Seite 1 von 1

ram-testtool

Verfasst: So 7. Nov 2004, 18:39
von joker242
kann mir jemand ein gutes tool zum ram-testen empfehlen?

schätze, bei mir ist einer der zwei riegel hinüber.
habe zweimal 400er ddr-ram (jeweils 512mb - infineon).
danke schonmal im voraus.

Verfasst: So 7. Nov 2004, 18:50
von Agamemnon
Einfach im Bios den Quick-Selftest ausstellen, dann testet das Mainboard die beim Booten.

Verfasst: So 7. Nov 2004, 20:43
von Schnuffz
genau und das ist so zuverlässig wie als wenn dus garnet machst ;)

ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctramv10.zip

viel Spass mit

S.

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 10:57
von Antares
Oder du nimmst den Kollegen hier:

Memtest86

Den einfach mal 3 bis 4 Stunden laufen lassen, sollten Fehlermeldungen kommen, dann Speicher putt.

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 12:11
von iob
Memtest kann ich sehr empfehlen. Da gibts eine Bootcd, die testet den speicher. Systeme mit komischen abstürzen haben komischerweise auch immer fehler bei memtest :)

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 12:18
von Antares
iob hat geschrieben:Memtest kann ich sehr empfehlen. Da gibts eine Bootcd, die testet den speicher. Systeme mit komischen abstürzen haben komischerweise auch immer fehler bei memtest :)
Was glaubst du, was ich da gelinkt hab ;)

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 02:13
von joker242
Antares hat geschrieben:Oder du nimmst den Kollegen hier:

Memtest86

Den einfach mal 3 bis 4 Stunden laufen lassen, sollten Fehlermeldungen kommen, dann Speicher putt.
das ist ein iso-file.
wenn ich das entpackt habe, dann kommt ein verzeichnis boot und darin zwei dateien:
boot.cat
memtest.img
gesamtgrösse: 1,41 meg

da ich keine anleitung habe werde ich jetzt mal versuchen eine bootdiskette mit den beiden files in der root zu erstellen und dann mal booten...
wenn es das nicht war, und jemand eine bessere idee hat, bitte melden.
*zwinker* ;)

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 10:05
von Antares
Nimm Nero und brenn das Image File auf eine CD ;)

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 13:45
von iob
Was ich halt nicht weiß. ob Fehler bei Memtest immer was mit dem Speicher zu tun haben oder obs auch das Board, die Cpu oda das Netzteil sind die dafür sorgen das es hackt..

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 19:27
von joker242
fikkofakk!!!
*gaaanzlautfluch* :x

die rams sind wohl das einzige, was nachweislich funzt!
könnte senkrecht in die luft kacken.
dachte, ich hätte den fehler für die dauernden abstürze endlich gefunden, aber nööö...
beide testtools sagen, das mein speicher tatellos läuft.

bleibt die frage, woran es hängt...
*grummel* :evil:

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 20:01
von RedAdair
Gibt da einen Nachfolger von memtest..

http://hardware.ingame.de/index.php?#news229138

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 22:39
von iob
Hitze?! :) Netzteil? Graka?!

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 08:58
von joker242
iob hat geschrieben:Hitze?! :) Netzteil? Graka?!
nein, nein und nein.
also 3 x nein, quasi.

1.: wasserkühlung, motherboard-monitor, extra innenraumtemperatursensor
2.: 480w sollten auch reichen
3.: verschiedene getestet

ausserdem lässt sich der fehler nicht gewollt "produzieren".
die kiste schmiert total willenlos an verschiedenen stellen ab.
deshalb hatte ich zuerst auf defekten ram getippt.
(wenn an der defekten stelle geschrieben / gelesen wird...)
ram ist aber ok.

nächste logische fehlerquelle hätte die hdd sein können.
(wenn die swap-datei auf einen defekten sektor geschrieben wird)
auch nicht...


@schnuffz: die codecs sind klasse.
jetzt verabschiedet er sich schonmal nichtmehr bei winamp mit bluescreen.
ist kanpp einen tag am stück mit winamp gelaufen.
allerdings schmiert er ohne direkten zugriff von mir noch ab.
z.b. nachts.
kein bluescreen.
komplettausstieg.
monitor bekommt kein signal mehr.
nur mit reset wiederzubeleben.
wann genau kann ich nicht sagen.
es laufen dabei meist folgende programme: emule, icq, skype, sygate-personal-firewall, statbar und norton-antivirus2005 (letzteres im hintergrund).
bin mit meinem latein am ende...

