Seite 1 von 1

word -> W2K server verbindung weg !??!

Verfasst: So 5. Sep 2004, 15:13
von Tong
Moin,

ich hab hier ein Problem, dass ich irgendwie nicht in den Griff bekomme, vielleicht faellt jemandem spontan was dazu ein:

Server W2K mit ActiveDirectory
WS : Windows XP Prof sp1 ( sp2 kommt morgen druff, also bitte alles weglassen was damit was zu tun hat ;) )

Auf dem PC wird fast auscchliesslich Word 2000 benutzt. In unregelmaessigen Abstaenden scheint die Verbindung zum Server "weg" zu sein, word behauptet dass nicht genuegend Speicherplatz auf dem Laufwerk frei sei ( Bloedsinn ! ) und es gehen teilweise Änderungen verloren. Sobald man aber auf das gemappte Laufwerk klickt siehe da : is alles da wos hingehoert. Man kann sofort wieder dokumente oeffnen, speichern etc etc .

Erschwerend hinzukommt, dass an diesem Server ca 12 weitere PCs haengen, die mit allem möglichen arbeiten müssen, u.a. auch ne datenbank ( nichts aufregendes, aber es wird halt ständig auf Files am Server zugegriffen ) da gibt es keinerlei Probleme, es werden auch verschiedene BS eingesetzt von winME ( wuerg ) bis XP aber nur an diesem einen Rechner gibts diese Probleme.

Folgendes wurde schon versucht:

Andere Netzwerkkarte
Austausch saemtlicher Hardware ( Kabel, switches etc etc )
Standby Modi alle aus
Übertragung grosser Files zum/vom server ohne Probleme

Netzwerkeinstellungen sind korrekt, weder am Server noch am Client gibt es im Ereignisprotokoll Einträge wenn das Problem auftritt.

Wir werden morgen auf jeden Fall XP SP2 installieren ( mal sehen was dann an zusaetzlichen Problemen auftaucht ) sonst noch Idee ?

Verfasst: So 5. Sep 2004, 16:05
von Antares
Mappst du die Laufwerke per Script beim Login, oder per automatischer Wiederherstellung von windows xp?

Verfasst: So 5. Sep 2004, 22:18
von RedAdair
Wie alt sind die Dokumente, haben die ursprünglich mal auf einem anderen Server gelegen, oder hat sich der Servername geändert? Word hat die Eigenart, die Herkunft der Dokumentenvorlagen mit im Dokument abzuspeichern. Wir haben das Problem laufend, wenn wir mal nen neuen Server einsetzen. Da gibt es jede Menge Artikel in den MS Knowledge Bases zu...wenn es das ist.

Verfasst: So 5. Sep 2004, 22:21
von RedAdair
omg, ich muss ins Bett, jede Menge Fehler :)

Verfasst: So 5. Sep 2004, 22:41
von Tong
Antares: per Skript, aber was würde es aendern , wenn nicht ? das ergebnis is ja dasselbe...

Red: danke is maln ganz anderer Ansatz, werd ich morgen checken.

Verfasst: So 5. Sep 2004, 22:51
von Ashen-Shugar
Active Directory kenn ich nicht, aber mit stinknormaler dateifreigabe hatte ich ein ähnliches Problem. Ich hab den Weg für Faule genommen und einfach einen link zum verbundenen (repsektive zu verbindenden) netzwerklaufwerk in den autostart gesetzt und seitdem gibts kein Problem mehr. Vielleicht hilfts dir ja :)

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 10:29
von Antares
Xp hat manchmal die Eigenart, daß es Netzlaufwerke, die es wiederherstellen sollte einfach mal so "vergisst". Hab da recht gute Erfahrungen mit gemacht, im Startupscritp, die Laufwerke erst trennen zu lassen, damit XP die auch wirklich nimmer drin hat und dann frisch verbinden zu lassen.

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 21:52
von PogueMahone
Tong, ich hab da heute was in der aktuelle PC-Welt gelesen. Kleiner Berich am unteren Seitenrand. Sinngemäß: blablabla... so verhindern sie, dass Netzlaufwerke nach15 Minuten getrennt werden, blablabla. Ich schau Morgen mal. Die Zeitung liegt im Auto :(

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 09:43
von Tong
das wäre interessant, danke.

Die Installation vom SP2 hat mir erwartungsgemäß noch viel Freude bereitet. Gestern habe ich 3 Stunden lang versucht die ver")§/(%%" DCOM Mechanismen so zu konfigurieren dass die Dritthersteller Software auch wieder laeuft. ( in diesem Fall Public Outlook istn Exchange Ersatz für kleine Betriebe ) Hat alles nichts genutzt, Fallback auf SP1 und den ganzen Mist nochmal machen müssen.... kann aber auch sein, dass der Stromausfall bei denen irgendwas zerschossen hat, naja whatever nach Neuinstallation und XPSP2 Fix einspielen gings dann wieder

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 16:27
von PogueMahone
Ok, hier der Bericht:
[2000,XP]
Verbindung halten

Temporär verbundene Netzlaufwerke werden nach 15 Minuten getrennt. Im Registry-Key "Hkey_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Services\Lanmanserver\Paramaters" erhöhen sie die Zeit über den Hex-Eintrag "autodisconnect". "FFF" ergibt 4096 Minuten.
Quelle: PC-Welt 10/2004, S. 241 unten "Mini-Tipps"

Ob es hilft? k.A. :)

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 10:11
von Tong
thx, wenns wieder probleme gibt teste ich das auch noch.