Seite 1 von 1

Günstige Spiegelreflex Kameras?

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 23:15
von BlackJack
Ich entdecke gerade die Welt der analogen Fotografie.
Haben heute mit Filmentwicklung angefangen. -Ihr glaubt nicht wie langwierig und komplex das Entwickeln ist!

Ich habe eine Cannon EOS 1000F N mit so nem kombi Objektiv, dass man gestalterisch nicht gebrauchen kann.

Hat jemand ein Weitwinkel zu verkaufen?
Hat jemand eine Spiegelreflex daheim?
Ist jemand Hobby Fotograf?

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 23:53
von Cop
Ich kann Dir eine Canon EOS 500 verkaufen. Kaum benutzt, Objektiv muß ich nachgucken. PN bei Interesse.

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 08:52
von DeMohn
Ich habe noch ne alte Spiegelreflex zu hause, auch Weitwinkel und 1000er Zoom etc. WAR mal Hobbyfotograf.

Welchen Anschluss hat denn Deine Canon EOS 1000. Früher(so vor 15 Jahren) gabs mindestens 4 verschiedene Anschlüsse für Objektive.
Nikon- und Pentax-Bayonett waren die häufigsten, dann noch 1, 2 oder gar 3 andere. Und noch 1 oder 2 versch. Schraubanschlüsse.
Meine Objektive haben Pentx-Bayonett-Anschluss.
Meine mich noch daran erinnern zu können, dass CANON damals gerade einen eigenen Anschluss rausgebracht hatte, was natürlich bedeutet, dass kein anderes Objektiv daran passt. (Ganz sicher bin ich mir aber da nicht mehr, ist zu lange her)
Es gibt Adapter für fast alle Bayonetts, würde ich aber nicht empfehlen, fast alle Objektive leiden darunter (sind dann halt weiter weg von der Kamera, je nach Größe des Adapters).

DD

Verfasst: So 26. Nov 2006, 01:44
von BlackJack
Ich habe eine Canon EOS 1000fN und Nikon Objektive.

Es gibt neuerdings jetzt einen Adapter, mit dem ich diese Objektive auch auf die Cannon schnallen kann. Weiss jemand, ob das was taugt?

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 08:58
von DeMohn
siehe pn

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 15:02
von Bonzai
kann dir eine chinon cp-7 multiprogramm anbieten

Bild

einmal is das objektiv dabei wie hier aufm bild und zusätzlich ein 70-210mm

blitzlich und tasche. auf jedem objektiv is ein filter gegen kratzer.

betrieben wird die mit 4 mignon batterien.

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 08:43
von DeMohn
Filter gegen Kratzer? *hust*

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 19:10
von BlackJack
Ich habe die Nikon F3 HP mit 7 Objektiven (BOAAAAH!) von meinem verstorbenen Onkel bekommen und zum laufen gebracht. Vielen Dank für die Infos und die Angebote!

Bin schon schön am knipsen und werde den SW Film (400ASA) nächsten Montag selbst entwickeln. Voll aufregend! Schön in der Rotlichtkammer! *Grins*

Habe voll abgefahrene Bilder geknipst:

Motiv inkl. Kamera auf einen Drehstuhl gelegt, den Raum abgedunkelt und mit geschlossener Blende 8 Sekunden belichtet und den Stuhl langsam im Kreis bewegt.

Motiv und Kamera auf den Boden, wieder den Raum abgedunkelt und mit geschlossener Blende 8 Sekunden belichtet und bin dann mit einer kleinen Taschenlampe um das Motiv gelaufen, damit die Schatten wandern und die Metalloberfläche von allen Seiten angestrahlt wird.

Das muss voll abgefahren aussehen! -Ich hoffe, dass da kein mist rauskommt.


Die Objektive und die Kamera sind aber leicht dreckig. Gibts da eigentlich spezial Pflegemittel gegen Kratzer und Staub auf den Linsen?

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 23:25
von Tong
Bild

:D empfehle 400er Körnung

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 23:38
von BlackJack
hmmm mit 15.000er hab ich schon negative Erfahrungen gemacht...die war schon zu rau.
:lol:

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 09:03
von DeMohn
Für'n Staub gibts extraweiche Pinsel. Gegen Kratzer gibts nix, was nicht auch die Qualität des Objektivs verschlechtert.

Oder Du nimmst Bonzai's Kratzerfilter :-D (Nich böse sein Bonz)

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 13:02
von Scooby Doo
Ist das jetzt die neue / langsame / andere Form der kinetischen Fotografie ? ;)

Wenn Du da das ein oder andere mal zeigen kannst / möchtest, würde mich das auf jeden Fall interessieren.

http://www.fotocommunity.de/ <-- DAS Portal für Fotografen (falls Du das noch nicht kennst) vom Fortgeschrittenen über "Prosumer" bis zum Profi - vielleicht erst mal ganz gut zum Ideen sammeln ...

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 08:54
von DeMohn
Beim ersten Bild dürfte ein scharfes "Objekt" mit unifarbenem Hintergrund rauskommen, beim zweiten tippe ich auf ein scharfes Objekt mit unscharfen Kanten und zweifarbigem Hintergrund.

DD

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 12:14
von Bonzai
DeMohn hat geschrieben:Für'n Staub gibts extraweiche Pinsel. Gegen Kratzer gibts nix, was nicht auch die Qualität des Objektivs verschlechtert.

Oder Du nimmst Bonzai's Kratzerfilter :-D (Nich böse sein Bonz)
was denn... da ist auf jedes Objektiv ne extra scheibe aufgeschraubt. wenns verkratzt is gibts ne neue. billiger als nen neues Objektiv.

Was weiss ich wie das ding heisst....

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 16:15
von BlackJack
Ich habe jetzt noch ein paar mit Mehrfachbelichtung gemacht:

Ein Bild lief wie folgt ab:
Kamera auf Stativ, Raum hell offene Blende kurze Belichtungszeit Bild vom Boden, Raum hell geschlossene Blende kurze Belichtungszeit Bild vom Boden mit Kameratasche, Raum dunkel offene Blende lange Belichtungszeit Kamera mit Taschenlampe angeleuchtet.

Filter ist schon die korrekte Bezeichnung. Ich habe die Bilder mit einem Schwarz Weiss Film (natürlich 400ASA) gemacht. Am Montag werde ich den Film im Labor entwickeln. Bin schon ganz aufgeregt deswegen. Das analoge Fotografieren ist einfach so kultig! Bilder haben durch die Digicams einfach an Bedeutung verloren. Knips *gut/schlecht?* *gelöscht*

Ich bin grade voll drin und habe mir noch zwei 400er Farbfilme von Centuria (???)geholt. Da möcht ich die Bilder nochmal in Farbe machen.

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 08:54
von DeMohn
Bonzai hat geschrieben: Was weiss ich wie das ding heisst....
Ich nehme an, dass es sich dabei um Skylightfilter handelt oder um UV-Filter. Das hat aber im eigentlichen Sinne nix mit Kratz-Schutz zu tun, sondern ist dafür da, dass Tageslichtfotos realistischer aussehen (Farben betreffend). Drinnen sollte man diese Filter abschrauben, sonst gibts komische Farben.


Und Blacky: Wenn du richtig gute Fotos machen willst .... vor allem bei deinen geliebten Langzeitbelichtungen, nimm Filme mit weniger ASA... nen 100er z. B. oder gar nen 25er.
Das ist im Übrigen die Körnung, je kleiner der Wert, desto besser die Qualität. Allerdings ist mit nem 25er Film nix mit Schnappschüsse! Und aus der Hand wirds auch schwer nicht zu verwackeln.

Ein 400er Film ist schon hart an der Grenze, dass man bei ner Din A4 Vergrößerung (30x20) bereits die Körnung sehen kann.

DD

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 20:03
von BlackJack
Yoar das mit der Körnung weiss ich. Ich hab mir schon einen 50er geholt.
Auftrag vom Prof: 4 AktBilder auf Fotopaier bis zum 15.01. Jetzt muss ich mir was überlegen...

Habe den Film heute entwickelt und die Bilder sind schon schön geworden. Nur hab ich die Negative nicht so gut auf das Fotopapier gebracht, da der Entwickler schon fast Hinüber wahr. Kann leider nichts brauchbares einscannen und zeigen...kommt aber noch! ;)

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 14:53
von Scooby Doo
Also, wenn der Film selbst gut geworden ist, scan doch die Negative ein ... falls Du einen entsprechenden Scanner zur Hand hast. ;)

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 20:41
von BlackJack
die Negative sind super -Habe aber keinen Scaner.
Ich probiers die Tage nochmal un hole mir frisches Fotopapier und mache nochmal eine schöne Vergrößerung der besten Bilder. :)

Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 01:15
von BlackJack
ich hab mal ein paar ältere fotos hochgeladen
Die wurden mit einer digitalen Canon Eos aufgenommen und nachbearbeitet.
Leider werden die Bilder für eine Slideshow runtergerechnet.... :(


http://service.gmx.net/mc/otnnFlv8NNmfA ... Cy9Ej7YqjD

Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 01:37
von HellsKitchen
Sind einge schöne Fotos drunter Can :)

Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 09:05
von Labbeduddel112
Jep sehen schick aus, aber wo sind die Aktbilder? :D

Verfasst: Do 14. Dez 2006, 01:24
von BlackJack
Akt kommt noch...wenn ich ein modell gefunden habe. :D

http://service.gmx.net/mc/9iGCKa48GaQ6Q ... q70LPDXlg0

hier sind die neusten. Die schwarz / weiss Fotos sind selbst entwickelt. Farbig ist mir leider noch zu kompliziert.