Seite 1 von 1

Homepagebereich(Freemail-Webspace) mit PW versehen?

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 08:56
von PogueMahone
huhu,
ich wollte meinen Webspace bei nem Freemailer mit nem PW versehen, weil ich da einige private Daten zwischenlagern will. Als Kackn00b hab ich da aber keinen Plan von :( . Gibt es ne Seite, wo sowas erklärt wird oder ein kleines Tool?

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 08:58
von Spike
Klar, am einfachsten machst du das mit htaccess.

Tutorial:
http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 16:27
von PogueMahone
Danke Spike :)

Wenn ich diesen hier:

Code: Alles auswählen

# .htaccess-Datei fuer Web-Verzeichnis /service
AuthType Basic
AuthName "Service-Bereich"
AuthUserFile /usr/verwaltung/web/.htusers
AuthGroupFile /usr/verwaltung/web/.htgroups
require user  Werner Dieter Heidi
require group Servicetechniker
muss in meinem Indexverzeichniss auch "AuthUserFile /usr/verwaltung/web/.htusers" etc. angelegt sein? steh momentan etwas auf dem Schlauch damit :/

Könnte sich jemand erbarmen und mir diee Datei "auf die Schnelle" mal tippern? Im Prinzip soll niemand ohne PW Zugirff auf die gesamten Daten haben. Sprich wer "www.poguemahones-Seite.de" eingibt, sollte direkt in ein PW-Fenster laufen. Halt ähnlich dem internen Zugang hier :)

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 19:48
von Tong
Ich versteh jetzt dein Problem grad nich ganz !? Die htaccess liegt in dem Verzeichnis das es zu schuetzen gilt und da gehoert auch die htusers hin oder wie oder was !?
Also ich wuerd sie dahin legen und die tippert man ja nun nich ....
oder liegt genau da das Problem ?

<edit :

awkeye2:/usr/local/apache2/bin# ./htpasswd
Usage:
htpasswd [-cmdpsD] passwordfile username
htpasswd -b[cmdpsD] passwordfile username password

htpasswd -n[mdps] username
htpasswd -nb[mdps] username password
-c Create a new file.
-n Don't update file; display results on stdout.
-m Force MD5 encryption of the password.
-d Force CRYPT encryption of the password (default).
-p Do not encrypt the password (plaintext).
-s Force SHA encryption of the password.
-b Use the password from the command line rather than prompting for it.
-D Delete the specified user.
On Windows, NetWare and TPF systems the '-m' flag is used by default.
On all other systems, the '-p' flag will probably not work.

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 23:17
von PogueMahone
hab davon null (in Zahlen "0") Ahnung. Das ist wohl das Problem :(

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 10:39
von scharle

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 12:46
von Tong
.htacess sieht bei mir so aus :

AuthType Basic
AuthName halfstats
AuthUserFile /usr/local/apache2/htdocs/.htpasswd
require valid-user

Oben steht beschrieben wie du .htpasswd anlegst.

z.B.:

./htpasswd -c htpasswd <name> <passwort>

die generierte Datei zum angegebenen Pfad kopieren und foersch.

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 13:54
von PogueMahone
DAngge, wird schnellstens probiert :).
Wenn ich die Datei einfach auf den Index lege, langt das?