Seite 1 von 1

Mehrfachnutzung DSL-Anschluss

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 15:44
von Jochi
Da meine beiden Patenkinder nu wie die blöden online zocken seit ich denen ohne Wissen der Eltern mal BF1942 draufgespielt habe gehts wohl los mit der Online-Fraggerei.
Da ich den ISDN-Anschluss bei 1&1 zahle wirds langsam teurer als DSL.

Nu denke ich mir ist es besser von ISDN auf DSL umzusteigen.

Aber wie sollte es man anstellen?

Was taugt WLAN in diesem Fall?
Leidet der Ping?
Wie hoch sind die Übertragungsraten im LAN?
Gibts da was besonderes zu beachten?

Oder besser über Router?
Ping?
Übertragungsraten LAN?

Oder wie siehts da mit den Teilen aus wo man übers Stromnetz die Rechner verbindet, ist das auch für DSL nutzbar?

Fragen über Fragen.
Z. Zt. stehen 2 Rechner an, evtl. kommt später nochmal nen 3. dazu.

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 15:52
von Spike
WLAN:
Habe einen super Ping, wie du immer siehst. WLAN beeinflusst den nicht merklich.
Geschwindigkeiten: 54 - 108Mbit (maximal, abhängig davon wie weit du vom WLAN Router entfernt bist)
Darauf achten das du Router / Karten vom selben Hersteller wählst, hast du weniger Probleme beim einrichten. Gucken ob es für die Karten aktuelle XP SP2 Treiber gibt. Ich habe alles von Netgear, wenn ich nochmal wählen müsste, würd ich ein paar Euro mehr bezahlen und SMC kaufen.

Ein WLAN Router hat immer auch mehrere LAN Anschlüsse (100MBit), insofern kannst du da Problemlos beides betreiben.

Wie gesagt beim Ping merkt man keinen Unterschied, ob ich WLAN nehme oder via Kabel in den Router gehe, habs getestet. Und 1 ms mehr oder weniger fällt nicht auf.

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 16:45
von Jochi
thx
Dann werd ich mir mal bei den beiden Herstellern Infos holen.

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 17:30
von Pitty
Spike hat geschrieben: ... Ich habe alles von Netgear, wenn ich nochmal wählen müsste, würd ich ein paar Euro mehr bezahlen und SMC kaufen ...
und warum das ?

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 17:36
von Spike
Weil ich einige Troubles hatte mit Netgear unter XP SP2.
Und die 54er Karte hat erst vor kurzem ein WPA Update erhalten, davor hab ich nur das schlechtere WEP nutzen können.
Zudem muss ich den SSID Broadcast erlauben, ohne findet die 54er Karte den Router garnicht. Naja die lustigen Stories stehen ja in dem anderen Thread :)

Warum SMC? Wurde mir nun von verschiedenen Seiten empfohlen, getestet habe ich das natürlich selber noch nicht.

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 20:26
von Jochi
Spike hat geschrieben:Weil ich einige Troubles hatte mit Netgear unter XP SP2.
Und die 54er Karte hat erst vor kurzem ein WPA Update erhalten, davor hab ich nur das schlechtere WEP nutzen können.
Zudem muss ich den SSID Broadcast erlauben, ohne findet die 54er Karte den Router garnicht. Naja die lustigen Stories stehen ja in dem anderen Thread :)

Warum SMC? Wurde mir nun von verschiedenen Seiten empfohlen, getestet habe ich das natürlich selber noch nicht.
Kannste das mal auf deutsch übersetzen bitte!!??

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 20:28
von Spike
XP SP2 = Windows XP Service Pack 2 :D
WPA / WEP = Verschlüsselungsmethoden für WLAN
SSID Broadcast = Dein WLAN Router sendet seinen Netzwerknamen den du ihm gibts, das sollte aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet werden

Sonst noch was? :)

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 22:39
von Jochi
Nö.
Und was soll ich nun kaufen ??

Ne 54-er oder 86,175-er Karte?
Eine die doppeltes WEP kann, dafür aber komplett das WAP ROUTERMÄSSIG umgeht?
Oder eine die den SSID Brotkasten doppelt verschlüsselt (Muss ich halt Obst fressen) ?
Und soll ich nun warten bis einer was konkret krasses zu das SMC-Teil ablässt?

Irgendwie komme ich zu meinem Ursprungspost zurück,
Fragen über Fragen. :morgen:

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 13:09
von Spike
Wie kaufen?
Du wolltest Erfahrungsberichte, die hast du bekommen. Wenn du dich jetzt für WLAN entschieden hast …

Brauchst du 108MBit Geschwindigkeit, oder reichen 54?
Auf welche Betriebssysteme willst du aufsetzen?
Was darfst du ausgeben?
Welche Entfernungen inkl Hindernisse willst du mit dem WLAN überbrücken?
Brauchst du überhaupt WLAN, oder ist der Router in Kabelreichweite?

