Seite 1 von 1

Frage zum Norton Ghost

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 14:06
von Bonzai
Ich will nen Klon von meiner HDD meines Laptops machen. Hab da nur eine Partition und keine möglichkeit das Image zu speichern.

Habs mit Norton Ghost versucht, Peer to Peer über LPT. Wollte aber nicht klappen.
Hab ich andere Möglichkeiten? Oder kann mir wer sagen wie das über LPT geht?

Peer to Peer über IP geht nicht, weil im Laptop keine Netzwerkkarte is.

:grummel:

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 14:11
von Spike
Direkt auf DVD sichern? Evtl DVD RAM nutzen wenn dein Brenner das kann. Wenn du nicht schon zuviel Daten drauf hast.

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 16:59
von Bonzai
Das Problem ist ja, ich hab ein Laptop mit einer partition, kein brenner drin.
und ich will nen klon von der festplatte.

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 20:24
von Tong
-1- Adapter kaufn 10 € bei Conrad und Platte ausbauen und in PC hängen
-2- Netzwerkkarte kaufen ( hab hier noch was rumliegen PCMCIA Kärtchen )
-3- xterne USB Platte kaufen ... dann vor der Lan alle schönen Sachen draufkopieren und dem Tong überreichen

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 13:01
von Bonzai
Wird eine externe Festplatte denn im Norton Ghost angezeigt?

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 14:13
von Antares
Wenn du den Backup Auftrag mit USB Treibern startest, dann ja ;)

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 14:36
von iob
Ist in der aktuellen ct nen artikel drin wie man das mit ner boot cd macht..
oder wars die eine vor der aktuellen? Einfach mit der linux boot cd nen disk image fahren... :). Diese dann übers netzwerk kopieren. Ka womit die ct leute das gemacht haben, aber mit knoppix sollte es gehen.

*edit* lese grad du hast weder lan noch brenner im notebook - wie wolltest du die partition denn sichern?? :) Parralelport?

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 15:07
von iob
Linux als Umzugshelfer
Betriebssystem mit Knoppix per Netzwerk klonen
Praxis,Windows per Netzwerk klonen,Windows XP, Windows 2000, Knoppix, dd, netcat, testdisk, qtparted, ntfsclone, Damn Small Linux, Live-CDs
c't 13/05, Seite 214

Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 15:01
von Bonzai
Welches Netzwerk denn? :x

Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 15:26
von iob
Ja ich meinte doch - wohin willst das ohne brenner und lan überhaupt sichern? :p

Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 15:37
von Bonzai
Habs mit Norton Ghost versucht, Peer to Peer über LPT. Wollte aber nicht klappen.

Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 16:37
von iob
Was soll LPT sein? :)

Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 18:04
von Scooby Doo
LPT
... stand ursprünglich für "Line Printer Terminal"; heutzutage Abkürzung für Line Printer, wörtlich: Zeilendrucker; direkt adressierbares Ausgabegerät (Anschluss vgl. COM) unter DOS und Windows, das die parallele Schnittstelle benutzt.

Weitere Definitionen der verschiedenen Parallelschnittstellen (LPT-Ports)


Aber mal abgesehen davon sind Tongs Vorschläge die Besten. :gut: