Seite 1 von 1

nc

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 14:14
von Zottliger
:-)

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 14:16
von Cripple
hmmm läuft denn der dienst im hintergrund bei dem rechner auch wenn ein studi dransitzt oder wurde das evtl so installiert, dass das nur beim admin läuft?
weill wenn das nur beim admin läuft isses ja klar... nud überhaupt rede ich wirres zeug.

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 14:48
von Aldi_Sniper
Ich finde so wirr ist das nicht.
Zotti überprüf halt ob vnc server bei jedem PC Bootvorgang gestartet wird, egal ob Admin oder Studi davor sitzt.

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 16:07
von Bonzai
Muss mit VNC gehn...

der macht dir ins startmenü mehrere einträge, eins davon "vnc client registrieren" oder so ähnlich. wenn du das nicht beim installieren gemacht hast musste das noch ausführen. danach startet das bei jedem reboot. solltest dann im clienten ein passwort festlegen.

danach einfach vom host aus auf die ip oder den computernamen connecten, das zuvor festgelegte passwort eingeben und los gehts.

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 16:39
von Zottliger
:-)

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 16:59
von Scooby Doo
Welches Betriebssystem ist auf den Rechnern installiert?

Was hast Du auf dem Ziel-Rechner installiert/eingerichtet/gemacht?

Was hast Du auf dem "Viewer"-Rechner installiert/eingerichtet/gemacht?

Welches VNC mit welcher Version genau? (tight-vnc, real-vnc, Ultra-vnc...)

Wie genau lautet die Fehlermeldung?

Mit welcher "Adresse" hast Du es versucht, mit Display-Nummer oder mit Port?

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 18:24
von Tong
Zottliger hat geschrieben:Des wird schon geladen, wenn ich mich als normaler User einlogge. Aber ich kann's als User nicht ausführen (keine Rechte - das soll ja auch so sein) und ich kann vom anderen Rechner nicht ran, solange kein Admin auf dem Zielrechner eingelogt ist.
ja wie nu ? wenns geladen wird, dann laeuft der Service doch, den muss doch der Studi nicht extra starten ? Schon versucht in den Services den Administrator als User anzugeben, also quasi "anmelden als" ?

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 19:04
von Zottliger
:-)

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 19:30
von joker242
nimm die standard remotedesktopverbindung von windows.
da muss nur auf dem remoterechner ein passwort installiert sein.
das und den dazugehörigen anwendernamen solltest du natürlich kennen.

sonst braucht man da nix.
funzt ganz hervorragend.

und wenn der rechner noch wol unterstützt, kannst du die kiste sogar ferngesteuert hoch-und runterfahren...

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 19:35
von Antares
Jup, genau so sieht das aus. Start --> Ausführen --> mstsc ;) Und auf dem Zielrechener die Remoteunterstützung aktivieren ;)

Ansonsten: Unter XP kannst du VNC als Dienst einrichten, du hast dann allerdings immer nur die Rechte, die der gerade angemeldete Benutzer auch hat ;)

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 20:15
von Aldi_Sniper
da du 2 mal sagst: ganz einfach vnc installiert

bedenke auf dem studi rechner muss der server laufen und auf deinem der client

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 20:28
von Zottliger
:-)

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 10:06
von Hunter
Ich würde mal spontan auf die Windowsfirewall tippen - da musst Du VNC noch freigeben, sonst gehts nicht ;)

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 11:55
von Scooby Doo
Stimmt, auch keine schlechte Idee ...

Du solltest auf jeden Fall auf dem Ziel-Rechner das machen, was Bonzai schon gesagt hat, damit der VNC-Dienst auf jeden Fall gestartet wird, egal, wer sich einloggt, und sogar schon beim Anmelde-Bildschirm.
Bonzai hat geschrieben:Muss mit VNC gehn...

der macht dir ins startmenü mehrere einträge, eins davon "vnc client registrieren" oder so ähnlich. wenn du das nicht beim installieren gemacht hast musste das noch ausführen. danach startet das bei jedem reboot. solltest dann im clienten ein passwort festlegen.

danach einfach vom host aus auf die ip oder den computernamen connecten, das zuvor festgelegte passwort eingeben und los gehts.
Von wegen Adresse: wenn ich mich recht entsinne, muss man eine Display-Nummer mit angeben, die Du beim Ziel-Rechner auch am besten noch konfigurierst, also beim Verbinden dann 192.168.5.12:1 benutzen (wenn Displaynummer = 1).

