( :ffs: ) und der Umstieg z. B. auf 2003 scheitert wie so oft an den Lizenzkosten. Was wir nutzen sind Aufgaben, Kalender, Kontakte (öffentliche Ordner). Wichtig sind auch große Postfächer weil wir eine Druckerei sind ... also der Server sollte schon Postfächer mit bis zu 3 GB verkraften können. Ein Push-Dienst für mobile Geräte wäre auch toll, aktuell nutzen wir Goodlink aber für 2003 gibt es soweit mit bekannt eine eigene Pushfunktion.

Re: MS Outlook

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 09:54
von Tong
Ein Ersatz für Exchange ist es sicher nicht. Aber in einem Büro, in dem 2 Sekretärinnen und 1 Chef arbeiten und sich den Kalender teilen wollen ist es ok.
Bei solchen Spezialitäten wie Push Diensten bin ich überfragt, aber generell funktioniert eigentlich alles wie gewohnt, was auf Outlook Basis funktioniert.