Seite 1 von 1
Systemmodernisierung
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 17:20
von Razorback
Tach!
Um endlich mal wieder Anschluss zu bekommen, möchte ich mein System aufbessern
Ich dachte da so an nen AMD 3200, Mainboard und Graka (PCIe?) und das ganze sollte so um die 400€ kosten (ohne Arbeitsspeicher). Hat da jemand ne Empfehlung?
Mir gehts vor allem um die Graka, X800 oder 6600 GT, X800GT oder 6800 (GT), 128MB oder 256MB. Die Vielfalt ist groß und verwirrend. Mag ein N-Force Chipsatz ne ATI-Karte, oder beissen die sich (also lieber G-Force?).
Bringt mir ein wenig Licht in meinen dunklen Schädel
Dangöö
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 17:24
von Ed
Keine Ahnung, was die von dir nachgefragten Details angeht, aber mein alter 3200er (32-bit) läuft ganz akzeptabel im Verbund mit ner X800 Pro. Sprich, ich kann CS:S und Battlefield und eigentlich auch sonst alles flüssig spielen.
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 17:37
von Antares
Bei Graka würde ich zu ner 6800GT oder X800GT/Pro greifen, auf jeden Fall PCIe. 256MB sind imho ein Muß heute. Wobei ich zu der nVidia-Karte tendieren würde

, such dir ein Board mit nem schönen Nforce4 Chip drauf und gut.
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 17:42
von Passagier57
Ich denk mal, wenn du nen neues Board und gleichzeitig ne neue Graka willst, wird es besser sein auf PCIE zu gehen oder?
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 17:43
von Ed
...wenn du dein altes Board behalten willst, tut es aber auch ein neuer Prozzi, ggf. mehr RAM (mindestens 1024 MB) und ne AGP-Karte (meine X800 ist z.B. AGP).
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 17:56
von Passagier57
ich hab die 6800 GT und bin auch sehr zufrieden, die gibts sowohl in PCIE als auch in AGP, außerdem hab ich 2 GB RAM, was dem BF2 SEHR GUT GETAN HAT! (zu Pitty schiel)
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 18:07
von Cop
Was hattest Du vorher an RAM, Passi? Ich hab naemlich gehört, von 1GB auf 2GB bringt nicht viel ....
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 18:14
von Passagier57
Ich hatte 1 GB, und es hat vor allem nach dem Mapchange ziemlich geruckelt, außerdem hatte ich lange Ladezeiten, jetzt ist das alles wesentlich schneller, wobei ich mein System auch durch einen Soundkarte entlastet habe, die nun Hardwareunterstützung bei BF2 bietet, das macht auch einiges aus.
Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 11:10
von Jochi
MB:
Nforce4 SLI, bei den verschiedenen Anbietern sind fast alle auf dem gleichen Level.
Die von ASUS haben am wenigsten Kompatibilitätsprobleme mit dem RAM.
CPU:
AMD mit San Diego Chipsatz.
Wenn das Geld reicht evtl. doch ne 2x Core CPU.
ATI will Treiber rausbringen die bei solchen CPU'S die GPU entlastet und somit einen deutlichen Geschw.-Vorteil erzielt.
GK:
ATI X800 GTO, diese kann per Biosupdate 4 weiter Pixelpipelines freischalten und wird zur somit zur 850XT.
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... o_x850_xt/
Ich würd ne ATI nehmen. Die haben generell bei qualitativen Einstellungen mehr Leistungsreserven als NVIDIA. Nur bei Einstellungen ohne AA und AF ist NVIDIA schneller.
Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 11:20
von Ed
Jochi hat geschrieben:CPU:
AMD mit San Diego Chipsatz.
Löl?
Und meinst du nich, dass deine Zusammenstellung die 400 € überschreiten würde?
Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 13:23
von Jochi
Habs net auf die 400 bezogen sondern was eben vom Preis/Leistungsverhältnis am Besten wäre.
Aufrüsten für max. 400 ist sowieso schwierig, wenn MB, CPU und GK gekauft werden soll.
Stell doch mal da was zusammen. Da gibste 400 aus und hast schon wieder nen System was aktuell nicht ausreicht.
Entweder min. 600 investieren oder es ganz lassen.
Bei der CPU war San Diego der Hinweis das dies der aktuellste Kern mit 1024 KB Cache ist, für nen Sockel 939 gehts etwa bei 250 € los.
MB ca. 100,-
CPU ca. 150,-
http://www.evendi.de/jsp/eVendi2004/pro ... ctID=88883
GK, dann für ca. 150,- und da wirds dann schwierig !!
Unter 250 kriegste eigentlich nichts halbwegs aktuelles !
Somit also min. 500, optimal für ca. 600 € !
Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 13:36
von Ed
Das Löl bezog sich auf "Chipsatz"