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 10:03
von Spike
Apropos Bluescreen: Hast du WLAN? :D

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 10:31
von Tong
Wakü !? Hm da gabs mal nen Bericht in der PcPro glaub ich war der, nachdem die Bauteil um die CPU herum zu wenig Kühlung abbekommen, weil die Abluft vom CPU Kühler sie ja eigentlich mitkühlen sollte. Im Test waren es Spannungsstabilisatoren, die bis zu 170 grad heiss wurden. Einfach mal zwei Stunden laufen lassen und dann beherzt auf nen Stabilisator in CPU Nähe greifen ;)

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 10:50
von Tempel
Spike hat geschrieben:Apropos Bluescreen: Hast du WLAN? :D
Hä?
Was soll denn die Frage? Also ich habe jetzt WLAN in den unterschiedlichsten Konfiguration im Einsatz und deshalb bestimmt noch nie einen Bluescreen bekommen (was ist das überhaupt? schon seeehr lange nicht mehr gesehen...)!

Ich wüsste auch nicht was da die Ursache sein sollte! Genauso gut könnte man ja fragen: Hast Du ne Netzwerkkarte im PC?

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 10:56
von Spike
Das war ein Seitenhieb aufgrund meiner SP2 Erfahrungen, die ich kürzlich machen durfte. Habe in dem Zusammenhang auch recherchiert, und gelesen das einige Karten da Probleme machen.

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 11:43
von Tempel
Hmmm, Sachen gibts...

Also ich habe selbst auf einem PC, zwei Notebooks und dazu noch auf fünf Fremdrechnern SP2 mit WLAN installiert und noch keine Probleme gehabt.

Scheint zum Glück nur bei ganz wenigen Systemen zu Fehlern zu führen!

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 11:47
von Spike
Ist auch immer die Frage wie aktuell die Treiber CDs sind. Aber ich glaub das hier hilft dem joker aktuell alles nicht weiter :)

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 15:36
von joker242
Tong hat geschrieben:Wakü !? Hm da gabs mal nen Bericht in der PcPro glaub ich war der, nachdem die Bauteil um die CPU herum zu wenig Kühlung abbekommen, weil die Abluft vom CPU Kühler sie ja eigentlich mitkühlen sollte. Im Test waren es Spannungsstabilisatoren, die bis zu 170 grad heiss wurden. Einfach mal zwei Stunden laufen lassen und dann beherzt auf nen Stabilisator in CPU Nähe greifen ;)
nope!
das isses auch nicht.
hab beim bau vom cubus den lufteinlass ins gehäuse extra so gewählt, dass die "kalte" luft (wenn man sie denn so nennen darf) von den seiten am motherboard ins gehäuse gesaugt wird und durch netzteil und wasserkühler (zweiteres logischerweise ganz oben im gehäuse) herausgeblasen wird.
da ist also genügend luftzirkulation da.

wie gesagt: ich nutze ja auch noch motherboard-monitor und einen extra-temperatur sensor, der frei im gehäuse (mittig vor dem mobo, nähe graka) hängt.
hab aber, um gaaaaaaanz sicher zu gehen, mal vorsichtig auf ein paar bauteile gefasst.
(nachdem ich mich vorher artig von statischer aufladung befreit habe...)
wie gesagt, alles negativ.

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 15:36
von joker242
Spike hat geschrieben:Ist auch immer die Frage wie aktuell die Treiber CDs sind. Aber ich glaub das hier hilft dem joker aktuell alles nicht weiter :)
jip!
...und: nein, ich habe kein wlan.
*zwinker* ;)

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 11:09
von Tempel
Hey joker!

Wie Du ja schon im HL2-Thread angemerkt hast bekommst Du auch manchmal diese seltsame READ-Fehlermeldung.

Ich habe mich in diversen HL-Foren schlau gemacht und folgenden Hinweis gefunden:

Diese Abstürze können mit einer Creative-Soundkarte zusammenhängen!

Ursachen können sein:
-keine aktuellen Treiber (naja, normaler Hinweis...)

und (jetzt wird´s interessant)
- Karte im einem unteren PCI-Slot montiert (>3) (!!!)
oder
- zusätzlich zu der PCI-Karte ist noch sound-onboard aktiviert


ausserdem noch (nicht so interessant)
- alle MS Updates drauf
- neueste DirectX Version

Also meine Treiber sind aktuell, sound-on-board habe ich (gestern) ausgeschaltet aber HL2 crasht trotzdem noch ab und zu. Muss heute abend mal schauen, in welchem Slot die Soundkarte sitzt! Ich glaube die sitzt ganz unten und da läßt sich noch etwas machen.

