Seite 1 von 2

Rechner hängt beim booten

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 10:43
von PogueMahone
Moinsen :)
Eiliges Problem:
Mein Rechner im Büro bleibt beim booten hängen und zwar nach dem erkennen der Festplatten bzw. CD-Rom.
Bildschirm sieht etwa so aus:

AutodetectingIDE 1 Master -> Festplatte
Autodetecting IDE SLAVE -> nichts
Autodetecting IDE2 Master-> CDROM
Autodetecting IDE2 SLAVE -> nichts

primary master "Festplattennamme etc"
secondary master " CD-Rom"

und dann bleibt er mit nem blinkenden Cursor stehen :zuck:

Das gane passierte nach nem Systecrash.
Bios update machen?

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 10:48
von Quickkiller
stell die platten mal feste im bios ein und mach den autodetect aus.
danach könnte er wieder ordentlich booten.

sons behält der aber die bioseinstellung, oder ?

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 10:54
von PogueMahone
Board ist ein: K7VT2

und in bios läßt er mich nicht :(

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:00
von Ed
Erkennt er denn alle Laufwerke richtig?

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:01
von Agamemnon
Willkommen im Club, mein Rechner hat heute Morgen (als ich die Arbeit vom Wochenende auf Stick ziehen würde) keinerlei IDE-Platten mehr beim Booten gefunden... nur meine zwei SCSI-Platten.

War nix mit Booten und die Arbeit vom WE ist wohl auch futsch... vom Rest auf den Platten mal ganz abgesehen :(

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:06
von Quickkiller
Pogue,

nimm den rechner vom strom.
guck mal ob der nen Clear Cmos Jumper hat und leer mal das Bios.
sollte der keinen haben, lass den rechner vom strom.
nimm die baterie raus und bau dir ne brücke zwischen dem + und - der batterie.

lass den kurzschluss 5 min etwa bestehen.
danach batterie rein.
danach kommst du bestimmt wieder ins bios.
ein update machen wenn der rechenr nicht bootet ist ja relativ aussichtslos.

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:12
von Ed
Agamemnon hat geschrieben:Willkommen im Club, mein Rechner hat heute Morgen (als ich die Arbeit vom Wochenende auf Stick ziehen würde) keinerlei IDE-Platten mehr beim Booten gefunden... nur meine zwei SCSI-Platten.

War nix mit Booten und die Arbeit vom WE ist wohl auch futsch... vom Rest auf den Platten mal ganz abgesehen :(
Kann sein, dass es den IDE-Controller zerbimst hat. Dann wären die Daten noch da.

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:13
von Ed
Quickkiller hat geschrieben:Pogue,

nimm den rechner vom strom.
guck mal ob der nen Clear Cmos Jumper hat und leer mal das Bios.
sollte der keinen haben, lass den rechner vom strom.
nimm die baterie raus und bau dir ne brücke zwischen dem + und - der batterie.

lass den kurzschluss 5 min etwa bestehen.
danach batterie rein.
danach kommst du bestimmt wieder ins bios.
ein update machen wenn der rechenr nicht bootet ist ja relativ aussichtslos.
Wozu bitte ein BIOS-Update? :-?

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:16
von Quickkiller
ich hab geschrieben das es nicht geht weil pogue das oben angedeutet hat.
ERST ALLES LESEN HERR A......, dann antworten ;)

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:22
von Ed
Mein ja nur. BIOS-Update ist Pappe, schließlich hat er an den Komponenten nichts verändert. Erfolgversprechender ist in der Tat ein CMOS-Reset.

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:25
von Quickkiller
ahha, ja nee, ist ja auch meine aussage :D

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:30
von Ed
Schritt 1 wäre allerdings, sich erst mal ins BIOS einzuloggen.

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:31
von Agamemnon
Ed hat geschrieben:
Agamemnon hat geschrieben:Willkommen im Club, mein Rechner hat heute Morgen (als ich die Arbeit vom Wochenende auf Stick ziehen würde) keinerlei IDE-Platten mehr beim Booten gefunden... nur meine zwei SCSI-Platten.

