Seite 1 von 1

Hausmeister / Gebäudeverwaltung

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 13:02
von Labbeduddel112
Tach zusammen.
Ich hab mir eine Eigentumswohnung in einem 10 Parteien Haus zugelegt. Einzug im Sommer 2007.
Nun kam beim letzten Gespräch die Frage auf, ob einer von den Käufern den Hausmeister miemt oder ob man sich eine Firma holt.

Hat da jemand Erfahrung? Wieviel arbeit macht das mit den Nebenkostenabrechnungen und so ein kram. Gibts da evtl PC Programme für? Links?

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 13:35
von Cop
Ich würde eine Firma kommen lassen.

Als Hausmeister ist man irgendwie immer der Doofe, also selbst machen würde ich für mich schonmal ausschliessen.

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 13:37
von Krallzehe
Und Nebenkostenabrechnung macht doch imho gar nicht der Hausmeister, sondern die Hausverwaltung.

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 13:46
von Labbeduddel112
Ja das meine ich doch.

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 20:57
von Nainkonami
Also meinst Du einen Hausverwalter miemen ?

Sowas gibt es ja, das ein Mieter den Hausverwalter miemt und es trozdem einen Hausmeisterservice gibt.

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 09:15
von Labbeduddel112
ja genau!

MAcht das einer von euch? PRO / CONTRA?

Verfasst: So 18. Feb 2007, 14:57
von De_Co
Hey Labbe,
ich arbeite seit vielen Jahren im Gebäudemanagement und würde diesen Posten privat für ein Mehrfamilienhaus nicht machen. Der administrative Aufwand für die Beauftragung von Firmen für Reparaturen und Instandhaltung, sowie Nebenkostenabrechnungen und vieles mehr wäre mir für nebenbei zu viel. Aber: das ist natürlich subjektiv, wenn es Dir nichts ausmacht, für die Gemeinschaft etwas Deiner Zeit zu opfern, kann man damit Geld sparen, Hausverwalter machen das natürlich nicht aus Spaß, leider habe ich keinen Anhalt, was so eine Dienstleistung kostet.
Zu den Aufgaben: wenn nur die Verwaltung zu Deinen Aufgaben gehört, erstreckt sich das in der Regel auf Abrechnung und Kontrolle der Einhaltung von Garten- und Winterdienst, Angebotsanfrage und Beaufragung bei Reparaturen, Kontrolle der Abrechnungen für Allgemeinverbrauch (Strom / Wasser) und öffenliche Abgaben (Müll / Abwasser / Grundsteuer) und die jährliche Nebenkostenabrechnung der Mieter. Dabei ist zu beachten, dass als Nebenkosten nur reine Betriebskosten abgerechnet werden dürfen (Schornsteinfeger / Allgemeinstrom / etc.). Also keine Kosten für Reparaturen und Ersatzteile, Infos dazu gibt es aber reichlich im Web.
Solltest Du auch Hausmeisteraufgaben übernehmen, gehören dazu oftmals Aussenreinigung und kleinere Reparaturen.
Also, es gibt sicher genug Leute, denen macht diese Aufgabe sogar viel Spaß, meine Freizeit wäre dazu allerdings zu knapp.

Verfasst: So 18. Feb 2007, 17:29
von joker242
@labbe:
was soll denn dabei rausspringen und was wäre dein aufgabenbereich?

Verfasst: So 18. Feb 2007, 23:09
von PogueMahone
Zuviel Arbeit, wenig Lob...
Die Eigentumswohnungsbesitzer die ich kenne, haben die Verwaltung der
Bude immer irgendwie an ne Baugesellschaft vergeben. Die kümmern sich um Gemeinschaftskosten, Treppenhausputzerei und Hausmeisterdienste.

Einige meiner Kunden bewegen sich in dem Segment, wenn Du magst, frag ich bei dem einen oder anderen gerne mal nach, was da alles dranhängt

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 09:35
von Labbeduddel112
ja bitte je mehr Infos, desto besser!

Was dafür rauskommt, steht noch nicht fest, das wird von der Eigentümerversammlung ausgehandelt.

Denke mal wir werden erst mal eine Firma nehmen und dann mal sehen wie es läuft.

Was ist mit Programme für sowas gibts da Erfahrungen, oder Tips?

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 16:59
von Bonzai
Kannst ja ein paar Folgen Hausmeister Krause angucken :D

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 17:27
von Labbeduddel112
die kenn ich schon!