Seite 1 von 1

DVD Rekorder

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 18:49
von Ashen-Shugar
Hi, pünktlich zu Sylvester hat mein DVD Player beschlossen, mit energischem Blinken dem Feuerwerk Konkurrenz zu machen. Garantie gibts nicht mehr und da der Weihnachtsmann dieses Jahr überraschend brav war, soll jetzt ein Rekorder her. Weil mein Fernseher ein Panasonic ist, hab ich natürlich auch erstmal an diesen hersteller gedacht. Die Fernbedienung des Fernsehers ist mit DVD und VCR Steuereinheit ausgestattet und erspart mir so evtl. zwei Bedienungen zu nutzen - zumindest bei Standardanwendungen.
Ich hab auch in etlichen Zeitschriften gewühlt und festgestellt, dass der DMR-E500HEGS ideal wäre. Dummerweise aber viel zu teuer ;)
Daher die Frage: hat jemand von euch den DMR-E95HEGS? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Stimmt die Aussage, dass er weder JPG-CDs noch SVCD lesen kann? Letzteres kann er wohl immerhin wenn es sich um DVD-Rs handelt?

Ansonsten produktunabhängig: hat jemand Erfahrung mit DVD-RAM?

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 20:34
von Ashen-Shugar
Geht gleich weiter mit den Fragen: der Panasonic kann nur DVD-RAM kein DVD-RW. Das ist preislich natürlich ziemlich happig. Dabei hab ich aber in der Bedienungsanleitung gelesen, dass auf DVD-Rs nur 4:3 aufgenommen wird, nicht 16:9, wogegen DVD-RAM beides kann. Ist das auf allen Rekordern so?

Verfasst: So 2. Jan 2005, 04:44
von Duke
Den 500er gibts schon für 1280 unter http://www.geizhals.de ;)

Verfasst: So 2. Jan 2005, 06:26
von Ashen-Shugar
ich nutze geizhals.at/de, hab ich sogar im browser implementiert, find ich besser.
Aber das Geld is leider einfach noch zuviel.

Verfasst: So 2. Jan 2005, 10:14
von DeMohn
Theoretisch ist DVD-RAM schon das beste Medium, ist halt quasi wie ne echte optische Festplatte.
Bloß völlig inkompatibel zu allen "Nicht-Panasonic"... auch zu den eigenen Playern, also die Ram kannste auf nem Player nirgens abspielen. Nur auf dem Recorder selbst.

Aus dem Grund hatte ich mich gegen Panasonic entschieden. Auf Pioneer fiel meine Wahl. Zu Hause ohne Platte, für die Arbeit mit Festplatte.
Der heißt DVR 520 H (80er Platte), gibts auch mit doppelter Kapazität, dann heißt er 720.
Bin sehr zufrieden... Minus-Format (R und RW) spielt alles ausser DivX.
Digitaler Ausgang (wichtig für die Arbeit, sonst nicht bei mir)

Davon dass die Auflösung formatabhängig ist bzw. Mediumabhängig, habe ich noch nie was gehört, das glaub ich auch nicht.

DD

Verfasst: So 2. Jan 2005, 15:15
von Razorback
Veto! Mein Bruder hat nen Panasonic-Player und da steht expliziet DVD-RAM drauf, also müßte zumindest der Player von meinem Bruder das auch können :) wurde aber nie getestet ;)

Verfasst: So 2. Jan 2005, 17:55
von Ashen-Shugar
Danke für eure Meinungen :)
Also die Kompatibilität mit anderen Playern is mir als egoist eigentlich wurscht *g*
Der Pioneer is bei mir auch die ALternative. Der 720er wurde immer ungefähr gleich getestet.
Was mich bei RAM am meisten stört ist der Preis. Andererseits denke ich mir, bei den Preisen von DVD-Rs kann ich alles was ich behalten will auch einfach auf die brennen und Sachen die mal ausgetauscht werden auf der Platte lassen.
Für den Panasonic würde noch die Q-Link Verbindung mit Direct TV Rec sprechen, wenns schnell gehen muß. Eine Taste und er nimmt auf, was grad im TV läuft. Das könnte ich sogar von der TV Fernbedienung aus starten.

