Seite 1 von 1

Datensicherung - Wie macht man es am Besten?

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 10:22
von Krallzehe
Hi,

also bis jetzt hab ich immer DDS-2 Laufwerke von HP benutzt, um die Serverdaten täglich zu sichern. Die geben aber so langsam ihren Geist auf und die Kapazität eines Bandes ist auch erschöpft.

Könnte also jetzt das Bandsicherungssystem ändern.

Frage:

- Welches System eignet sich am besten, um jede Nacht bis zu 20 GB zu sichern?

Und fast noch wichtiger:

- Wie sichere ich die Exchange/Outlook-Daten, so dass ich sie im Falle eines Servercrashs auf einem anderen Server rekonstruieren kann? Gibt da ja verschiedene Programme. Wer hat da Erfahrung?

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 10:24
von Spike
Für unseren Emailserver haben wir jetzt ein teures Raidsystem mit 5 Platten, die sich dauernd gegenseitig spiegeln ...

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 10:26
von Pitty
also ich denke mal nicht, das man von ganz vorn anfangen muss ...

blabla ... 3-wege-sicherung ... blabla

grundsaetzlich spricht nix gegen nen hp-streamer ... benützen wir auch noch oft.

so ne richtig gute lösugn fuer die outlook-dateiein hab ich leider selber noch nicht gefunden, ausser halt das einrichten von irgendwelchen batch-dateiein, wobei natürlich vorher per hand gesichert werden muss.
bin also auch gespannt, was unsere mitstreiter da empfehlen ;)

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 10:57
von PogueMahone
wir spiegel via 3 SCSI-HDDs und machen täglich ne externe Sicherung ds WaWi-Programms und der wichtigsten Daten. Sind allerdings keine 20 GB. Gerade mal 500 MB. Früher via Streamer, bist der qualmte, dann über ZIP, bis auch diese qualmte, und mittlerweile mit InCD als gepacktes Proggy auf nen CD/RW. Aktuell experimentier ich mit nem USB-Stick rum, weil ich die Daten ja auch mal ausserhal des Büros brauche....

Wg. Outlook: Elli hatte mir in Hannover was von nem Sicherungstool erzählt.... glaube mich dunkel dran zu eriinnern.

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 11:17
von Krallzehe
Spike hat geschrieben:Für unseren Emailserver haben wir jetzt ein teures Raidsystem mit 5 Platten, die sich dauernd gegenseitig spiegeln ...
Ja haben wir auch, aber ich will ja alles auf Band sichern und dieses dann mit nach Hause nehmen. Falls z.B. mal der ganze Laden niederbrennt oder so..

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 12:12
von Spike
Für solche Fälle haben wir brand- und hitzebeständige Sicherheitsboxen (für die Bänder). Wurde aber noch nicht getestet :D

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 13:18
von zOZo

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 13:32
von Krallzehe
Ist das besser als TapeWare?

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 14:12
von PogueMahone
Wechsel-HDD?

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 14:22
von Krallzehe
PogueMahone hat geschrieben:Wechsel-HDD?
Ist mir zu schwer. Müsste dann jeden Tag mehrere davon hin- und hertragen.

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 14:51
von Hunter
Also hier benutzen wir einen SDLT-Bandwechsler mit 24 Bändern (auf jedes passen unkomprimiert 110 GB) - dürfte für eure Zwecke etwas überdimensioniert sein ;) Für 20 GB reicht normalerweise auch ein normaler DLT-Wechler, der dürfte erschwinglicher sein und die Bänder sind auch günstiger.

Bewährt hat sich am Wochenende ein Vollbackup zu machen und unter der Woche Abends nur die geänderten Dateien. Wie lange ihr die Teile aufhebt liegt an deinem Ermessen (und der potentiellen Dummheit der Anwender ;) - erst diese Woche haben wir 'ne Datei vom Mai wiederherstellen müssen)

Lagerung erfolgt natürlich in einem feuerfesten Tresor (auch noch nicht getestet :D)

Die Bänder mit heim zu nehmen ist Datenschutztechnisch m.E. eher bedenklich ;)

Exchange machen wir nicht selber, aber die Kollegen machen Mo-Do je eine Komplettsicherung der Server und Fr-So eine Einzelpostfachsicherung.

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 00:36
von HellsKitchen
Was ganz wichtig ist und leider bei vielen Anwender oft vergessen wird ist die Reinigung der Laufwerke.
Unsere Servicetechniker freuen sich immer und der Vertrieb auch.

DLT oder SDLT würd ich nicht unbedingt nehmen.. die sterben meiner Meinung nach
schon wieder aus die Systeme. LTO2 mit 200/400 GB läuft bei uns momentan wie die Sau :D

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 08:47
von Krallzehe
Hab jetzt ein DDS-4 Laufwerk von HP bestellt, da es abwärtskompatibel zu DDS-2, unserem bisherigen System, kompatibel ist.

Von wegen Exchange werd ich dann wohl mal in dieses arcserve reinschnuppern.

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 13:32
von Hunter
HellsKitchen hat geschrieben: LTO2 mit 200/400 GB läuft bei uns momentan wie die Sau :D
Was kostet denn sowas bei euch, und was die Medien ?

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 21:29
von HellsKitchen
Ruf mich in der Firma zu dem Thema mal an...
Ich schick Dir mal ne PM. :D