Seite 1 von 1

Onlinebewerbung: wie Zeugnisse einscannen?

Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 22:56
von Murphy
Ich habe ein paar Probleme beim einscannen von Zeugnissen für Onlinebewerbungen.

Generell fehlt mir ein Überblick wie gut die Qualität sein sollte. Die Scans sehen nachher als pdf zwar immer recht gut aus, aber ausgedruckt ist mir die Schrift dann zu "grisselig".
Und da die Unterlagen wohl auch immer ausgedruckt werden, sollten sie dabei natürlich recht gut aussehen.
Ein scan mit max. 200 dpi sollte ja eigentlich reichen um die Datei nicht zu groß werden zu lassen. Sehen die nachher ausgedruckt einfach nicht besser aus oder brauch man einen besseren Scanner oder muss man mit einer Texterkennung (OCR) arbeiten?

Hier wird doch bestimmt jemand mit Erfahrungswerten dabei sein :)

Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 23:41
von Ashen-Shugar
Unternehmen, die Onlinebewerbungen akzeptieren, brauchen im Normalfall keine Zeugnisse dabei. Ein Zusatz à la "Zeugnisse und Referenzen liegen bei Bedarf vor" sollte reichen. Wenn du dann für sie interessant bist, fragen sie entweder nach zum Einschicken, oder lassen es dich zum gespräch mitbringen.

Wenn deine Firma aber danach fragt, dann solltest du es auch als Bild bringen. Persönlich würde ich dann das Bild wohl mit 300 dpi einscannen und dann lieber manuell bearbeiten, um die Größe zu reduzieren. Da dürfte das Ergebnis besser sein. So gut wie eine Kopie wirds beim Ausdruck aber schwerlich aussehen.

Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 23:56
von Tempel
Yo, das kann ich wohl... 8-)

In letzter Zeit hatte ich genug Zeit mich mit dem Thema Bewerbungen auseinanderzusetzen und habe dabei meine Technik ziemlich verbessern können bzw. müssen!

Ich habe pro Bewerbung jeweils drei PDFs erstellt (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Zertifikate), die zusammen die magische email-Grenze von 1MB nicht überschritten.

Den Großteil davon machte natürlich die Datei mit den Zeugnis-Scans aus, welche immerhin acht gescannte Seiten beinhaltete. Ich selbst habe Anschreiben, Lebenslauf und auch die Übersicht an Zeugnissen in einem Design gehalten, also dementsprechend die Scan in Word-Seiten eingefügt, was an sich auch nicht gerade für den Acrobat von Nutzen ist (Optimierung von Bildern funktioniert nicht wenn sie in Word-Dokumenten eingebunden sind).

Dementsprechend musste ich die Bilder vorher optimieren:

Die Scans wurden mir von meiner Frau in Standardauflösung geliefert (Scanner ist an ihrem PC angeschlossen und kann von mir nicht übers Netzwerk angesteuert werden) und wurden danach von mir nochmal mit Photoshop in die Mangel genommen. Hier kannst Du sehr viel herausholen, Bildgröße verkleinern, Einschränken der Farbpalette, GIF in Graustufen usw. - damit solltest Du mal experimentieren. Letztendlich kam ich pro Scan auf jweils unter 100kB und die Qualität ist sowohl als PDF als auch auf dem Ausdruck ansehnlich.

Kleiner Tip am Rande:
Wenn möglich mache Probedrucke auf SW- und Farb-Druckern! Ich selbst konnte bei mir den Effekt feststellen, daß Flächen, die im PDF weiß angezeigt wurden und auch vom SW-Drucker als reines Weiß ausgegeben wurden, auf dem Farbdrucker plötzlich als leichtes Grau erschienen! ;-)

Re: Onlinebewerbung: wie Zeugnisse einscannen?

Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 02:26
von Gunsmoke
Murphy hat geschrieben:Ich habe ein paar Probleme beim einscannen von Zeugnissen für Onlinebewerbungen.

Generell fehlt mir ein Überblick wie gut die Qualität sein sollte. Die Scans sehen nachher als pdf zwar immer recht gut aus, aber ausgedruckt ist mir die Schrift dann zu "grisselig".
Und da die Unterlagen wohl auch immer ausgedruckt werden, sollten sie dabei natürlich recht gut aussehen.
Ein scan mit max. 200 dpi sollte ja eigentlich reichen um die Datei nicht zu groß werden zu lassen. Sehen die nachher ausgedruckt einfach nicht besser aus oder brauch man einen besseren Scanner oder muss man mit einer Texterkennung (OCR) arbeiten?

