Seite 1 von 1

einfach nur ne neue Platte ...

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 13:46
von Scooby Doo
... ja, von wegen ! :grummel:

Also, ich hab in meinem Barebone (Shuttle SN95G5) zwei IDE-Platte hängen und mir letztens eine S-ATA-Platte (Samsung SP1614C) gekauft, um mal etwas Platz zu schaffen, den Shuttle etwas geräuschärmer und kühler zu gestalten.

Zunächst hab ich nach einem Programm gesucht, mit dem ich einfach meine Partitionen rüberkopieren kann. Dabei kommt noch erschwerend hinzu, dass ich die Partitionen nicht eins-zu-eins übernehmen will, sondern teilweise vergrößern oder verkleinern. Norton Ghost macht da, laut joker, leider Probleme, wenn Quell-und Ziel-Partition unterschiedlich groß sind, vor allem, wenn das Ziel kleiner ist.
Nun gut, ich hab mir eine Test-Version von Acronis True Image (http://www.acronis.de) gezogen und damit erst mal zum Ausprobieren meine große Platte geklont, weil es leider keine Funktion "Partition-zu-Partition" wie in Norton Ghost gibt.

Jetzt kommt's: Klonen fertig, Neustart ... "Fehler beim Laden des Betriebssystems" ... :grummel: ... *im Bios rumsuch* ... hm, sollte doch eigentlich ... Neustart ... "Fehler beim Laden des Betriebssystems" ... :grummel:

Hab dann erst mal in der Recovery-Konsole von der WinXP-CD "FIXMBR" versucht, hat aber auch nix gebracht. Außer, dass da jetzt stand "Error loading oprating System" ... :grummel:

Hab ich irgendwas falsch eingestellt? Gibt's für S-ATA Platten irgendwas im Bios zu beachten? Ist die Platte vielleicht einfach nur kaputt? Unter Windows kann ich sie ja ohne Probleme ansprechen, partitionieren, formatieren ...

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 14:34
von Spike
Evtl falsches Kabel? Dein Problem kommt mir bekannt vor.
http://www.uc-home.de/forum/viewtopic.php?t=2144

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 15:27
von Tong
Manche Clone Tools bieten es an die kopierten Partitionen auf dem Ziel oder der Quelle zu verstecken, vielleicht macht es dieses tool auch so.
Also Probleme mit Ghost hatte ich nie, auch wenn das Ziel kleiner war, im Gegensatz zu anderen Tools is Ghost wenigstens so schlau und rallt wenn die Datenmenge kleiner ist....
Bios hast schon geschaut wegen bootreihenfolge .... aeh moment mal :
Was isn das fuern BS !?!? NT/2000/XP ( ahja xp da stehts ) hast du jetzt sicherlich ein boot.ini Problem:
In der Boot.ini vom orginal ist noch die erste Partition auf der ersten IDE Platte angegeben, das kann natuerlich nichts werden. Ich glaube dass S-ATA Controler als SCSI Controler behandelt werden, dann muesste die entsprechende zeile etwa so aussehen:

default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows XP Home Edition"

oehm ja nu gilt "multi" aber fuer controler mit SCSI und IDE mit Bios aehm aeh ...

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 21:30
von exor
Zwecks der grösse empfehle ich PartionMagic aber mind Vers.8.o oder höher :)

Und S ATA betreffend kannich jetzt nur von ECS sprechen die Hotline erzählt dir einen das fast jede Woche eine kleinigkeit gefixt wurde.Aktuelle Boardtreiber checken.

Hast du ein Kabel Scann Programm das gibt es bei auch bei ECS (warum wohl GRRR )
Das Testet alle Deine Steckverbindungen und jammert wenn was falsch ist.

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 16:24
von Scooby Doo
Spike hat geschrieben:Evtl falsches Kabel? Dein Problem kommt mir bekannt vor.
http://www.uc-home.de/forum/viewtopic.php?t=2144
Am Kabel wird es sicher nicht liegen. Wie gesagt, unter Windows wird die Platte korrekt erkannt, und unter der Datenträgerverwaltung kann ich beliebig Paritionen anlegen und formatieren. Bei S-ATA kann man auch keine Stecker vertauschen, und das Kabel war original beim Barebone dabei.
Tong hat geschrieben:Bios hast schon geschaut wegen bootreihenfolge ....

yup, hab ich
Tong hat geschrieben:aeh moment mal :
Was isn das fuern BS !?!? NT/2000/XP ( ahja xp da stehts ) hast du jetzt sicherlich ein boot.ini Problem:
In der Boot.ini vom orginal ist noch die erste Partition auf der ersten IDE Platte angegeben, das kann natuerlich nichts werden. Ich glaube dass S-ATA Controler als SCSI Controler behandelt werden, dann muesste die entsprechende zeile etwa so aussehen:

default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows XP Home Edition"

oehm ja nu gilt "multi" aber fuer controler mit SCSI und IDE mit Bios aehm aeh ...
Hm, das klingt für mich noch am plausibelsten. Ich werd mal alle Partitionen löschen, und einfach eine frische Windows-Installation versuchen.
Mal schauen, was er mir dann in die boot.ini einträgt, bzw. ob das überhaupt funzt.

Danke schon mal für die Tipps !