Seite 1 von 1

SATA oder IDE ?

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 23:58
von Headi
Eine meiner IDE Platten macht wohl nicht mehr lange ....

Überlege jetzt ob ich eine IDE oder eine SATA Platte holen soll (250GB).
Da mein Board auch SATA unterstützt liegt es wohl nahe die neuere Technik zu verwenden.

Spricht etwas dagegen ?
Welche Platte wäre zu empfehlen ?

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 00:02
von Cop
Ich nutze unter anderem eine Samsung HD401LJ 400GB und bin sehr zufrieden damit. Schnell und leise, wie ein Ninja!:D

Um die 90 Euro.

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 00:03
von Ashen-Shugar
Gegen SATA spricht eigentlich gar nichts würde ich sagen.
Ich persönlich tendiere immer zu WD Caviar Modellen, die nicht die leisesten sind, aber sehr solide.

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 00:42
von Headi
Dann wäre dies die Platte für mich ;)

http://www.kmelektronik.de/main_site/ma ... 647&Shop=0

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 02:17
von joker242
klingt gut.

aber um auf deine frage zurückzukommen:
nimm wirklich AUF JEDEN FALL sata.
alleine vom anschluss her wirst du sata lieben...
:)

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 06:36
von Antares
Wenn dein Board das unterstützt kauf dir auf jeden Fall ne SATA Platte. Persönlich würde ich dir auch ne WD empfehlen, mit denen habe ich bisher noch die besten Erfahrungen gemacht.

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 07:39
von Headi
WD hab ich 3 verschiedene gefunden ... welche ist gut davon ?

3.5" WD RE 250GB WD2500YS 7200U/m 16MB

3.5" WD SE16 250GB WD2500KS 7200U/m 16MB

3.5" WD CE 250GB WD2500AVJS 7200U/m 8MB

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 07:52
von DeMohn
Ich empfehle auch SATA, kenne kein Argument für IDE, außer vielleicht das, dass man die Platte auch noch woanders dranhängen/einbaun will, wo es kein SATA gibt.

Als Platte empfehle ich Seagate (die mit 16 MB Cache), zuverlässig, ewig lange Garantie, schnell und leise und heiß werden die auch nicht.
(Nicht so leise wie Samsung und Fujitsu aber leiser als der rest)

DD

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 19:27
von Passagier57
Habe seit ein paar Monaten die Samsung HD321KJ und bin sehr zufrieden - schnell und leise!

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 19:30
von Tong
Zur Zeit würde ich zu Seagate greifen, verhältnismässig leise, schnell und 5 Jahre Garantie. Soweit ich weiss, hat da noch kein Hersteller nachgezogen, das zeugt von Selbstbewustsein ;)

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 20:12
von Ashen-Shugar
Die RE Reihe ist die Enterprise Class mit 5 Jahren Garantie.
Die SE Reihe ist die Desktop Class mit 3 Jahren Garantie.

Bei den Modellen von dir würd ich die RE nehmen, hat 3GB Transferrate statt 300MB. Kleiner Unterschied. ;) Allerdings etwas langsamere mittlere Zugriffszeit. Die SE die du da hast ist praktisch ihr Desktopflagschiff.

Das hier sind die Spezifikationen für die beiden Reihen:
SE: http://www.wdc.com/en/products/Products.asp?DriveID=298
RE: http://www.wdc.com/en/products/Products.asp?DriveID=249

8MB Cache würde ich jetzt nicht kaufen, wenn man auch 16 haben kann. :)

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 23:04
von Headi
Puhhh , ihr machts mir nicht einfach ;)

Ich habe "nur" SATA und nicht SATA2.
SATA2 ist ja abwärts kompatibel.
Also besser gleich ne SATA2 Platte holen ?

Verfasst: Do 26. Apr 2007, 07:42
von DeMohn
Eigtl. wurscht, keine Platte reizt SATA1 aus, auch nicht 2 Platten im RAID0. So ab 4 Platten im RAID 0 kannst du langsam anfangen drüber nachzudenken.

DD

Verfasst: Do 26. Apr 2007, 12:20
von Tong
Da schlicht der Datendurchsatz bei SATA2 höher liegt, meine ich schon dass es was bringt, im Hinblick auf die nächste Aufrüstung eine SATA2 Platte zu kaufen. Wenn die Aufrüstung in den nächsten 3 Jahren nicht stattfindet, natürlich nicht ;)

Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 07:42
von DeMohn
Wenn keine Platte der Welt auch nur ein Drittel des Datendurchsatzes erreicht ... wie wichtig kann der theoretisch höhere Wert sein?
Oder anders: Fährt ein 100km/h schnelles Auto alleine deshalb schneller nur weil es ne Autonbahn mit höherem Tempolimit benutzt?

Datendurchsatz SATA: 150 MB/s
Sata2: 300 MB/s

Richtig schnelle Platten (wie die Raptor, die es übrigens nicht mal mit SATA2 gibt) schaffen etwa 60 MB/s, die meisten liegen aber eher bei 40-50.
Aber selbst das sind nur theoretische Werte und werden in der Praxis kaum erreicht.

DD

Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 07:53
von Cop
Meine Samsung HD401LJ 400GB schafft in der Praxis ca. 48MB/s, wenn ich auf eine zweite Platte kopiere.

Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 10:10
von Antares
Wenn du irgendwann mal aufrüsten willst, dann kauf die SATA2 Platte. Ansonsten macht das tatsächlich keinen großen Unterschied, da die Platten den Bus nicht ausreizen. Als Cache solltest du 16MB nehmen. Ansonsten viel Spaß ;)

Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 10:23
von Headi
Also eine SATA2 für die Zukunft und fürs EGO :D

Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 11:44
von Antares
Genau ;)

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 22:56
von Headi
So , hab nun eine Samsung mit 250GB geholt.
Bin sehr zufrieden da diese auch recht flott arbeitet.

Wo ich eh schon bei K&M war hab ich mir gleich noch eine Soundkarte
gegönnt ;)

Die Creative X-Fi Extreme Gamer , kein vergleich zu meiner Audigy.