Seite 1 von 1
Serial-ATA
Verfasst: Di 7. Feb 2006, 01:22
von Ashen-Shugar
Mich verwirren grade die Festplatten Normen. Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen PC zu kaufen (was wahrscheinlich eh nix wird). Ich besitze noch eine 200GB Platte die brav an nem IDE Controller hängt (extern). Die würde ich dann nach Möglichkeit intern weiterverwenden. Das ganze soll kein RAID werden, sondern einfach zwei unabhängige Platten.
Das Board wäre wohl das Asus A8N-SLI Premium, falls das wichtig ist.
Jetzt lese ich hier IDE und Serial-ATA. Kann man das kombinieren? Macht das Sinn? Was is das überhaupt?
Verfasst: Di 7. Feb 2006, 01:28
von Ed
IDE ist das mit den breiten, zumeist grauen Kabeln. Gibt es schon seit Ewigkeiten und war bis vor kurzem Standard. S-ATA-Platten sind eine Errungenschaft der letzten Jahre, haben andere Stromanschlüsse und andere (viel dünnere) Verbindungskabel zum Mainboard. Man kann beides problemlos kombinieren, wenn das Board beides anbietet (mach ich so: 2 x IDE, 2 x S-ATA HDD).
Verfasst: Di 7. Feb 2006, 01:42
von Ashen-Shugar
Das war ja einfach, danke

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 01:49
von Schnuffz
Zudem liegen dem AsusBoard auch ca. 738 Adapter bei, dass du ein altes Netzteil dem S-ATA Stromanschluss angleichen könntest...
Bin sehr zufrieden mit dem Board, spiel aber vor dem Installieren am besten das aktuelle (beta!) Bios auf

Thx 2 Pitty an der Stelle
S.
Verfasst: Di 7. Feb 2006, 01:50
von Ashen-Shugar
Naja, noch sind wir im Reich der Träume, irgendwie will mein Zeug Geld kosten. Bin mir noch nicht sicher, ob ich das Geld ausgebe und bei der Steuererklärung zurück nach Deutschland fliehe, oder doch spare