Hier wird doch bestimmt jemand mit Erfahrungswerten dabei sein :)
Als Graustufen 300dpi Bild scannen, Tonwertkorrektur im Photoshop so dass weiß weiß und schwarz schwarz ist und anschließend als JPG oder PDF mit Kompressionsstufe 8 speichern.
Datei sollte unter 800k sein und ausgedruckt ordentlich aussehen.

:)

Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 12:30
von Murphy
Vielen Dank schonmal für die Antworten. :)

Mir ist jetzt aufgefallen, dass die durch die Umwandlung ins pdf viel Qualität verloren geht, die Schrift ist im Ausdruck z.B. viel blasser als wenn ich das gif ausdrucke.

Die pdfs erstelle ich mit FreePDF. Muss ich da an den Optionen rumfummeln? Ist es egal wieviel dpi ich da auswähle (sieht vom Ergebnis und der Dateigröße her jedenfalls so aus) oder muss das immer mit den dpi des gifs übereinstimmen? Oder sollte man lieber ein anderes Programm einsetzen?
Momentan scanne ich die Bilder mit hoher dpi-Zahl ein und setze sie dann manuell runter mit anschließender Größenanpassung. Mit Irfanview reduzier ich dann die Farbtiefe auf 16 runter und Bearbeite die Farbpalette um einen weißen Hintergrund zu bekommen. Das gif sieht wie gesagt auch ausgedruckt recht gut aus, das pdf aber leider nur am Bildschirm.

Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 18:54
von PogueMahone
Ich habe meine Unterlagen als "Bild" eingescannt und gespeichert. Später dann mit PDF-Factory zum *. pdf gewandelt. Nach Ausdruck mit nem Farblaser war kaum ein Unterschied zu sehen.
Ansonsten, wie Ashen schon nbemerkte, 3 *.pdf-Datein und nicht größer als 1 MB

Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 19:42
von Tempel
PogueMahone hat geschrieben:Ansonsten, wie Ashen schon nbemerkte, 3 *.pdf-Datein und nicht größer als 1 MB
Hmm, jetzt komme ich aber selbst in Zweifeln... :grummel:

Wie war nochmal mein Name? :D

Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 20:12
von Ashen-Shugar
Alle guten Antworten sind von mir. Pogue weiß das halt :bigok:
*Geld rüberschieb*

Verfasst: So 19. Aug 2007, 20:07
von PogueMahone
Tempel hat geschrieben:
PogueMahone hat geschrieben:Ansonsten, wie Ashen schon nbemerkte, 3 *.pdf-Datein und nicht größer als 1 MB
Hmm, jetzt komme ich aber selbst in Zweifeln... :grummel:

Wie war nochmal mein Name? :D
Ashen? Ach ne, der sieht besser aus :sack:

Verfasst: So 19. Aug 2007, 20:22
von Murphy
Danke nochmal für die Hilfe, habs jetzt einigermasen hinbekommen. Die Schrift sieht bei den eingescannten Zeugnissen im Ausdruck zwar immer noch recht blass aber leserlich aus. Und die Größe ist mit ca. 250k auch o.k.

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 09:46
von PogueMahone
Viel Erfolg :)

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 13:53
von Murphy
Ashen-Shugar hat geschrieben:Unternehmen, die Onlinebewerbungen akzeptieren, brauchen im Normalfall keine Zeugnisse dabei.
Denkste, die erste Firma will direkt mal sogar mein Realschulzeugnis haben. Komischer Laden :)

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 13:59
von Spike
Ist ja sicher auch immens wichtig was man vor 15 Jahren für eine Note in Deutsch und Mathe hatte. :D

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 14:55
von PogueMahone
Als was bewirbst Du Dich denn? Das ne Firma von einem Mann mittleren Alters noch ein uraltes Schulzeugniss sehen will, ist ja skurill.

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 15:11
von Labbeduddel112
Lehrer?

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 15:21
von Murphy
Ich bin Softwareentwickler mit Ingeniersstudium, also angeblich einer von den Leuten die momentan händeringend gesucht werden. Da sollte ein altes Schulzeugnis eigentlich nicht ausschlaggebend für ein Vorstellungsgespräch sein.