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 13:51
von Jochi
Wenn WLAN keine Nachteile hat verzichte ich gerne auf die Kabelwirtschaft.

54 würden reichen.
1x WIN 2000 und 1 x XP.
Mein Geld. (Ich galub ich kündige die Patenschaft !! ) :)
Innerhalb eines Einfam.-Hauses.
Ist in Kabelreichweite, aber dazwischen ist das Bad, ungünstig beim Kack..... ! :crazy:

Wie ist denn der Preisunterschied zwischen Kabel und WLAN so ca. ?
Wenn WLAN das doppelte kostet ziehe ich vielleicht doch ne Schlaufe durch die Schüssel !

Ich hab neulich selbst gestöbert, aber bei den Angeboten völlig den Überblick verloren :? , daher möchte ich von euch Hilfe. :grummel:

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 14:15
von Spike
54 reicht? Bedenke, das ist immer die maximale Geschwindigkeit, umso weiter weg du vom Router bist, umso langsamer wird unter Umständen auch die Geschwindigkeit. Einfach mal gucken was im Vergleich eine 108er Karte und 108er Router kostet. Für das Internet reicht eine 54er Karte locker, nur bei größeren Kopieraktionen kann es schonmal was dauern wenn du nicht max Speed zur Verfügung hast.

Wegen dem Betriebssystem:
Unbedingt vorher im Internet nach evtl Problemen und Treibern zu der Karte gucken, die du dir kaufen möchtest. Das erspart dir eine Menge Ärger beim Einrichten.

Preisunterschied WLAN / Kabel?
Nun, du brauchst für jeden PC eine WLAN Karte (ca. 40-50€) anstatt einer normalen LAN-Karte, und der WLAN Router ist auch sehr viel teurer als ein normaler (ich schätze einfach mal 30-50€ Unterschied, müsste man aber aktuell nachgucken).

Ich z.B. habe den hier:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000A14EU/

Und diese beiden Karten:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000CDOJR/
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0001W94WM/

Gibts bei Amazon alles zusammen glaube ich 30-40€ günstiger als anderswo (man glaubts kaum ;) ).
Die schnelle Karte habe ich, weil die einen viel besseren Empfang hat für meinen Schlafzimmer PC. Diese hat auch keine Treiberprobleme mit SP2 gehabt. Die 54er Karte hat richtig Probleme unter SP2 gemacht, läuft aber nun auch rund, bis auf das Problem mit SSID Broadcast.

Zum Vergleich der Router ohne WLAN:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000A12T9/
-> 30€ günstiger.

108er WLAN Router sind direkt ne ganze Ecke teuer, also wenn du die Geschwindigkeit nicht brauchst ...

Wenns möglichst günstig sein soll nimm die Netgeargeräte von oben. Kann ich bisher für dne Preis nur empfehlen. Wie gesagt, wenn du mehr anlegen kannst / darfst nimm SMC, aber da es nur für deine Neffen ist :P

P.S.
Guck auch mal hier, falls du Netgear nimmst:
http://www.uc-home.de/forum/viewtopic.php?t=2757
http://www.uc-home.de/forum/viewtopic.php?t=2911
http://www.uc-home.de/forum/viewtopic.php?t=2878

Ansonsten auch gerne mehr Infos via Teamspeak.

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 16:31
von Jochi
THX Spike.

Nu hab ich endlich den vollen Durchblick.

Da ja beide Rechner ne Netzwerkkarte haben werd ich doch auf den normalen Router zurückgreifen. Sonst muss ich ja ca. 180 anstatt ca. 50 € ausgeben. Dann sollen die halt die Strippe legen und fertig.

Beide Karten sind von D-Link, 10/100-er.

Kann ich da nun den von dir empfohlenen nehem, oder muss man da noch irgendwas beachten. 4 Ports reichen ja dicke, und wie ich das lese ist die Übertragungsgeschw. allein Abhängig von dem NW-Karten.

Bei der Aufstellung würde der Router in einem Kinderzimmer stehen, d. h. direkt neben dem 1. Rechner. Der andere Rechner ca. 12 m Kabellänge entfernt.
Is das OK, oder gibts da nen Problem.

Der Router könnte auch im Hausanschlussraum stehen, da ist auch so ne Telecom ISDN-Box installiert. Dann würde Rechner 1 ca. 10 m, der 2. ca. 16 m entfertn sein.

Prinzipiell ist nu die Hardware geklärt, aber trotzdem schon wieder,
Fragen über Fragen ...... :x

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 16:33
von joker242
das geht alles, jochi.
erst kabellängen ab 50m werden "interessant".

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 16:34
von Jochi
OK.

Na dann .................... :huhu: