Seite 1 von 1
partitionieren einer ext. festplatte?
Verfasst: Do 6. Okt 2005, 10:06
von scharle
der titel sagt eigentlich schon alles, wie geht das über usb?
das format der platte ist fat32, jetzt will ich die aber noch ein bischen unterteilen!!
danke

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 10:21
von Ed
Über Systemsteuerung/Verwaltung/Datenspeicher, wenn ich mich nicht irre.
Verfasst: Do 6. Okt 2005, 10:26
von scharle
hmmm
es gibt unter Verwaltung/Computerverwaltung den punkt Dastenspeicher, der hilft mir aber nicht wirklich weite.
die platte evtl in nen pc einbauen?
Verfasst: Do 6. Okt 2005, 10:33
von Ed
Nein, das geht auch so, habe ich schon mehrfach ohne Probleme gemacht!
Verfasst: Do 6. Okt 2005, 10:42
von scharle
hast du vielleicht grad zeit nachzuschauen wo genau in der computerveerwaltung man das macht?
Verfasst: Do 6. Okt 2005, 10:45
von Ed
Ich hab leider keine externe Festplatte hier. Sie müsste aber im Unterpunkt Datenträgerverwaltung erscheinen und konfigurierbar sein, vorausgesetzt, sie ist angeschlossen und funktioniert.
Verfasst: Do 6. Okt 2005, 10:49
von Spike
Ed hat geschrieben:Ich hab leider keine externe Festplatte hier. Sie müsste aber im Unterpunkt Datenträgerverwaltung erscheinen und konfigurierbar sein, vorausgesetzt, sie ist angeschlossen und funktioniert.
Alle Datenträger die korrekt angeschlossen und erkannt wurden, tauchen hier auf und sind konfigurierbar. Auch USB Festplatten. Selbst meinen USB Stick kann ich hier formatieren etc.
Mein USB Brenner wird da auch angezeigt.
Verfasst: Do 6. Okt 2005, 10:50
von scharle
"Die Verbindung zum Dienst für die Verwaltung logischer DAtenträger konnte nicht hergestellt werden"
also erkennt er sie nicht?
Verfasst: Do 6. Okt 2005, 10:50
von Spike
Kommt das wenn du die Datenträgerverwaltung aufrufen möchtest? Oder steht das unter dem Punkt, wo deine USB Platte erscheinen sollte.
Verfasst: Do 6. Okt 2005, 10:52
von scharle
wenn ich es aufrufen möchte. dann hinterlegt er rechts das feld grau und schriebt unten die meldung hin ...
Verfasst: Do 6. Okt 2005, 10:53
von Ed
Versuch das Gleiche nochmal ohne die Platte anzuschließen bitte.
Verfasst: Do 6. Okt 2005, 10:56
von scharle
ahhh nu gehts.
musste das ding noch an der firewall anmelden

Verfasst: So 9. Okt 2005, 02:28
von iob
Nur ein tipp wenn du die hd öfter mitnimmst...
Wenn du die Festplatte evtl. auch mit Windows 98 oder Mac oder Linux nutzt, willst du evtl. kein Ntfs haben.
Windows Xp formatiert aber laufwerke größer als 5 gb oder so immer mit ntfs - afaik bekommt mit Linux und mkfs.vfat da jedoch wieder das "dos" fat32 fs drauf - auch für eine 200 gb partition. Die bekommst du wenn du unterwegs bist dann auch überall gelesen. Der haken - es gehen keine dateien größer als 4 gb oder so =)
Verfasst: So 9. Okt 2005, 08:59
von scharle
win xp kann keine partitionen die größer als ~32GB sind in FAT32 formatieren.
jetzt hab ich halt 5x32GB

Verfasst: So 9. Okt 2005, 10:33
von Ed
scharle hat geschrieben:win xp kann keine partitionen die größer als ~32GB sind in FAT32 formatieren.
Das stimmt nicht

Ich habe selbst mehrere 80GB-Partitionen in FAT32.
Verfasst: So 9. Okt 2005, 11:29
von scharle
glaub du erzähl hier dünnpfiff ?
warum kam dann bei der auswahlmöglichkeit der fomatierung die option fat32 nur wenn die partition kleiner als ~32gb war?
Verfasst: So 9. Okt 2005, 11:48
von Tong
Bei Verwendung des Dateisystems FAT32 können während des Installationsvorgangs von Windows XP nur Volumes bis zu einer Größe von maximal 32 GB erstellt werden. Windows XP unterstützt FAT32-Volumes mit mehr als 32 GB und kann diese ebenfalls mounten (abhängig von den anderen Beschränkungen), ein Erstellen von FAT32-Volumes mithilfe des Tools "FORMAT" während des Setups ist jedoch nicht möglich. Wenn Sie ein Volume formatieren möchten, das größer als 32 GB ist, müssen Sie das NTFS-Dateisystem verwenden. Alternativ können Sie von der Microsoft Windows 98- oder Microsoft Windows Millennium Edition (Me)-Startdiskette booten und das darauf befindliche Dienstprogramm "FORMAT" verwenden.

Verfasst: So 9. Okt 2005, 12:03
von Ed
scharle hat geschrieben:glaub du erzähl hier dünnpfiff ?
warum kam dann bei der auswahlmöglichkeit der fomatierung die option fat32 nur wenn die partition kleiner als ~32gb war?
Hups, die Partitionen sind tatsächlich NTFS! Aber ich habe auch eine alte 80GB-Platte, die eine 60GB-Partition in FAT32 enthält und einwandfrei läuft. Die habe ich allerdings wohl noch mit Win98SE formatiert.
PC-Welt hat geschrieben:An FAT32 liegt es nicht, wenn Windows 2000/XP die Formatierung verweigern. Das Dateisystem unterstützt theoretisch Festplatten bis zu 2 Terabyte (2048 GB). Außerdem können Sie feststellen, dass diese Systeme eine etwa unter einem älteren Windows formatierte FAT32-Platte mühelos verwalten, auch wenn diese die Größe von 32 GB deutlich überschreitet.
Die Aussage, der Datenträger sei zu groß, ist daher eindeutig falsch und hat nur den Zweck, dem Anwender ab der willkürlichen Grenze von 32 GB das Dateisystem NTFS aufzuzwingen.
Wenn du mehr als 32 GB willst, musst du also wohl unter einem anderen OS partitionieren/formatieren oder ein Hilfstool einsetzen.
Verfasst: So 9. Okt 2005, 14:47
von scharle
jetzt is es eh zu spät, die daten sind schon drauf

Verfasst: So 9. Okt 2005, 20:11
von iob
Jo wie gesagt nur nen Tipp

.
Ansonsten Knoppix laden, fdisk und mkfs.vfat

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 11:15
von Scooby Doo
Einziger echter Nachteil bei FAT32: die maximale Dateigröße ist 4 GB !
Verfasst: Di 11. Okt 2005, 17:50
von iob
Und scandisk rennt halt au recht lange drüber im fall der fälle =). Deshalb gibts ja die neuen Jounal FS wie ntfs, reiserfs, xfs, jfs, ext3 und weiß der Geier. Die solten mal Reiser4 in Windows Vista implementieren .... Das geht ab wie schmidts katze.