Jemand Ahnung vom Exchange Server?
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 16:51
Wir haben folgendens Problem hier in der Firma.
Jedesmal wenn einer der IT Jungs (Fremdfirma) über Fernwartung am Server war ging darauf kein Emailverkehr mehr. Irgendwie hatte sich jedesmal der SMTP Dienst verabschiedet und musste dann manuell gestartet werden.
Wir haben hier in der Firma auch noch ne CanonIR220i. Dort kann ich auch scannen und dies an unsere Emails versenden. Im Normalfall ist das eingescannte Dokument unmittelbar nach dem Scannen auf dem Rechner.
Mittlerweile dauert es manchmal bis zu einer Stunde bis das Dokument da ist. Dazu kommt noch das es manchnal unmöglich ist Emails zu empfangen oder zu senden. Die Mails sind aber alle auf dem Exchange Server vorhanden.
Die von der IT Firma finden immer wieder nen anderen Grund warum irgendwas nicht geht und stellen ständig irgendwas in Rechnung ohne das die Probleme behoben wurden.
Aussage war, das wir zuviel Spam bekommen der unseren Exchange total blockiert.
Ich hab mal bei Microsoft angerufen und gefragt ob das denn sein kann, die meinten nur das bei unserem aufkommen an Spam das noch nicht der Fall sein darf.
Wir bekommem an Tag ca. 1000 - 1500 Spammails.
Als ich mit der IT Firma sprach und meinte das MS das irgendwie nicht so ganz versteht was bei uns hier los ist, kam als Aussage unserer IT Firma das wir ja auch nur den kleinen Exchange mit 75 Mailkonten haben.
Jetzt frag ich mich nur, wie kann es sein das ein Server der für 75 Emailkonten ausgelegt ist, bei 5 Emailkonten in unserer Firma schon schwach macht. Hört sich irgendwie nicht so plausibel an für mich.
Die Aussage der IT Firma war auch das momentan bei alle Emails versucht wird sie zuzustellen. ca. 1 Stunde lang. Dies würde unsrern Server erheblich stören. Nach der Stunde würden sie dann auf unsere info@ geleitet.
Jetzt hab ich mit der Kollegin mal gesprochen wieviele Spammails sie eigentlich bekommt. Es sind nicht mehr als 100 Stück auf der info€@ und 50 auf ihren Account. Mein Chef bekommt ca. 300 Stück. Der Lagermensch vielleicht 20 Stück und ich bekomme um die 50 Stück. 100 + 50 + 300 + 20 + 50 = 520 Stück. *hmm* Aber diese Menge müsste doch Deckungsgleich sein mit dem was reinkommt wenn alles eh zugestellt wird oder liege ich da falsch?
Jetzt wurde der Server so konfiguriert das nur Emails durchkommen dessen Zieladresse vorhanden ist. Vom logischen Denken her müsste doch das Problem der Serverüberlastung weg sein. Da ja jetzt nicht mehr 1 Stunde versucht wird Müll zuzustellen. Tja... nur es ist nicht besser.
Also ist nun die Firewall zu alt laut der Aussage der IT Firma und es soll ne neue her für ca. 1000 €.
Ich hab ja selber nicht so die Ahnung von dem ganzen Exchange, Spam und Firewallkram, aber iregendwie scheint es mkir die wissen nicht ganz was sie machen. Wie machen das denn andere Firmen?
Für Infos wäre ich dankbar.
Jedesmal wenn einer der IT Jungs (Fremdfirma) über Fernwartung am Server war ging darauf kein Emailverkehr mehr. Irgendwie hatte sich jedesmal der SMTP Dienst verabschiedet und musste dann manuell gestartet werden.
Wir haben hier in der Firma auch noch ne CanonIR220i. Dort kann ich auch scannen und dies an unsere Emails versenden. Im Normalfall ist das eingescannte Dokument unmittelbar nach dem Scannen auf dem Rechner.
Mittlerweile dauert es manchmal bis zu einer Stunde bis das Dokument da ist. Dazu kommt noch das es manchnal unmöglich ist Emails zu empfangen oder zu senden. Die Mails sind aber alle auf dem Exchange Server vorhanden.
Die von der IT Firma finden immer wieder nen anderen Grund warum irgendwas nicht geht und stellen ständig irgendwas in Rechnung ohne das die Probleme behoben wurden.
Aussage war, das wir zuviel Spam bekommen der unseren Exchange total blockiert.
Ich hab mal bei Microsoft angerufen und gefragt ob das denn sein kann, die meinten nur das bei unserem aufkommen an Spam das noch nicht der Fall sein darf.
Wir bekommem an Tag ca. 1000 - 1500 Spammails.
Als ich mit der IT Firma sprach und meinte das MS das irgendwie nicht so ganz versteht was bei uns hier los ist, kam als Aussage unserer IT Firma das wir ja auch nur den kleinen Exchange mit 75 Mailkonten haben.
Jetzt frag ich mich nur, wie kann es sein das ein Server der für 75 Emailkonten ausgelegt ist, bei 5 Emailkonten in unserer Firma schon schwach macht. Hört sich irgendwie nicht so plausibel an für mich.
Die Aussage der IT Firma war auch das momentan bei alle Emails versucht wird sie zuzustellen. ca. 1 Stunde lang. Dies würde unsrern Server erheblich stören. Nach der Stunde würden sie dann auf unsere info@ geleitet.
Jetzt hab ich mit der Kollegin mal gesprochen wieviele Spammails sie eigentlich bekommt. Es sind nicht mehr als 100 Stück auf der info€@ und 50 auf ihren Account. Mein Chef bekommt ca. 300 Stück. Der Lagermensch vielleicht 20 Stück und ich bekomme um die 50 Stück. 100 + 50 + 300 + 20 + 50 = 520 Stück. *hmm* Aber diese Menge müsste doch Deckungsgleich sein mit dem was reinkommt wenn alles eh zugestellt wird oder liege ich da falsch?
Jetzt wurde der Server so konfiguriert das nur Emails durchkommen dessen Zieladresse vorhanden ist. Vom logischen Denken her müsste doch das Problem der Serverüberlastung weg sein. Da ja jetzt nicht mehr 1 Stunde versucht wird Müll zuzustellen. Tja... nur es ist nicht besser.
Also ist nun die Firewall zu alt laut der Aussage der IT Firma und es soll ne neue her für ca. 1000 €.
Ich hab ja selber nicht so die Ahnung von dem ganzen Exchange, Spam und Firewallkram, aber iregendwie scheint es mkir die wissen nicht ganz was sie machen. Wie machen das denn andere Firmen?
Für Infos wäre ich dankbar.