Seite 1 von 1

Security Fix für GDI+ Exploit in Windows Produkten

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 13:11
von iglo
http://www.microsoft.com/technet/securi ... 4-028.mspx
Who should read this document: Customers who use any of the affected operating systems, affected software programs, or affected components.

Impact of Vulnerability: Remote Code Execution

Maximum Severity Rating: Critical
Das sind keine Peanuts. Es ist u.U. möglich, dass man mehr als ein Update installieren muss.

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 13:15
von iglo
XP Service Pack 2 ist zwar nicht betroffen, aber andere Produkte auf dem Rechner dann vielleicht. Also mit der Liste in dem Artikel vergleichen.

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 13:22
von iglo
IE 6 SP1 benötigt demnach auch ein Update.

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 13:29
von Ed
Danke für die Info. Hab das direkt mal an unseren Admin weitergegeben.

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 14:24
von Spike
Erste präparierte JPEG-Bilder zur Windows-Sicherheitslücke im Umlauf

Zu der kürzlich gemeldeten Schwachstelle bei der Verarbeitung von JPEG-Bildern[1] unter Windows kursieren bereits mehrere präparierte Bilder im Internet, die den Internet Explorer bei der Anzeige zum Absturz bringen. Auf der Seite Gulftech.org ist ein Bild zum Testen[2] verfügbar, das unter Windows XP in den entsprechenden Applikationen einen Buffer Overflow provoziert. Beispielsweise stürzt der Windows Explorer bei der Anwahl des Bildes ab -- ohne dass die Preview aktiviert ist oder das Bild geöffnet wird. Das Öffnen mit Windows Paint hingegen funktioniert ohne Probleme.

Die im Umlauf befindlichen Demo-Bilder enthalten nach bisherigen Erkenntnissen keinen Schadcode oder Ähnliches. Es dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis die ersten Proof-of-Concept-Exploits erscheinen, die auch Code in sich tragen, um ihn in ein System zu schleusen. Bis zum Wurm dauert es dann erfahrungsgemäß auch nicht mehr lange. Anwender sollten die von Microsoft zur Verfügung gestellten Patches alsbald installieren, um die Sicherheitslücke zu schließen.

Siehe dazu auch:

* September 2004: Sicherheitsupdate für die JPEG-Verarbeitung (GDI+)[3] von Microsoft

(dab[4]/c't) (dab/c't)

URL dieses Artikels:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51197

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.heise.de/security/news/meldung/51070
[2] http://www.gulftech.org/?node=downloads
[3] http://www.microsoft.com/germany/ms/sec ... egsec.mspx

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 10:48
von Spike

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 10:57
von Hoxmen
beim ersten link sagt er mir nur das ich das Service Pack 2 noch insterlieren muß.

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 10:58
von Spike
Jo und dein Office, wenn du das benutzt.

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 10:59
von Hoxmen
noe da steht nix von, nur Service Pack2. Aber das traue ich mich noch nicht.

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 11:00
von Hoxmen
ups doch eins tiefer. *grinz*

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 11:11
von Spike
Du solltest SP2 draufmachen. Trau dich ;)
Bisher hab ich keine Probleme gehabt, hier in der Firma auch keine, bei meinem Vater (Problemrechner) auch keine ...

TU ES! :D
Sonst poste ich hier gleich ein defektes JPEG, dann kackt dein Rechner ab ;)

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 15:24
von Spike
Für alle die immer noch nicht upgedatet haben, es wird langsam sehr ernst:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51459

Und Ed ein Auszug speziell für dich, wird wohl doch langsam Zeit umzusteigen ;)
Außerdem untersucht heise Security zusammen mit AV-Test ein JPEG-Bild, das auch auf vollständig gepatchten Systemen den Internet Explorer zum Absturz bringt. Der Fehler tritt aber nur in Microsofts Web-Browser auf, andere, von der ursprünglichen JPEG-Sicherheitslücke betroffene Applikationen scheinen in diesem Fall nicht gefährdet zu sein. Sollte sich der Fehler zum Einschleusen von Code ausnutzen lassen, wird heise Security eine Warnungmeldung veröffentlichen.
Ich hab schon meine Windows Systeme und Office Anwendungen ohne Probleme dicht gemacht, wer Fragen hat, fragt :)

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 10:56
von Spike
Auch wenn ich nerve, aber erste JPEGs öffnen Hintertüren in eurem (ungepatchten) System.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51546

Es gibt übrigens mittlerweile JPEGs die auch auf gepatchten Systemen "nur" zum Absturz führen, zum Glück führen die (noch) keinen Code aus.
Sie führt nur zum Absturz und kann nicht zum Einschleusen von Code ausgenutzt werden. Microsoft ist dieser weitere Fehler wohl schon seit längerem bekannt, er soll aber erst mit Service Pack 3 für Windows XP und Service Pack 5 für Windows 2000 beseitigt werden.
MS-Dreck, auf XP SP3 warten? pff ...

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 04:13
von joker242
ich dachte mit sp2 wäre das problem erledigt???
jetzt doch erst mit sp3?

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 09:24
von Labbeduddel112
oder SP0815???? wer weiss das schon.

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 13:52
von Spike
Wer zuviel installiert hat, bei dem sind die Patches evtl unwirksam:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51611

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 10:39
von Hunter
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine Warnung zur JPEG-Sicherheitslücke aktualisiert und weist nun darauf hin, dass Virenschutzprogramme beim Anzeigen präparierter Bilder im Internet Explorer zu spät Alarm schlagen. Die Virenscanner können auf ein Bild erst dann zugreifen und es nach bösartigem Code durchsuchen, wenn es vom Browser vollständig geladen und im Cache (temporäre Internet-Dateien) abgelegt wurde. Allerdings ist es dann bereits zu spät. Eine Warnung kommt erst, nachdem der Schadcode schon im System gelandet ist.

Zwar können die Scanner die infizierte Datei in die Quarantäne schieben oder löschen, aktive Trojaner und Backdoors im Speicher bleiben aber meist weiter aktiv, da nur wenige Antivirensoftware eine Echtzeitüberwachung des Speichers durchführt. Zudem gibt es einige Würmer und Trojaner, die in der Lage sind, Scanner und Firewalls zu deaktivieren. Wirksamen Schutz bietet nur ein vollständig aktualisiertes System. Alternativ schützt auch das Surfen mit einem anderen Browser, etwa Mozilla oder Opera.

Außerdem spielt laut BSI die Endung der Grafik-Datei keine Rolle. Der Internet Explorer erkennt am Inhalt, ob es sich um eine JPEG-Grafik handelt und zeigt sie sofort an. Der momentan einzige, wirksame Schutz ist ein vollständig aktualisiertes System.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51656


Also wer noch nicht hat, System updaten und nicht auf Virenscanner vertrauen ;)