Seite 1 von 1
DVD Rippen
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 11:10
von Spike
Huhu,
ich muss hier (legalerweise

) eine DVD auf der Arbeit in eine Videodatei rippen für einen Kunden. Am besten in WMV wo der Codec bereits integriert ist?!? Zur Not eben AVI. Es sollten wenn möglich keine Codecs nachinstalliert werden müssen, denn es soll auf möglichst vielen Rechnern laufen (vorraussetzen könnte man höchstens einen aktuellen Windows Media Player).
Hat da jemand ein gutes Freeware Programm an der Hand was er empfehlen kann?
Die ich bisher getestet habe haben entweder die Videospur zerschossen oder die Audiospur einfach weggelassen.
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 11:19
von PogueMahone
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 11:20
von Cop
Muß es denn zwingend Freeware sein? Für unter hundert Euro gibts da nämlich so einiges von DaVideo. Und wenn es für die Arbeit ist ....
Das die DVD keinen Kopierschutz haben darf, ist ja eh klar.
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 11:31
von Spike
Die DVD ist vom Kunden selber gemacht, und ich brauch die als Videofile. Software kaufen ... klar, wenn der Chef denn heute da wäre
Habe es mit AutoGK 2.26 geschafft, bei der DVD konnte man komischerweise 2 Audiospuren auswählen in dem Programm, und wenn ich beide ausgewählt hatte hat er auch mit Audio gerippt. Jetzt erstmal testen ob es auf anderen Rechnern auch sauber läuft.
Problem erstmal gelöst, danke.
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 11:33
von Headi
Warum keine 1:1 kopie der DVD ?
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 11:36
von CoRnY
Oder´n Image?
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 11:36
von Spike
Weil ich lediglich ein Videofile benötige, das u.a. auf einer normalen CD landet.
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 13:11
von Scoob
Spike hat geschrieben:Weil ich lediglich ein Videofile benötige, das u.a. auf einer normalen CD landet.
http://www.slashcam.de/info/Umwandlung- ... 65891.html
vielleicht hilft dir das weiter.

Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 13:17
von DeMohn
Spike hat geschrieben:
Problem erstmal gelöst, danke.
Fein
Ansonsten hätt ich gesagt erst mal Rippen (eine Nicht-kopiergeschützte DVD rippen alle ripper), dann mit TMPGenc umwandeln. Codec frei wählbar. Ich hätte Dir den MPeg4 V1 oder V3 Codec empfohlen, ab Win 2000 ist der standardmäßig dabei, oder halt Windows Media v7.
Wenn er auf ganz alten Rechnern laufen soll, dann Mpeg1 oder Cinepak-Codec.
Bei MPeg 4 achte darauf, dass die Pixelanzahl horizontal und vertikal durch 16 teilbar ist.
DD
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 13:39
von Spike
Danke für die nützlichen Hinweise DeMohn!
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 14:17
von Spike
DeMohn hat geschrieben:
Ansonsten hätt ich gesagt erst mal Rippen (eine Nicht-kopiergeschützte DVD rippen alle ripper), dann mit TMPGenc umwandeln. Codec frei wählbar. Ich hätte Dir den MPeg4 V1 oder V3 Codec empfohlen, ab Win 2000 ist der standardmäßig dabei, oder halt Windows Media v7.
Wenn er auf ganz alten Rechnern laufen soll, dann Mpeg1 oder Cinepak-Codec.
So, wollte das AVI mit TMPGenc nun nochmal umwandeln, da auf einem Standardrechner das AVI nicht gelesen werden konnte.
Wo wählst man da den Codec aus? Kann da nur MPEG1 oder 2 wählen, und da hat das Videofile dann keinen Ton ...

Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 16:43
von Spike
Soooo mit TMPGEnc 3.0 XPress ging es auch nicht, egal was ich einstelle ich bekomm ums verrecken keinen Ton aus dem gerippten AVI File raus. Habe die DVD mal in die Macabteilung gegeben, ein MOV wäre wohl als Notlösung noch ok, da ein anderes Video auf der CD auch ein MOV ist.
Von daher wäre Quicktime eh Voraussetzung.
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 18:19
von PogueMahone
funktioniert das tool von oben?
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 09:23
von Spike
Das Tool ist schön übersichtlich und einfach, jedoch kommt beim Rippen die wenig aussagekräftige Fehlermeldung "Warning - 25 video underflows".
Immerhin ist das MPEG brauchbar, das haben andere Ripper nicht geschafft

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 09:05
von DeMohn
Hmm, also ZUMINDEST bei der MPeg1 Umwandlung müsste eigtl. alles hinhauen. Dein Tonproblem kenn ich nicht, hatte zwar mal einen unsynchronen Ton, aber gar keinen hatte ich noch nie.
Sorry, da kann ich nicht mehr weiterhelfen, ka woran das liegt.
Das mit dem "Codec frei wählbar" ... da hatte ich wohl TMPGenc mit Davideo 4 verwechselt, TMPgenc kann tatsächlich scheinbar "nur" MPeg. Sorry.
DD