Quelle:
http://steampowered.custhelp.com/cgi-bi ... ZT0x&p_li=

Kann ja sein, daß hier auch genau Dein Problem liegt! ;-)

*daumendrück*

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 11:41
von joker242
Tempel hat geschrieben: Diese Abstürze können mit einer Creative-Soundkarte zusammenhängen!
glaub ich bei mir nicht, da ich die probs sowohl mit sound onboard hatte, als auch mit der soundblaster.
Tempel hat geschrieben:Ursachen können sein:
-keine aktuellen Treiber (naja, normaler Hinweis...)
bin aktuell.
Tempel hat geschrieben:Karte im einem unteren PCI-Slot montiert (>3) (!!!)
auch nicht.
sb ist im 4ten pci-slot von unten montiert.
darüber ist noch ein pci-slot frei und dann kommt der agp.
Tempel hat geschrieben:zusätzlich zu der PCI-Karte ist noch sound-onboard aktiviert
nope.
ist im bios, sowie in windoof aus.
Tempel hat geschrieben:alle MS Updates drauf
das ist ja wohl bei niemandem der fall.
*zwinker* ;)
habe servicepack2 drauf.
ansonsten kaum extra-updates.
zumindest nicht für windows.
Tempel hat geschrieben:neueste DirectX Version
9.0c
oder hab ich eine neuere verpasst?


letzte hoffnung, die ich habe:
system neu aufsetzten.
(muss ich sowiso machen, da ich einiges in windows ändern möchte.
und da die uninistall-funktionen bei den meisten programmen doch noch erfahrungsgemäss irgendwelchen datenrotz hinterlassen, ist das die einzige adäquate lösung)
trotzdem erstmal danke für die tips.

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 11:45
von joker242
@tempel:
There are reports that some sound codecs can cause this problem, specifically:
k-lite mega codeck pack
das stimmt auf jeden fall.
den hatte ich zuerst auch.
ist zwar eien ziemlich allumfassender codec, hat bei mir aber das system (gerade in verbindung mit winamp) sofort crashen lassen.
schnuffz hat mit mir parallel gegoogelt und mir einen besseren codec-pack gelinkt.
seit dem kann ich zumindest wieder winamp nutzen.

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 14:08
von Schnuffz
So Joker, du wirst lachen, aber auch ich hab bei HL auch ab und die die Speicherabstürze, die ich davor nicht hatte...

Also in meinen Augen bei meinem System hängt es definitiv mit der Soundkarte (Creative...) und / oder mit DirectX zusammen, der Absturz erfolgt nach einem Soundloop...

ich werd weiter suchen, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass es bei dir die Kombi CodecPack und Creative war, kann das nicht sein ?

S.

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 14:22
von Tempel
joker242 hat geschrieben:
Tempel hat geschrieben:alle MS Updates drauf
das ist ja wohl bei niemandem der fall.
*zwinker* ;)
habe servicepack2 drauf.
ansonsten kaum extra-updates.
zumindest nicht für windows.
Aber hallo!

ICH habe alle Updates drauf (Auto-Update wird jede Nacht um 2 Uhr gefahren)!

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 14:39
von joker242
@tempel:
um auto updates fahren zu können müsste mein rechner erstmal so stabil laufen, dass ich ihn und den router 24/7 laufen lassen kann.
und genau das macht er ja nicht.

@schnuffz:
ja, das wäre natürlich möglich, dass es an der kombination liegt.
die soundkarte und die grafikkarte sind auch die nächsten komponenten, die aufgerüstet werden.
vielleicht wird es dann ja eine terratec.
...oder doch lieber bei sb bleiben (statt live eine audigy)?
fragen über fragen.

aber eigentlich wollte ich ja zuerst an die grafikkarte (wegen doom3 und hl2).
brauche aber noch so viele hardwarekomponenten, dass es im moment finanziell nicht ganz reicht (trotz weihnachten).

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 18:00
von Hunter
joker242 hat geschrieben:@tempel:
um auto updates fahren zu können müsste mein rechner erstmal so stabil laufen, dass ich ihn und den router 24/7 laufen lassen kann.
und genau das macht er ja nicht.
Das ist doch Quark - um Autoupdates zu nutzen muss dein Rechner doch nicht 24h am Stück durchlaufen...

Verfasst: Sa 20. Nov 2004, 18:22
von joker242
ja, das ist klar.
habe ich blöd ausgedrückt.
ich meinte natürlich um solche regelmässigen auto-updates, wie tempel (jeden tag zu einer bestimmten uhrzeit, und ohne aktuelle anwendungen zu stören) durchzuführen...
und ich lasse bestimmt nicht noch eine fehlerquelle mehr (microsoft) an meinen rechner, solange die kiste nicht stabil rennt...
*zwinker* ;)

Verfasst: Sa 20. Nov 2004, 21:59
von Hunter
naja, Microsoft gibt eh nur einmal im Monat Updates raus, es sei denn es kommt was dringendes :)