Seite 1 von 1
Telefonanlage vs VoIP
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 14:27
von Prinz
huhu,
ich mach im moment mein Praxissemester in Düsseldorf.
Im nächsten monat zieht die Firma aus Düsseldorf um, und ich sollte mich mal über telefonanlagen, bzw VoIP schlau machen und mal nachsehen was lohnenswerter ist!
hat jemand tips bzw. eine gute seite auf der man sich informieren kann ? (googeln bin ich grad dabei

)
Firma ist ein 10mann betrieb mit einem Rechner und telefon pro arbeitsplatz!
P.S. Ein günstiger SDSL-Anbieter wäre auch nicht schlecht ....
Der ein oder andere ist ja hier auch selbständig, vieleicht haben die ja eine lösung parat

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 14:29
von Cop
Also, wegen SDSL würde ich mal bei QSC schauen (glaube,
http://www.qsc.de)
Und VoIP gibbet da auch, meine ich.
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 15:22
von Labbeduddel112
VOIP gibts doch schon von fast jedem Anbieter, 1und1, Arcor etc. Bin auch gerade am lesen, ob sich sowas für mich lohnt und ich so von der Teledoof los komme.
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 16:53
von Prinz
nochmal ne kleine zwischenfrage zu wlan:
haben hier in der firma ein Wireless Access Point (AP) über den wir ins internet gehen und vernetz sind (Gerät: netgear FWG114P); sitz jetzt im anderenbüro wo kein switch liegt (hab auch keine wlankarte im rechner)...
will hier nochnen AP hinlegen (Netgear: WG102) und ein switch dran klemmen, geht das ohne weiteres den zweiten AP an den ersten anzubinden so das man vernetzt ist; hab dazu was gegoogelt, aber schlauer werd ich daraus nicht:
Bei einer Point to Multi-Point (PtMP) Wireless Brigde werden von einem Access Point Funkbrücken zu zwei (oder mehr) anderen Access Points aufgebaut. Damit lassen sich dann drei oder mehr getrennte Ethernet-Segmente über Funkbrücken vernetzen.
der begriff Ethernet-Segmente bringt mich hier ausm konzept
hab null ahnung im wlan bereich, deswegen komm ich da mit solchen fachbegriffen wie PtMP auch nicht weiter...[/code]
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 19:40
von Tong
das haengt vom accesspoint ab. Wenn er den modus unterstuertzt quasi als WLAN Karte zu agieren dann isses weniger ein Problem.
Die aelteren Modell unterstützen nur "AdHoc" oder "infrastructure" sprich entweder als Bridge zu verwenden oder sie stehen da und warten bis ne WLAN Karte kommt und sich anmeldet.
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 21:54
von HellsKitchen
Wir haben bei uns im neubezogenen Vertriebsbüro
auch VoIP am laufen.
Wir sind zu acht und wenn alle am Telenieren sind
evtl noch irgendwo eine Datemenge X verschoben wird,
dann leidet das telenieren schon derb.
Unsere Telefone sind von Cisco und haben ein paar nette
Features die wir hoffentlich auch mal nutzen können. *träum*
mho ist eine ADSL Leitung mit 512/512 kb up/down etwas sehr eng
bemessen!
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 10:24
von Krallzehe
Also es wird jetzt auch hier überlegt, VoIP einzuführen. Wie sind denn inzwischen so eure Erfahrungen?
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 10:27
von Spike
Habt ihr eine Standleitung Kralle? Ansonsten vergiss es
Hier wurde das Thema auch schon überlegt, aber ob das am Ende auch alles zu schön funktioniert wie mit dem aktuellen System ist dann eine andere Frage. Wenn hier einen Tag das Telefon ausfällt, die Leitung überlastet ist oder die Sprachqualität mal leidet, dann ist das schon mehr Verlust als man in 10 Jahren VOIP spart.
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 14:16
von Cop
Ich bin ja beim Kunden eingesetzt (insofern bin ich nicht betroffen), aber wenn mir jemand anbieten würde, statt meinem Gehalt würde ich ca. EUR 100,- bekommen für jede mail, die mich darüber informiert, daß in einer unserer Filialen das neue VoIP-Telefon für Stunden ausgefallen ist, würde ich ins Grübeln kommen ... könnte sein, daß ich am Ende mehr verdiene!:D