War nix mit Booten und die Arbeit vom WE ist wohl auch futsch... vom Rest auf den Platten mal ganz abgesehen :(
Kann sein, dass es den IDE-Controller zerbimst hat. Dann wären die Daten noch da.
Ich hoffe es, hatte heute Morgen aber nicht die Zeit weiterzuforschen... mal sehen ob ich ihn heute abend wieder zum Laufen bringe :(

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:35
von PogueMahone
@ Ed: In das Bios komm ich nicht.
@Quick: scheint die Sparversion ohne Jumper zusein. Werde mal die Batterie und Stromvariante probieren. Hab mittlerweile auch unseren Hardwarefockel erwischt. Der ist mit seinem Latein am Ende. Falls das mit der Batterie nicht funktioniert, gibt es halt ein neues Board, was ICH dann für IHN einbauen darf :grummel:

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:38
von Quickkiller
öhm drann denken STROMLOSMACHEN.
und das geht Pogue, sonst würde ich dir das ja nicht raten ;)
was habt ihr denn für PC fuzzeis darum rennen, bekommen die Geld oder bringen die was mit auf die Arbeit ?

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:40
von PogueMahone
5 Minuten können lang sein .....

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:41
von Quickkiller
jupp.

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:44
von Ed
Ich kenn das so:

Entweder Batterie kurzzeitig rausnehmen und Netz abschalten oder CMOS-Reset: 3 Sekunden umjumpern / -switchen. Tja, man lernt eben nie aus ;-)

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:46
von PogueMahone
so, ich geh dann mal schauen... Hab sogar vorher die Restspannung entsorgt :)

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:47
von PogueMahone
:bluebang: er piept :bluebang:

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:48
von Quickkiller
ist das gleiche ED nur das mit dem kurzschluss, cleart lt ASUS alle settings. wenn du wie ich 2 bios in deinem rechner hast, hilft nur das wirklich.

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:53
von Ed
Quick, der Punkt ist, dass man ohne Strom (Batterie/Netz) auch keinen Kurzschluss herstellen kann. Deswegen ist die vorgehensweise 1) Strom weg 2) Kurzschluss herstellen Käse ;-)

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:54
von PogueMahone
:kumpels:
er läuft wieder :applaus:

Danke für die prompte Hilfe :clap:

@Quick: :damnmate: hey, wegen Dir muss ich nun wieder arbeiten :w00t:

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:55
von PogueMahone
Ed hat geschrieben:Quick, der Punkt ist, dass man ohne Strom (Batterie/Netz) auch keinen Kurzschluss herstellen kann. Deswegen ist die vorgehensweise 1) Strom weg 2) Kurzschluss herstellen Käse ;-)
... aber funktioniert :D

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:57
von Quickkiller
tjo wenn der rechner nun wieder läuft ist doch OK.
Ed, du hast immer etwas reststrom druff, der genügt um die bauteile zu "Entladen" mit dem kurzen

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 11:59
von Ed
PogueMahone hat geschrieben:
Ed hat geschrieben:Quick, der Punkt ist, dass man ohne Strom (Batterie/Netz) auch keinen Kurzschluss herstellen kann. Deswegen ist die vorgehensweise 1) Strom weg 2) Kurzschluss herstellen Käse ;-)
... aber funktioniert :D
Ja logo, weil Strom wegnehmen reicht, um den CMOS zu löschen. Oder man schließt kurz. Mann :roll:

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 12:01
von iglo
Der Pokal geht an: Quickkiller! :applaus:

An alle andern: es kommen auch wieder neue Hardware-Wissens-Threads! Also immer schön dranbleiben!

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 12:41
von Quickkiller
Ed hat geschrieben:
PogueMahone hat geschrieben:
Ed hat geschrieben:Quick, der Punkt ist, dass man ohne Strom (Batterie/Netz) auch keinen Kurzschluss herstellen kann. Deswegen ist die vorgehensweise 1) Strom weg 2) Kurzschluss herstellen Käse ;-)
... aber funktioniert :D
Ja logo, weil Strom wegnehmen reicht, um den CMOS zu löschen. Oder man schließt kurz. Mann :roll:
ennä deswegen hat das teil doch ne batterie also reicht es nicht nur den Strom weg zu nehemen, musst schon die Batterie raus nehmen ;) :rofl:

ja ne Ed im ernst, ich habe das auch nicht glauben wollen.
irgendiwe hilfts aber wieso kann dir der mann aus Holland an der ASUS Hotline bestimmt erklären ;)

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 12:42
von PogueMahone
Ed, Strom weg und Batterie raus hatte ich schon probiert, nachdem ich feststellte, das da kein Jumper vorhanden ist (inkl. Netzschalter einmal drücken ohne Stromzufuhr). Brachte nichts :(

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 12:44
von Ed
Quick, jetzt willst du mich aber ver**schen? :-)
Ed hat geschrieben:Batterie kurzzeitig rausnehmen und Netz abschalten
=Strom wegnehmen

Edit: Pogue: Evtl. nicht lange genug drausgelassen, die Batterie?