Was auch sehr gut funktioniert, ist (zumindest bei tight-vnc) der HTTP-deamon, den Du am besten auf port 80 konfigurierst, und dann ganz einfach über nen Web-Browser per IP-Adresse ansprichst.

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 11:57
von Cop
Die Firewall müßte doch aber bei admin und Studi greifen, oder?

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 14:49
von Hunter
Ja, aber der Admin bekommt in dem Falle 'ne Meldung ob er den Zugriff erlauben will (und das ggf. dauerhaft) - wenn das mal einer gemacht hat merkt sich die Firewall das ;)
Ein normaler User bekommt keine Meldung, da wird einfach geblockt.

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 17:37
von iob
Also wenn das VNC startet für den NormaloUser dann wirds die fehlende Firewall Öffnung sein :)

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 18:37
von joker242
boooaaah, leute!
das ist doch alles viel zu kompliziert.
einfach die "remotedesktopverbindung" benutzen, sag ich euch. 8-)

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 09:30
von zOZo
Noch nen weiterer tip: probiert es mal mit dem Tool: DameWareNT

klasse tool, funzt ähnlich wie vnc nur das der server auf dem ziel system automatisch beim ersten connect installiert wird, vorausgesetzt das man das admin login kennt...

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 13:41
von Tong
joker242 hat geschrieben:boooaaah, leute!
das ist doch alles viel zu kompliziert.
einfach die "remotedesktopverbindung" benutzen, sag ich euch. 8-)
es hat ja auch keiner behauptet, dass es einfach gehen soll, der VNC soll funktionieren ;)

Dameware hab ich hier auch im Einsatz, allerdings mehr zu Inventarisierungsaufgaben, als zu Fernwartungsgeschichten. Die MÖglichkeit den Service auf dem Host zu installieren is klasse, die Fernwartungsfunktion selber geht so ...

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 13:55
von Hunter
VNC kann man mit einem kleinen Zusatztool auch remote installieren, sofern man halt Adminrechte auf dem Ziel-PC hat - aber darum gehts hier ja eigentlich auch nicht ;)

Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 15:07
von Zottliger
:-)

Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 18:09
von Antares
NImm die Remote, das langt für alles, es sein denn du willst zuschauen, was ein Kollege da am Rechner macht (halte ich allerdigns für sehr bedenklich) oder jemandem von deinem Platz aus etwas zeigen. Oder einfach nur die DDT ein wenig ärgern, indem du was zwischentippst, ihre Maus ständig verschiebst etc. btw kannst du dich für den User auch versteckt einklinken ;) :sack:

Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 18:53
von iden
man sollte fast meinen, das is antes lieblingsbeschäftigung! :D

Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 23:46
von Antares
Nein, aber mein ehemaliger Adminkollege hat das hier bei uns in der Firma teilweise so gemacht. Da konnte ich leider überhaupt nicht mit um. Naja, nu ist er trotz Elternzeit kein Mitarbeiter mehr bei uns 8)

Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 06:54
von iden
ziemlich dämlich sowas ist! *kopfschüttel* ... fällt mir nur eins ein selber schuld.

Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 10:17
von Antares
Naja, das war nicht das einzige, was er gemacht het ;) Das hätte nämlich nicht gereicht ;)

Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 13:58
von Tong
Antares hat geschrieben:Naja, das war nicht das einzige, was er gemacht het ;) Das hätte nämlich nicht gereicht ;)
BOFH !? ;)
Zugegener Massen reizt sone Fernwartung schonmal, nem Kollegen ne Baugruppe aus der Zeichnung zu löschen aber auch hoechst unproffessionell son Verhalten ;)

Wobei ich nen Bekannten schonmal ganz schoen erschreckt habe damit. Er hat das null überrissen, wieso der Rechner auf einmal "Hans ist doof!" von sich geben konnte :D
( Name von der Red geändert ;)