Seite 1 von 1
Bildröhre defekt?
Verfasst: So 27. Mär 2005, 14:16
von Aldi_Sniper
Mein LG Flatron Fernseher (72cm) hat folgende merkwürdige Eigenschaft:
Beim Einschalten wird das Bild von der Mitte aus über den ganzen Bildschirm vergrößert. Also anfangs ist dann sozusagen ein kleiner Punkt in der Mitte der größer und größer wird (recht fix) bis das Bild halt auf dem Bildschirm komplett ausgebreitet ist.
Beim Ausschalten genau umgekehrt, das Bild wird kleienr und kleiner und der Rand um das Bild herum ist dann komplett in Blau ausgefüllt. Und erst wenn das Bild dann verschwunden ist, geht der Fernseher aus.
Mein Chef meint, das könnte nen Fehler an der Bildröhre sein. Vielleicht ist das bei dem Fernseher / oder bei diesen Flachbildschirmen normal.
Ist noch Garantie drauf für 2 Monate, von daher könnte ich das denke ich problemlos wegschicken.
Verfasst: So 27. Mär 2005, 14:47
von Tong
Hast du den neu und hat der das von Anfang an ?
Jeder Hersteller geht da anders vor, und in dem Fall klingts einfach nur so als würde der Zeilentrafo langsam "hochfahren" bis er bei der gesamten Bildschirmbreite angekommen ist.
Aber ich glaub n kurzer Anruf bei deren Hotline klaert das am besten.
Verfasst: So 27. Mär 2005, 15:05
von Aldi_Sniper
das hat ich mir auch gedacht. Aber seit Freitag erreich ich da logischer weise niemanden.
Naja dann halt in ner woche

Verfasst: So 27. Mär 2005, 16:58
von Ashen-Shugar
Also ein Fehler sein muß nes nicht, kann es aber natürlich.
Bekanntes Beispiel für einen ähnlcihen Effekt, wenn auch nur beim Ausschalten, ist Loewe. Da wurde eine Art Vorhang aus Grau der sich von Links und Rechts zur Bildschirmmite schiebt schon fast zum Kaufargument. Auch heute noch sieht man bei ebay Auktion groß den Hinweis auf den Effekt

Aber Tong hats ja schon gesagt: die Hotline wird der da am besten helfen.
Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 18:15
von Aldi_Sniper
Ich habe nun bei LG angerufen...
also es ist definitiv ein Fehler.
Die freundliche Dame konnte allerdings keinen einzigen Service-Point in Münster oder Umgebung finden...
einen Verantwortlichen konnte sie um diese Uhrzeit auch nicht mehr antreffen, daher solle ich es doch morgen nochmal versuchen.
Fakt ist, dass es das Gerät evt. einschicken muss !!! Bei 47kg habe ich mich ja schon beim Kauf erkundigt, macht das knapp 60 Euro....für diverse Speditionen ist das Gerät nämlich entweder zu schwer oder zu groß...
Viele Sachen holen LG vor Ort direkt ab, aber nicht die Flatron Monitore....ich bin mal gespannt was das noch gibt...
Verfasst: Di 12. Apr 2005, 20:58
von Aldi_Sniper
Alsooo...
nach mehreren Telefonaten nach Düsseldorf, Dortmund, Osnabrück, Dorsten und Frechten (oder Fechten) habe ich nun mit unserem Auto das Gerät nach Osnabrück in eine Werkstatt gebracht, die mit dem Service Center von Pro Markt - Frechten zusammenarbeitet.
Das war letzten Donnerstag.
Der Herr in der Werkstatt sagte zunächst auch, dass es evt. so sein soll, da er von Samsung Geräten auch solch einen ähnlichen "Theatereffekt" kennt. Ich wies ihn allerdings dann darauf hin, dass man mir bei LG versicherte, dass dies nicht gewollt ist.
Somit kam von ihm aus nur in Frage, dass die digitale Aufbereitung einen Fehler haben könne (hehe das wär teuer geworden wär keine Garantie drauf). Bis jetzt ist noch nichts geschehen...
Ist es nicht so, dass wenn eine Reparatur teurer wäre als der Einkauf eines neuen Gerätes, dass ich direkt nen neues Gerät oder den derzeitigen Wert wiederkriege?
Verfasst: Di 12. Apr 2005, 21:02
von Ed
Wann hast du den gekauft? Und: neu oder gebraucht?
Verfasst: Di 12. Apr 2005, 21:03
von Aldi_Sniper
Der Fernseher wurde gekauft am 17.05.2003
Ich habe ihn Ende März bei eBay ersteigert.
Am 07.04.2005 in die Werkstatt gebracht
Verfasst: Di 12. Apr 2005, 21:06
von Ed
Habt ihr die Gewährleistung ausgeschlossen? War der Verkäufer ein Händler oder privat?
Verfasst: Di 12. Apr 2005, 21:06
von Aldi_Sniper
Privat und Gewährleistung ausgeschlossen

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 21:09
von Aldi_Sniper
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 5760178564
Das hier ist er.
NP war nicht wie angegeben 699€ sondern 649€
und er war nicht 1.5 Jahre alt sondern 22 Monate
Verfasst: Di 12. Apr 2005, 21:19
von Ed
Hm, grundsätzlich könnte man hier an Anfechtung wegen arglistiger Täuschung denken.
eBay-Beschreibung hat geschrieben:Da Privatverkauf--keine Garantie
Das könnte man als Gewährleistungausschluss auslegen, aber: Garantie <> Gewährleistung, insofern tatsächlich Auslegungsssache.
Verfasst: Di 12. Apr 2005, 23:33
von Aldi_Sniper
sofern der fernseher doch nun auf garantie repariert wird ist doch alles ok

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 00:21
von Ed
Kommt auf die Garantiebedingungen an

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 22:47
von Aldi_Sniper
Ich habe heute mal in der Werkstatt angerufen wie es aussieht. Der Herr meinte, dass dieser Effekt beim Fernseher völlig normal sei.
Ganz klar hat er mehr Ahnung davon als ich, aber ich verstehe nicht warum man mir an der LG Hotline sagte, dass sowas absolut nicht normal, sondern ein Fehler sei.
Ich darf den Fernseher anscheinend so wie er ist/war donnerstag oder freitag abholen.
Ich überlege ob es möglich ist, dass die mir schriftlich geben, dass das Bild sich soundso aufbaut und abbaut, dies aber keine funktionelle Störung sei. Und sollte der Fernseher mal nen Schaden haben und eine Werkstatt hier um die Ecke kann bestätigen, dass es auf den momentanen "Fehler" zurückzuführen sei, so soll die Werkstatt in Osnabrück das gefälligst umsonst reparieren
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 22:56
von Ed
Aldi_Sniper hat geschrieben:ich verstehe nicht warum man mir an der LG Hotline sagte, dass sowas absolut nicht normal, sondern ein Fehler sei.
Tippe
1) Call Center (kein Plan) und
2) suggestive Fragestellung

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 17:54
von Aldi_Sniper
so fernseher ist unrepariert wieder da...
Verfasst: Do 14. Apr 2005, 18:04
von Ed
If it ain't broke, don't try to fix it...
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 13:53
von Aldi_Sniper
eine abschließende frage habe ich dann allerdings noch.
Was wenn jemand ein defektes Gerät besitzt.
Dies bei eBay als 100% in Ordnung angibt, aber keinerlei Recht auf Rückgabe und Garantie setzt.
Ist ja eigentlich Betrug, aber da hat man dann gar keine Chance oder?
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 14:47
von Bonzai
Wenn man bekannte Mängel nicht angibt isses Betrug, aber dass musst du hald irgendwie beiweisen können....
Müsstest nen gutachter haben, der sagt, das gerät ist schon 2 jahre kaputt.
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 08:16
von DeMohn
Wenns mehr als 40 Euro (ob die Zahl genau stimmt weiß ich garnet... Ed?) kostet, hast du im Internet IMMER ein 14tägiges Rückgaberecht, das ist international.
Dumm ist es aber trotzdem bei Vorkasse und Ausland.
Kann nur sein, dass du die Versandkosten selbst tragen musst. Bei Defekt aber nicht. Ehe du sowas kaufst, schreib dem Verkäufer er soll ne Transportversicherung abschließen, kostet 2 mark fuffzisch und hinterher bekommst dus bezahlt.
DD
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 08:44
von Aldi_Sniper
ist das nicht standart beim versicherten paket und muss man dann nicht direkt bei Erhalt was beim Postboten reklamieren wenn das paket ne macke hat?
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 09:25
von Ed
DeMohn hat geschrieben:Wenns mehr als 40 Euro (ob die Zahl genau stimmt weiß ich garnet... Ed?) kostet, hast du im Internet IMMER ein 14tägiges Rückgaberecht, das ist international.
Hä? Wo hast du denn diesen Schmarrn her?

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 12:34
von Tong
Da hadder wohl was durcheinander geschmissen
Durch das Fernabsatzgesetz wird dem Verbraucher die Möglichkeit eingeräumt, jeden Vertragsabschluss im Fernabsatz innerhalb einer Frist von 2 Wochen zu widerrufen.
bei einem Warenwert ueber 40 € muss der Verkäufer die Versandkosten tragen.
und international schomal garnicht. Das isn deutscher Gesetzestext

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 08:03
von DeMohn
Na dann halt so... seid net so kleinlich ihr Erbsenzähler.
Der Kern bleibt der Gleiche, 2 Wochen Rückgaberecht.
DD
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 09:27
von Ed
...aber z.B. nicht bei Privatverkäufen. Den Fernseher hat Aldi von Privat gekauft.