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 14:44
von Duke
Also ich würde auch noch den Sony favorisieren... Da mein Kenwood Wechsler am besten DVD+r liest und der Sony beides brennt und der Pansomatic nur -R würg ;)

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 15:18
von Ashen-Shugar
Sony hätte den 250GB, den hab ich mir auch angeschaut. Generell bin ich auch Sony Fan, aber bei dem Preis-Leistungsunterschied ist der recht schnell rausgefallen. Die größere HDD hatte für mich einfach nicht den Mehrwert. Und die verschiedenen Formate sind mir eigentlich auch egal, ich schreib ja nur für mich.
Hab übrigens heut Tour durch Regensburg gemacht, wegen Angeboten.
Saturn mit dem 100 Geräte zum Einkaufspreis Slogan hatte genau den brenner auf der Werbung dafür. Nur gibt es den nnicht zu sonderkosten, sondern "reduziert" von UVP 1099 auf 999. Nur daß UVP schob 999 ist *seufz*
Media Markt hat es geschafft, den ganzen Regensburger Süd in ein Verkehrschaos zu schicken, inklusive Autobahn. Und das den ganzen Vormitag über (Nachmittag weiß ich nicht). Gerät auch dort 999 minus der Prozente. Völlig unrentabel verglichen mit Internetangeboten (300€ differenz). ProMarkt hat den laut Internet für 699, der hat aber zugemacht, Fröschl is auch dicht, MediMax will 999 und ein kleiner aber feiner Unterhaltungs-Elektronik Laden hat den schon Weihnachten ausverkauft und die neue Lieferung is noch nicht da.
Mittag hab ich ihn dann online bestellt. Hat sich mal wieder gelohnt :wallbash:

Die Entscheidung zwischen dem Panasonic und dem Pioneer is mir wirklich schwer gefallen. Wenn ich keinen Panasonic TV hätte, hätte ich ziemlich sicher den Pioneer genommen. So hab ich mich jetzt für die einfachere Bedienung entschieden. Bin gespannt, morgen soll er schon da sein

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 16:16
von Duke
Habe mir nun auch Online den Sony RDR-HX 1000S gezogen soll Mittwoch/Donnerstag dann hier sein. Naja mal schauen wie der Vogel ist ;)

Duke

PS: Ich kaufe eigentlich nur übers Internet, da bei Medimarkt & Co die Preise eh überspitzt sind Vergleich der Pansomatic 500 bei Media 1699 Im I- Net 1288 400€ Unterschied ist nicht nur frech sondern böses Raubrittertum!!!

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 18:48
von Ashen-Shugar
beim Homevision Test sit der Sony 3. bei den Rekordern über 1000€ geworden, mit 87 Punkten. Zu den Hauptkrititkpunkten zälhte auch die Geschwindigkeit:
Bei Finalisieren einer SVD nimmt sich der Sony Rekorder jedoch sehr viel Zeit. Fast 9 Min.... Überhaupt scheint der Sony bei seinen Funktionen nicht der schnellste zu sein. Auch bei der Erkennung einer DVD lag er im Test hinter seinen Konkurrenten. Und das Booten dauert schon mal an die 24 Sekunden.

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 09:12
von DeMohn
Bootzeit würd mich auch stören aber das Finalisieren ist doch Pillepalle. Gut meiner braucht nur ne minute aber eigentlich isses doch wurscht. Klick, Klo gehen, fertig :D

DD

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 13:34
von Ashen-Shugar
also mein dvd-rekorder is jetzt da und furchtbar langweilig: der macht einfach alles von allkein. Sendersuche, uhrzeit stellen...
Die Bedienung ist so einfach, dass man keine 5 Min braucht um zu wissen wie das alles funktioniert, sogar die Bedienungsanleitung ist vöölig verständlich. Mit anderen Worten: ich bin jetzt gelangweilt, weil ich nicht spielen kann.
Deshalb hab ich jetzt mal versucht, showview und vps zu verstehen. Kann mir das jemand erklären? Showview an sich verstehe ich, funktioniert auch einwandfrei. Auch was VPS tun soll is mir klar. Aber wieso werden bei vps sendungen nochmao andere zeiten angegeben?
Z.B. Hier The Gathering auf ZDF. Daten sind von tv-movie.de

[Sender: ZDF] [Beginn: 01.45] [VPS: 00.20] [Dauer: 95 Min.] [Ende: 03.20] [SV: 3-675-230] [SV (VPS): 3-098-921]

Wenn ich den showview code eingebe, programmiert er die Zeit so wie angegeben. Geb ich den VPS code ein, nimmt er tatsächlich die 00:20. Macht das Sinn?

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 13:53
von PogueMahone
Ist VPS nicht ne Art Werbefilter? Schau mal bei den Privaten, wie es da mit den Zeiten aussieht....

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 13:56
von Ashen-Shugar
VPS sendet Programminfos und hilft dann, wenn scih eine Sendung verschiebt: die Sendung wird dann trotzdem richtig aufgenommen.

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 16:26
von PogueMahone
Dann hat sich Deine Frage ja erledigt. Showview ist nur ne Zeitschaltuhr, die Dir das lästige Programmieren abnimmt

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 16:32
von Ashen-Shugar
Nein, nichts hat sich erledigt, ich wußte ja vorher was VPS ist und was Showview ist, die Frage war, waraum die Programmierung bei VPS völlig andere Uhrzeiten ansteuert.

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 16:39
von Spike
VPS sendet doch ein Signal, welches dem Aufzeichnungsgerät sagt "nimm mich auf", oder nicht? Sind nicht immer frühere Zeiten angegeben, also die VPS Zeit ist immer VOR dem Start der Sendung?

Evtl will man so dem Aufzeichnungsgerät sagen "warte schonmal auf das Signal, evtl fängt die Sendung ja sogar füher an"?

Aber k.a. ehrlich gesagt, ich reime mir das grad zusammen :D

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 17:21
von Tong
Jo is schon so, die VPS Zeit wird halt in einen Zeitraum gelegt in dem sicher kein anderes VPS SIgnal mehr gesendet wird, bis der Film beginnt.

Abern Gerät dass alles von alleine macht und so einfach zu bedienen ist würde mich in der Tat auch langweilen, wo bleibt denn da der Spass ?? Verstaendliche Bedienungsanleitung PFFFF ich würd mich beschweren !
Da koennt man ja auch Komplett PCs oder Fertigmoebel kaufen, na soweit kommts noch :lol:

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 17:24
von Spike
Tja, bis vor kurzem hätte ich euch noch meinen alten Fernseher geben können. Ohne Bedienungsanleitung. Immer wieder ein Spaß, heruaszufinden wie man die Sender einstellt durch Try&Error Knöppe drücken. :uglyspitze:

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 17:54
von Ashen-Shugar
Stimmt, die Erklärung gibt Sinn. Die Frage ist dann, ob er den Rekorder blockiert während er auf das Signal wartet.

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 18:07
von PogueMahone

Code: Alles auswählen

Welche Sendungen haben ein VPS-Label?
     Grundsätzlich gilt: Jeder Beitrag, der mit einer eigenen Anfangszeit angekündigt wird, hat sein spezielles VPS-Label. Auch für durch Werbung unterbrochene Sendungen gibt es beim ZDF nur eine VPS-Zeit. In der Regel ist die VPS-Zeit mit der Anfangszeit des jeweiligen Beitrags identisch. Häufig kommt es zu Missverständnissen, weil bei einigen Sendungen neben der Sendezeit eine weitere Zeitangabe, die so genannte VPS-Zeit, aufgeführt wird. Sie kann vom tatsächlichen Ausstrahlungszeitpunkt abweichen. Dazu ein Beispiel aus den Programmankündigungen: 22.25 Uhr "aspekte" (VPS 22.15 Uhr). Manchmal muss aufgrund aktueller Ereignisse eine Sendung zusätzlich ins Programm genommen oder ein Beitrag kurzfristig durch einen anderen ersetzt werden.
Quelle:
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/10/0,187 ... 78,00.html

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 18:51
von Ashen-Shugar
Danke, das bestätigt die Meinungen von oben :)
Ich werd dann mal was mit dem VPS-Showview Code programmieren und schauen was passiert.

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 19:16
von Spike
Konnte man nicht auch zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen mit so einem "Hightech Rekorder der alles von alleine einstellt?"

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 21:25
von Ashen-Shugar
Nein, das geht nicht. Man kann eine Sendung ansehen und eine andere aufnehmen, oder zheitversetzt ansehen, aber zwei gleichzeitig aufnehmen kann kein Gerät afaik.

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 21:29
von Cop
Die wenigsten haben auch zwei Receiver an einem DVD-Rekorder!;)