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 17:45
von Hunter
Murphy hat geschrieben:Ich bin Softwareentwickler mit Ingeniersstudium, also angeblich einer von den Leuten die momentan händeringend gesucht werden. Da sollte ein altes Schulzeugnis eigentlich nicht ausschlaggebend für ein Vorstellungsgespräch sein.
Das Realschulzeugnis lässt also Rückschlüsse auf dein fachliches Können zu? :lol:
Ich glaube dem Personalchef ist einfach langweilig :D

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 19:24
von Murphy
Da fällt mir ein, dass ich mit 15 mal einen Schreibmaschinenkurs gemacht hab, das Zeugnis schick ich wohl auch besser mit.

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 20:05
von Cop
Ich weiß ja nicht, wie dringend Du den Job haben willst, aber wenn Du schon so anfägst, schreibe am besten:"Vielen Dank für Ihr Interesse. Basierend auf Ihrer Anfrage habe ich mich jedoch entschlossen, mich bei professionellen Unternehmen zu bewerben. Bitte schicken Sie meine Unterlagen zu Ihrer Entlastung zurück."

Insbesondere der letzte Satz kommt bei Bewerbungen per email immer geil!:D

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 20:17
von Hunter
:rofl:
Es soll Firmen geben, die das dann ausdrucken und zurück schicken :D

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 20:32
von Tempel
Cop hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, wie dringend Du den Job haben willst, aber wenn Du schon so anfägst, schreibe am besten:"Vielen Dank für Ihr Interesse. Basierend auf Ihrer Anfrage habe ich mich jedoch entschlossen, mich bei professionellen Unternehmen zu bewerben. Bitte schicken Sie meine Unterlagen zu Ihrer Entlastung zurück."

Insbesondere der letzte Satz kommt bei Bewerbungen per email immer geil!:D
Ich hatte auch mal die Ehre einer Dame, die meinte mich am Telefon als Bittsteller behandeln zu müssen, die Antwort zurückgesandt:
Sehr geehrte Frau XXX,

leider muss ich Ihnen nach unserem aufschlussreichen Telefonat mitteilen, dass ich die ausgeschriebene Position nicht mehr in die engere Auswahl einbeziehen kann.

Da dies keine allgemeingültige Wertung Ihrer Erfahrungen und Fähigkeiten darstellt bin ich sicher, dass Ihre Stellenausschreibung von anderen Bewerbern entsprechend gewürdigt wird.

Bitte löschen Sie die von mir zugesandten Dokumente.
Ich habe immerhin auch einige Ansprüche, die mein zukünftiger Arbeitgeber erfüllen sollte - so etwas beruht eben auf Gegenseitigkeit! :D

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 20:32
von Tempel
Hunter hat geschrieben::rofl:
Es soll Firmen geben, die das dann ausdrucken und zurück schicken :D
Ja genau, sowas gibts:
Diese Erfahrung hat meine bessere Hälfte auch schon gemacht! :)

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 20:43
von Murphy
Naja zum Einen ist es ein nette Trainingsmöglichkeit fürs Vorstellungsgespräch und zum Anderen interessiert mich was das für Läden sind die so komische Vorstellungen haben.

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 20:46
von Cop
Tempel hat geschrieben: Ich habe immerhin auch einige Ansprüche, die mein zukünftiger Arbeitgeber erfüllen sollte - so etwas beruht eben auf Gegenseitigkeit! :D
Genau so sehe ich es auch.

Glücklicherweise bin ich aber auch in einem Berufszweif tätig, bei dem ich mir das leisten kann.

Wenn man allerdings das Pech hat, sich auf Stellen bewerben zu müssen, auf die 200 oder mehr Bewerbungen kommen, dann muß man wohl leider etws zurückstecken. Zumindest, wenn man dort keine Spezialkenntnisse braucht.

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 20:48
von Murphy
Toll sind auch so Patzer in den Ausschreibungen, gerade wieder gesehen:
Wenn unsere Stellenbeschreibungen uns angesprochen haben, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Lichtbild und Zeugnissen.
Uns uns uns... scheiß Egoisten :D

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 20:49
von Cop
Geil!:lol:

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 07:52
von Labbeduddel112
Geh doch einfach mal hin und frage zum Schluss was sie mit deinem Realschluzeugnis wollten, just for Info...

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 11:59
von PogueMahone
Hab beide Fälle schon gehabt. Sowohl die ausgedruckte Variante, als auch die Emaillösung. Es gibt nichts, was es nicht gibt