Ist aber klar, dass du "Kern" meintest.
Was er braucht und was nicht, hängt ja wohl schon mal davon ab, was er schon hat? Nehmen wir mal an, er hat ein Board, das AMD XP-CPUs bis 3200+ unterstützt und AGP 4x/8x hat. Dann sollte er sich m.E. nur einen 3200+ und eine AGP-Karte besorgen, womit er bei um die € 300,00 wäre. Dann noch was Speicher dazu, falls es bisher weniger als 1 GB sind - et voilà.
Board, GraKa, CPU und Speicher für € 400,00 wird allerdings eng, da gebe ich dir Recht. Doppelkern und SLI sorgen aber nochmal für eine Verteuerung. Ob das prinzipiell sinnvoll ist oder nicht, sei dahingestellt, jedenfalls gehört das (derzeit) definitiv nicht in ein Budget-System.
Edit:
Razorback hat geschrieben:Ich dachte da so an nen AMD 3200, Mainboard und Graka (PCIe?) und das ganze sollte so um die 400€ kosten (ohne Arbeitsspeicher).
Axo, er will ja ausdrücklich ein Board kaufen. Na ja, das wird eng, auch ohne Speicher...
Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 14:10
von Ed
Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 14:41
von Tong
Niemals ASUS nicht ! Würde ich die Finger von lassen, nur Ärger, kein Support und viel zu teuer.
Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 18:30
von iob
Wenn es nicht super akut ist, würd ich noch warten bis die Doppelkerne in moderate Preisregionen rutschen - grad für Desktopanwendungen bringt das Spürbar was.
Was du da im einzelnen kaufst ist ja mehr oder weniger Jacke wie Hose - die Grakas der selben Chiphersteller haben an und für sich ein konstantes Preis / Leistungsverhältnis (Sprich: 20% Mehrleitung kosten nachher 60% mehr *g*). Vor bestimmten Boardherstellern kann ich auch nicht warnen, jeder schwört auf seine Marke - hols dir halt nen Amd, nen Nvidia Chipsatz und eine Nvidia Graka (Ati hat schlechten Linux-Treiber-Support, die schließe ich aus - kein Kundensupport).
Mehr als 1 Gig ram halte ich bei Windows ohne 64 bit für Spielerei - für mehr brauchts dann schon Windows 64.
Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 22:10
von Spike
Tong hat geschrieben:Niemals ASUS nicht ! Würde ich die Finger von lassen, nur Ärger, kein Support und viel zu teuer.
Kaufe nur noch ASUS, bei uns auf der Schaffe haben wir auch nur ASUS Boards (50 Rechner = 0 Probs).
Verfasst: So 16. Okt 2005, 01:08
von Passagier57
Bin mit meinem ASUS Mobo eigentlich bislang auch zufrieden, brauchte da noch keinen "Support"

Verfasst: So 16. Okt 2005, 15:41
von Tong
Da habt ihr grosses Glueck gehabt, aber lasst mal das kommt schon noch...
Mir kommt kein Stueck ASUS Hardware mehr ins Haus, auch auf der Arbeit nicht.
Verfasst: Di 18. Okt 2005, 07:18
von Passagier57
Tja, so macht halt jeder seine Erfahrungen, mal sehen, wenn mein ASUS verreckt, verhau ich halt den Pitty

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 08:33
von Schnuffz
Den verhau ich deswegen heute schon...
Nein, ich bin zufrieden mit Asus, auch wenn wirklich nun ein Problem an einem Laptop vorliegt...
S.